Business Development Manager entwickeln neue Geschäftsideen. Welche Aufgaben du in dem Job noch hast und was die Voraussetzungen sind, erfährst du in unserem Beitrag und Video .
Ein Business Development Manager (kurz: BDM) ist in größeren oder sogar internationalen Unternehmen tätig. Deine Hauptaufgabe in dem Job ist es, dafür zu sorgen, dass sich deine Firma bestmöglich in den Markt integriert. Um dieses Ziel zu erreichen, verfolgst du neuartige Trends und entwickelst Strategien, um dein Vorhaben in die Tat umzusetzen.
Du arbeitest eng mit anderen Schnittstellen wie der Forschungsabteilung oder dem Produktmanagement , aber auch dem Teilbereich Finanzen oder Controlling zusammen. Um wichtige Entscheidungen zu treffen, tauschst du dich regelmäßig mit dem Top-Management aus.
Als Business Development Manager findest du heraus, welche Bereiche des Unternehmens weiterentwickelt werden müssen. Du überlegst dir, welche Ziele die Firma erreichen soll und wie sich das umsetzen lässt. Dafür musst du den Wirtschaftsmarkt ständig analysieren. BDM müssen sowohl über die Entwicklungen bei der Konkurrenz als auch über Kundenvorstellungen informiert sein. Auch der Umgang mit Partnerunternehmen und die Vermittlung und Gewinnung neuer Geschäftsbeziehungen gehören zu deinen Tätigkeiten.
Hier siehst du alle Business Development Manager Aufgaben:
Als Business Development Manager kannst du dich auf drei verschiedene Fachrichtungen spezialisieren: vertriebsorientiert, produktorientiert oder marketingorientiert.
Fachrichtung | Aufgaben |
Marketingorientiert |
|
Vertriebsorientiert |
|
Produktorientiert |
|
Wie viel du als Business Development Manager verdienst, ist von mehreren Faktoren abhängig. So kommt es unter anderem darauf an, wie viel Erfahrung du in deinen neuen Beruf mitbringst, wie groß das Unternehmen ist und in welcher Branche du tätig bist.
Als Business Development Manager mit Bachelorabschluss kannst du mit einem Jahresbruttogehalt von etwa 44.000 € in die Berufswelt starten. Masterabsolventen verdienen in der Regel um die 56.000 € pro Jahr. Nach drei bis fünf Jahren Berufserfahrung steigt dein Jahresgehalt auf ungefähr 65.000 €. Wenn du sechs bis neun Jahre als Business Development Manager gearbeitet hast, verdienst du mindestens 76.800 € brutto pro Jahr. Nach über zehn Jahren erhöht sich dein Gehalt auf 84.000 € jährlich.
Deutschlandweit beträgt das Gehalt von Business Development Managern durchschnittlich 61.000 € im Jahr. Weitere Faktoren, die dein Gehalt beeinflussen, sind die Größe des Unternehmens, das Bundesland und die Branche.
Wie sich diese Faktoren auf dein Gehalt auswirken und wie du es erhöhen kannst, erfährst du in unserem ausführlichen Beitrag zum Business Development Manager Gehalt .
Als Business Development Manager hast du gute Karrierechancen. Je mehr Praxiserfahrung und Fachwissen du mitbringst, desto besser wirkt es sich auf dein Gehalt aus. Da du dich in deiner Tätigkeit als Business Development Manager täglich mit Marktentwicklungen und neuen Trends auseinandersetzt, musst du immer auf dem neusten Stand bleiben und dich regelmäßig fortbilden. So kannst du dich beispielsweise über die neusten Techniken im Prozess- und Teammanagement oder der Mitarbeiterführung informieren. Dabei stehen dir sowohl private als auch firmeninterne Weiterbildungsangebote zur Verfügung. Dieses Engagement ist vor allem für größere Unternehmen von hohem Wert.
