Als Business Analyst koordinierst du die verschiedenen Abteilungen eines Unternehmens. In unserem Beitrag und im Video
erfährst du alles über die Aufgaben, das Gehalt und die nötigen Voraussetzungen für den Job als Business Analyst.
Als Business Analyst arbeitest du als Schnittstelle zwischen Geschäftsführung, Fachabteilungen, Produktion und IT. Du untersuchst und verbesserst Geschäftsprozesse und beschäftigst dich mit dem Anforderungsmanagement. Das heißt, du überprüfst, welche Anforderungen bestimmte Geschäftsprozesse haben. Dabei klärst du mit der IT-Abteilung ab, welche Lösungen umsetzbar sind und stellst sicher, dass Mitarbeiter und Kunden bessere Ergebnisse erhalten.
Hier siehst du die verschiedenen Business Analyst Aufgaben:
Zu Beginn deiner Karriere kannst du mit einem Jahresbruttogehalt von 42.000 € mit einem Bachelorabschluss und 47.500 € mit einem Masterabschluss rechnen. Nach einigen Jahren Berufserfahrung verdienst du als Junior Business Analyst 51.000 €. Mit steigender Erfahrung wirst du zum Senior Business Analyst. Dabei erhöht sich dein Gehalt auf 68.900 € brutto oder mehr. Nach zehn Jahren kannst du auch eine leitende Position mit Personalverantwortung übernehmen. Dein Gehalt kann dann bis zu 80.900 € und mehr betragen.
Deutschlandweit verdienen Business Analytiker derzeit im Schnitt 55.500 € brutto im Jahr. Wie du siehst, kannst du im Bereich Business Analytics ein überdurchschnittlich gutes Gehalt verdienen.
Außerdem beeinflussen die Branche, die Unternehmensgröße, das Bundesland und dein Geschick bei der Gehaltsverhandlung dein Verdienst. In diesem Beitrag erfährst du mehr über dein Business Analyst Gehalt.
Für die Business Analyse brauchst du in der Regel ein abgeschlossenes Bachelorstudium in einem der folgenden Studiengänge:
Ein Masterabschluss ist nicht unbedingt Voraussetzung für den Beruf, allerdings kannst du damit schon bei deinem Berufseinstieg mehr verdienen. Wichtiger ist die bisher gesammelte Berufserfahrung durch Praktika oder eine Werkstudententätigkeit, die von vielen Arbeitgebern gefordert wird.
In Deutschland gibt es nur wenige Studiengänge, die sich nur mit der Business Analyse beschäftigen. Stattdessen ist ein abgeschlossenes Studium in den Bereichen Technik, Wirtschaft oder IT vorteilhaft. Bereits während deines Studiums kannst du dich auf den Bereich der Business Analyse spezialisieren.
Mit Weiterbildungen und Berufserfahrung in Logistik, Personalführung und Controlling gelingt dir der Karrierestart als Business Analyst auch als Quereinsteiger.
In der Tätigkeit als Business Analytiker ist es wichtig, Erfahrungen mit den wichtigsten Technologien und Programmen zu haben. Dazu zählen:
Wichtig: Du musst nicht alle der genannten Programme genau kennen. Je breiter du aber aufgestellt bist, desto besser sind deine Chancen für eine Stelle als Business Analyst.
Auch im Bereich der Business Analytics brauchst du Soft Skills . Als Schnittstelle zwischen Business und IT bist du ein Organisationstalent und kannst Probleme im Unternehmen gut kommunizieren. Dabei übernimmst du für verschiedene Teams Verantwortung und berücksichtigst deren Bedürfnisse. Diese persönlichen Kompetenzen sind daher besonders gefragt:
Als Business Analyst findest du in den verschiedensten Branchen einen Job. Vor allem größere und internationale Unternehmen suchen Business Analytiker, sodass du nicht nur auf deutsche Firmen beschränkt bist. Du verschaffst den Unternehmen hilfreiche Erkenntnisse über die Optimierung der internen Abläufe. Dadurch können Prozesse effizienter und schneller ablaufen, sodass sie einfacher sind und die Kundenzufriedenheit garantiert ist.
Die größten Branchen und Konzerne, die nach Business Analytikern suchen, sind:
Allgemein sind Business Analysten in vielen Unternehmen gefragt, in denen es verschiedene laufende Prozesse gibt.
Als Business Analytiker hast du sehr gute Karrierechancen: Nach der Einstiegsposition als Junior Business Analyst kannst du bereits nach einigen Jahren Berufserfahrung zum Senior Business Analyst aufsteigen. Außerdem kannst du mit der Position auch Manageraufgaben übernehmen.
Je nach persönlichem Interesse und Arbeitgeber kannst du dich auch weiter spezialisieren. Durch eine Spezialisierung hast du oft bessere Karrierechancen. Außerdem spielen auch Weiterbildungen in dem Bereich der Business Analyse eine große Rolle. Dazu zählen Workshops, Online-Kurse und Fortbildungen. Technologie und Wirtschaft entwickeln sich stetig weiter, dadurch entstehen auch für dich neue Herausforderungen.
Hier sind einige Beispiele für Spezialisierungen:
Spezialisierung | Aufgaben |
Business Intelligence | analysiert Daten, um Führungskräften und Managern bei Geschäftsentscheidungen zu helfen |
Data Mining | untersucht Muster und Trends in Datenbeständen |
Enterprise Resource Planning (ERP) | plant und verwaltet Personal und Ressourcen, um Geschäftsprozesse zu unterstützen |
Customer Care | betreut Kunden mit dem Ziel, Serviceprozesse zu optimieren und zu automatisieren |
Management | leitet das Personal und übernimmt Verantwortung |
Finance Business Analyst | spezialisiert in der Analyse von Finanzen |
Business Process Analyst | analysiert spezielle Geschäftsprozesse |
Neben dem Business Analytiker gibt es auch den IT-Projektmanager , dessen Aufgabengebiet etwas beschränkter ist. Der Hauptunterschied zwischen den beiden Berufsfeldern liegt auf strategischer Ebene. Projektmanager kümmern sich um den Erfolg von Projekten auf operativer Ebene. Business Analysten beachten dabei auch auf strategischer Ebene, welche Bedürfnisse und längerfristigen Ziele für das Unternehmen verbessert werden können.
Es kann allerdings sein, dass sich die Arbeit von Business Analysten und IT-Projektmanagern in bestimmten Projektphasen wie etwa bei der Anforderungsanalyse überschneidet.
Weitere Unterschiede betreffen …
Kurz gesagt: Business Analysten beschäftigen sich mit einem breiteren Spektrum an Aufgaben. Noch bevor Projektmanager ein Projekt übernehmen können, analysieren Business Analysten den Bedarf und notwendige Lösungen für Probleme, um ein Projekt zu erschaffen.
Hier findest du die wichtigsten Fakten zum Business Analyst auf einen Blick:
Jetzt weißt du, wie die Aufgaben und die Voraussetzungen eines Business Analysten aussehen. Auch als DevOps Engineer koordinierst du die Abläufe in Unternehmen. Mehr über diesen spannenden Job erfährst du hier !
Jetzt weißt du, wie die Aufgaben und die Voraussetzungen eines Business Analysten aussehen. Auch als DevOps Engineer koordinierst du die Abläufe in Unternehmen. Mehr über diesen spannenden Job erfährst du hier !
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.