Als Wirtschaftsinformatiker verbesserst du die Zusammenarbeit von betriebswirtschaftlichen Prozessen und IT. Was die weiteren Aufgaben sind, wie viel Gehalt du verdienen kannst und welche Voraussetzungen du mitbringen solltest, erfährst du in unserem Beitrag und im Video .
Ein Wirtschaftsinformatiker vereint Wissen über IT und Betriebswirtschaft in einem Unternehmen. Als Wirtschaftsinformatiker sorgst du für die Verbesserung von Geschäftsprozessen mithilfe von IT-Systemen, also Software. Außerdem bist du das Bindeglied zwischen der Geschäftsführung und der IT-Abteilung und sorgst für einwandfreie Kommunikation zwischen beiden Bereichen.
Als Wirtschaftsinformatiker entwickelst, steuerst und wartest du IT-Prozesse, damit diese die realen wirtschaftlichen Abläufe möglichst genau abbilden. Dadurch kann ein Unternehmen effizient arbeiten und Fehler vermeiden. Das heißt, dass du zum Beispiel die Logistik optimierst oder die Personalverwaltung vereinfachst.
Diese Wirtschaftsinformatiker Aufgaben begegnen dir in deinem Arbeitsalltag:
Als Wirtschaftsinformatiker startest du mit einem Bachelorabschluss mit einem Jahresbruttogehalt von 40.400 € in die Berufswelt. Mit einem Master ist der Einstieg sogar mit 47.000 € möglich. Nach fünf Jahren Berufserfahrung kannst du bis zu 57.000 € verdienen. Hast du schon zwischen sechs und neun Jahren Berufserfahrung, steigt dein Gehalt als Wirtschaftsinformatiker auf 67.000 €. Wenn du über zehn Jahre als Wirtschaftsinformatiker arbeitest, liegt dein Jahresdurchschnittsgehalt bei 79.200 € oder mehr.
Das jährliche Durchschnittsgehalt für Wirtschaftsinformatiker in Deutschland liegt derzeit bei 55.800 € brutto. Je nach Abschluss, Branche, Größe des Unternehmens und Bundesland kann das Gehalt pro Monat aber stark variieren.
Welche Faktoren dein Gehalt noch beeinflussen und wie du möglichst viel verdienen kannst, erfährst du in unserem Beitrag zum Wirtschaftsinformatiker Gehalt .
Mit Wirtschaftsinformatiker Jobs hast du heutzutage sehr gute Karrierechancen. Durch die steigende Digitalisierung wollen viele Unternehmen ihre Prozesse mit IT-Systemen vereinfachen. Dadurch laufen sie effizienter und schneller und die Kundenzufriedenheit kann garantiert werden.
Neben dem spezialisierten Studiengang Wirtschaftsinformatik kannst du auch durch die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Business Administration oder Management deine Karriere als Wirtschaftsinformatiker starten. Es ist hilfreich, wenn du dich bereits während des Studiums spezialisierst. Dadurch kannst du dir deinen Einstieg in die Berufswelt erleichtern.
Du hast außerdem die Möglichkeit, dein Studium dual oder berufsbegleitend zu absolvieren, was sich immer mehr Arbeitgeber wünschen. Bei einem dualen Wirtschaftsinformatik Studium kannst du während deiner Studienzeit viel Berufserfahrung sammeln, weil du bereits in einem Unternehmen angestellt bist.
Mit einem zusätzlichem Masterstudium kannst du dich nicht nur weiter spezialisieren, sondern auch ein höheres Gehalt beim Berufseinstieg verdienen. Allerdings können eigene Fertigkeiten und berufliche Erfahrungen ebenfalls gefragt sein. Deshalb ist es sinnvoll, während des Studiums Praxiserfahrung durch Praktika oder eine Werkstudententätigkeit zu sammeln.
Ein Quereinstieg ist durch Berufserfahrung in der Betriebswirtschaft und IT, wie zum Beispiel der Logistik und Planung, ebenfalls möglich. Dabei helfen dir außerdem Weiterbildungen, durch die du immer auf dem neuesten Stand der Technik bleibst.
Um IT-Prozesse bei Wirtschaftsinformatiker Jobs steuern zu können, sind Kenntnisse in passenden Programmen und Technologien hilfreich. Dazu gehören:
Wichtig: Du musst nicht alle der genannten Programme genau kennen. Je breiter du aber aufgestellt bist, desto besser sind deine Karrierechancen als Wirtschaftsinformatiker.
Als Wirtschaftsinformatiker bringst du verschiedene Soft Skills mit, die bei deinem Arbeitgeber gefragt sind und dir bei der Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung und der IT-Abteilung helfen. Dabei musst du zum Beispiel großes Verantwortungsbewusstsein besitzen, weil wichtige Geschäftsprozesse von den IT-Systemen abhängig sind, die du verwaltest. Nützlich sind zudem folgende Fähigkeiten:
Du kannst als Wirtschaftsinformatiker in verschiedenen Branchen arbeiten. Vom kleinen Startup-Unternehmen bis hin zu Großkonzernen — immer mehr Unternehmen wollen ihre Geschäftsprozesse mithilfe von IT-Systemen digitalisieren und verbessern. Die größten Branchen und Konzerne, die Wirtschaftsinformatik Berufe anbieten, sind:
Deine Karriereperspektiven als Wirtschaftsinformatiker sehen gut aus: Nachdem du als Junior IT Business Engineer in den Beruf eingestiegen bist, kannst du nach einigen Jahren zum Senior IT Business Engineer aufsteigen. Wenn du in einer Führungsposition arbeiten willst, kannst du eine Karriere als Chief Technology Officer anstreben. Als Führungskraft leitest du dann die IT-Abteilung und kannst beispielsweise andere Mitarbeiter schulen.
Es gibt viele Möglichkeiten, dich zu spezialisieren und weiterzubilden. In Form von Online-Kursen, Blogs, Trainee-Programmen und Büchern hältst du dich auf dem neuesten technischen Stand. Außerdem kannst du dir dadurch bestimmtes Fachwissen aneignen. Je nachdem, welche Interessen du hast, stehen dir mehrere Möglichkeiten für Wirtschaftsinformatiker Berufe zur Verfügung. In der folgenden Tabelle siehst du verschieden Spezialisierungen und Karrierestufen:
Spezialisierung | Aufgaben |
Consultant | plant und organisiert IT-Systeme |
Projektmanager | erstellt Pläne für ein Projekt und kümmert sich um dessen Umsetzung |
Projektleiter | beachtet das Einhalten von Terminen und Vorgaben bei Projekten |
Chief Technology Officer (CTO) | leitet die IT-Abteilung |
Zum Schluss findest du hier noch einmal alles Wichtige für den Beruf:
Du willst als Schnittstelle für alle Abteilungen arbeiten und die wirtschaftliche Zusammenarbeit verbessern? Dann wäre der Business Analyst interessant für dich!
Du willst als Schnittstelle für alle Abteilungen arbeiten und die wirtschaftliche Zusammenarbeit verbessern? Dann wäre der Business Analyst interessant für dich!
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.