




















Mönchengladbach: Business Management (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Business Management" an der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach ist ein betriebswirtschaftlicher Studiengang mit dem Abschluss Master of Arts. Das Studium ist sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit möglich und richtet sich an Studierende, die Führungs- und Managementkompetenzen erwerben möchten. Es ist auf eine Regelstudienzeit von 4 bis 6 Semestern ausgelegt und beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Business Management" umfasst eine breite Palette an betriebswirtschaftlichen Modulen, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte abdecken. Die Studienorganisation sieht eine flexible Gestaltung vor, wobei die Studierenden zwischen Vollzeit- und Teilzeitstudium wählen können. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt und beinhalten Vorlesungen, Seminare, Projektarbeiten sowie praktische Übungen.
Wichtige Inhalte:
- Betriebswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Marketing
- Personalmanagement
- Organisation
- Vertiefende Spezialisierungen je nach Interesse der Studierenden
- Soft Skills wie Führungsfähigkeit, Teamarbeit und Kommunikation
Das Studium profitiert von praxisorientierten Lehrformaten und kooperiert mit verschiedenen Unternehmen und Institutionen, um eine praxisnahe Ausbildung sicherzustellen. Praxisprojekte, Praktika und Kooperationen mit Unternehmen sind integraler Bestandteil des Studienkonzepts.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Business Management" sind für eine Vielzahl von Tätigkeitsfeldern im Bereich der Wirtschaft qualifiziert. Durch die praxisorientierte Ausbildung und die Entwicklung von Leadership- und Kommunikationskompetenzen sind die Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet, um Führungsaufgaben in verschiedenen Branchen zu übernehmen.
Typische Einsatzbereiche:
- Managementpositionen in Unternehmen
- Marketing
- Personalwesen
- Unternehmensberatung
- Projektmanagement
- Unternehmensgründungen
- Öffentliche Institutionen und Non-Profit-Organisationen