Ein Business Development Studiengang wird momentan noch nicht angeboten. Allerdings gibt es verschiedene wirtschaftswissenschaftliche Masterstudiengänge, in denen du deinen Schwerpunkt auf die Geschäftsfeldentwicklung setzen kannst. Aber auch ein Studium der Betriebswirtschaftslehre ist ein guter Ausgangspunkt für deine Karriere als BDM. Informatiker und Ingenieure können ebenfalls zum Business Development Manager aufsteigen, wenn sie das nötige Fachwissen besitzen
Dein Aufgabenbereich als Business Development Manager ist sehr breit. Du arbeitest mit verschiedenen Abteilungen zusammen und musst wichtige Entscheidungen treffen. Daher ist es notwendig, dir Grundlagen in den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Recht anzueignen. Du solltest dich außerdem in den Fachgebieten Marketing, Management und Vertrieb auskennen. Folgende Studiengänge helfen dir dabei:
Die Tätigkeit als BDM ist in der Regel keine Stelle, die du nach deinem Studium direkt antreten kannst. Du solltest bereits drei bis fünf Jahre Berufserfahrung und Kompetenzen in den Bereichen Marketing , (Projekt-)Management , Controlling und Vertrieb nachweisen können.
Wenn du in größeren oder internationalen Unternehmen arbeiten möchtest, solltest du zudem Auslandserfahrung und gute Englischkenntnisse besitzen. Als Business Development Manager hast du auch mit ausländischen Märkten zu tun und triffst dich mit Kunden und Partnern aus der ganzen Welt. Es kann daher durchaus vorkommen, dass du regelmäßig auf Geschäftsreise bist. Daher solltest du auch grundsätzlich bereit sein, viel zu reisen und flexibel zu sein.
Neben deinem betriebswirtschaftlichen Fachwissen benötigst du zudem einige methodische, soziale und persönliche Kompetenzen. Da du als Business Development Manager für die Entwicklung neuer Geschäftsfelder zuständig bist, solltest du kreativ sein und einen guten Instinkt für wirtschaftliche Trends und Einflüsse besitzen. Zudem solltest du selbstständig, eigenverantwortlich und zielgerichtet arbeiten können. Egal ob bei Meetings mit anderen Firmenabteilungen oder Verhandlungen mit Kunden oder Partnern, ein sicheres Auftreten ist in deiner Position ein Muss.
Zusammengefasst solltest du als Business Development Manager also folgende Soft Skills besitzen:
Zu deinen Hauptaufgaben als Business Development Manager gehört, dass du auf Markt-Entwicklungen reagierst. Daher ist naheliegend, in einem Wirtschaftsunternehmen anzufangen. Prinzipiell kannst du als BDM aber auch in anderen Brachen arbeiten, solange das Unternehmen auf Innovation und Technologie setzt. So hast du beispielsweise auch als Ingenieur gute Chancen darauf, Business Development Manager zu werden. BDM werden besonders in den Bereichen Naturwissenschaft und Technik eingesetzt:
Mit einer Ausbildung oder einem Studium in einem dieser Bereiche hast du daher sehr gute Chancen, ein Business Development Manager in deinem Fachgebiet zu werden.
Mit dem nötigen Know-how und viel Engagement hast du als Business Development Manager sehr gute Aufstiegschancen. So kannst du später beispielsweise die Marketing- oder Vertriebsabteilung leiten oder in Führungspositionen aufsteigen.
Wenn du schon viel geleistet und bereits große Erfolge zu verzeichnen hast — beispielsweise als Head of Consumer Business, Regional Sales Director oder Teamleiter Business Intelligence — dann stehen die Chancen gut, dass dir eine Stelle in der Geschäftsführung angeboten wird.
In unserer Übersicht kannst du dir nochmal alle Fakten über die Tätigkeit als Business Development Manager anschauen:
Was ein Business Development Manager macht und welche Qualifikationen der Beruf voraussetzt, weißt du jetzt. Falls du noch enger mit Kunden zusammenarbeiten möchtest, würde der Beruf Key Account Manager gut zu dir passen. Mehr über diesen spannenden Job erfährst du in unserem Video.
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.