Was macht ein Consultant? In unserem Beitrag und im Video erfährst du alles Wichtige über die Aufgaben, das Gehalt und die nötigen Voraussetzungen für den Job.
Ein Consultant berät ein Unternehmen bei wichtigen Geschäftsentscheidungen. Dabei arbeiten Consultants eng mit dem Management zusammen und kennen sich mit Unternehmensstrategien aus, um betriebliche Arbeitsprozesse zu verbessern.
Egal ob die Geschäftsführung Kosten reduzieren möchte, Hilfe bei der Personalsuche und -vermittlung braucht oder Unternehmensstrukturen optimieren will — du unterstützt als Consultant die Manager einer Firma dabei, neue Arbeitsmethoden oder Führungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen. Deshalb werden Consultants oft auch als Unternehmensberater bezeichnet.
Je nach Tätigkeitsfeld liegt der Schwerpunkt deiner Arbeit auf unterschiedlichen Bereichen. Zu ihnen gehören unter anderem Consulting in: Management, Personalwesen, IT, Marketing und PR. Dabei kannst du als Consultant selbstständig Firmen beraten, als Inhouse Consultant innerhalb eines Unternehmens arbeiten oder als externer Berater in einer Consulting-Firma angestellt sein.
In allen Fällen übernimmst du eine Vielzahl von Consultant Aufgaben:
Als Consultant mit Bachelorabschluss kannst du von einem durchschnittlichen Startgehalt über 49.300 € brutto im Jahr ausgehen. Mit einem Master ist der Einstieg mit 54.600 € möglich. Sammelst du etwa fünf Jahre Berufserfahrung als Junior Consultant, kannst du mit einem Lohn von bis zu 66.800 € rechnen. Zwischen sechs und neun Jahren steigt das jährliche Senior Consultant Gehalt auf etwa 75.100 €. Bist du schon über zehn Jahre im Beruf, verdienst du mindestens 89.700 €. Mit deinem Expertenwissen bekommst du je nach Arbeitgeber sogar deutlich mehr!
Das jährliche Durchschnittsgehalt in Deutschland für Consultants beträgt derzeit 65.400 € brutto. Je nach Abschluss, Branche, Größe des Unternehmens und Bundesland kann das Gehalt pro Jahr stark variieren.
Wenn du dich als Consultant selbstständig machst, verdienst du ebenfalls ein hohes Gehalt. In der Regel spezialisierst du dich dabei auf einen bestimmten Fachbereich. Wichtig ist, dass du dir mit deinen Leistungen einen Namen bei Kunden machst und dir so ein gutes Netzwerk aufbaust.
Welche Faktoren dein Gehalt noch beeinflussen und wie du es erhöhen kannst, erfährst du in unserem Beitrag zum Consultant Gehalt .
Mit Consultant Jobs hast du heutzutage sehr gute Karrierechancen. Denn jedes Unternehmen sucht nach Verbesserungsmöglichkeiten für seine Arbeitsabläufe, die gleichzeitig zu seiner Unternehmensstruktur passen. Durch dein Know-how garantierst du, dass sich Unternehmen weiterentwickeln und erfolgreich funktionieren. Deshalb sind die Fähigkeiten eines Consultants sehr gefragt.
Für den Beruf brauchst du in der Regel mindestens ein abgeschlossenes Bachelorstudium. Dabei ist aber kein spezieller Studiengang vorgeschrieben. Consultants starten aus den unterschiedlichsten Bereichen in den Job. Dazu gehören:
Je nach Studium wird „Consulting“ teilweise im Bachelor als Schwerpunkt angeboten. Da es aber keine speziellen Studiengänge für diesen Beruf gibt, sind gute Leistungen während der Studienzeit besonders wichtig. Auch Praktika oder Werkstudentenjobs im Bereich Consulting sind sehr vorteilhaft.
Ein Master ist nicht unbedingt Voraussetzung für den Job, allerdings ist dieser Abschluss bei Arbeitgebern gern gesehen und du kannst damit schon bei deinem Berufseinstieg mehr verdienen. Außerdem vertiefst du deine fachlichen Kenntnisse in einem bestimmten Bereich und kannst dich so in einer Branche als Consultant spezialisieren. Berätst du beispielsweise ein Pharmaunternehmen, das chemische Analysegeräte für Labore herstellt, dann wäre ein Studium in Chemie von Vorteil.
Deshalb haben auch Quereinsteiger Chancen, in diesem Beruf Fuß zu fassen. Weiterbildungen, langjährige Berufserfahrung und individuelle Fähigkeiten erleichtern den Einstieg.
Neben fachlichen Kenntnissen sind vor allem soziale Kompetenzen in dem Beruf wichtig. Aufgrund der starken Konkurrenz und der großen Verantwortung fordern Arbeitgeber eine hohe Einsatzbereitschaft bei Consultant Aufgaben. Als Unternehmensberater musst du deshalb verschiedene Soft Skills mitbringen, die im Consulting beim Auftraggeber gefragt sind:
Im Consulting kannst du in den verschiedensten Branchen arbeiten. Häufig beraten Consultants die Führungskräfte eines Unternehmens im Management (z. B. zu Strategien, Führung und Organisation). Aber auch andere Abteilungen sind auf die Hilfe von Consultants angewiesen. Du kannst unter anderem in diesen Unternehmensbereichen tätig sein:
Da Unternehmen immer wieder vor wirtschaftlichen Herausforderungen stehen, steigt die Nachfrage nach qualifizierten Unternehmensberatern. Deshalb sehen deine Karriereperspektiven als Consultant sehr gut aus: Nachdem du als Junior Consultant in den Beruf eingestiegen bist, kannst du nach einigen Berufsjahren zum Senior Consultant aufsteigen. Auf dem Höhepunkt deiner Karriere kümmerst du dich in deiner Führungsposition als Managing Partner um die Vernetzung und Übernahme neuer Projekte.
Du findest als Consultant Jobs nicht nur deutschlandweit, sondern auch im Ausland. Vor allem internationale, namhafte Beratungsfirmen bieten dir gute Aufstiegschancen. Zu den sogenannten Big Four gehören: Deloitte, EY (Ernst & Young), KPMG und PwC (PricewaterhouseCoopers).
Es gibt auch einige Möglichkeiten, dich als Unternehmensberater zu spezialisieren und weiterzubilden. Je nachdem, in welcher Branche du arbeiten willst, stehen dir im Consulting verschiedene Spezialisierungen zur Verfügung:
Spezialisierung | Aufgaben |
Change Management |
Schwerpunkt liegt auf Veränderungsprozessen im gesamten Unternehmen |
Managementconsulting |
Beratung in Unternehmensführung und -strategien |
Personalberatung |
Unterstützung von Human Resources bei Personalfragen |
IT-Beratung |
Fokus auf Optimierung von Prozessen von IT-Systemen |
Zum Schluss findest du hier noch einmal alles Wichtige zum Beruf und den Consultant Aufgaben.
Jetzt kannst du die Frage „Was ist ein Consultant?“ beantworten und hast alle Consultant Aufgaben und Voraussetzungen für den Job kennengelernt. Auch als Business Development Manager entwickelst du verbesserte Geschäftskonzepte. Mehr zu diesem spannenden Beruf erfährst du in unserem Video dazu!
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.