In diesem Beitrag und Video zeigen wir dir, wie du dich richtig im öffentlichen Dienst bewirbst. Gratis dazu bekommst du ein öffentlicher Dienst Bewerbungs-Muster im Word-Format zum Download!

Inhaltsübersicht

Bewerbung im öffentlichen Dienst – Überblick

Die Bewerbung im öffentlichen Dienst scheint auf den ersten Blick kniffliger als gedacht. Aber keine Sorge, so schwer ist es gar nicht! Wenn du alle unsere Tipps beachtest, eröffnet sich dir danach eine Karriere in den unterschiedlichsten Branchen. Beispiele dafür sind:

  • Stadtverwaltung
  • Kindergärten
  • Polizei, Justiz
  • Hochschulen
  • staatliche Krankenhäuser und Kliniken 
  • Wasser- und Energiewirtschaft

Für manche Stellen im öffentlichen Dienst musst du zuerst einen Eignungstest machen, der auch „Beamtentest“ genannt wird. Er prüft deine sprachlichen Kenntnisse, dein Allgemeinwissen und dein logisches Denken.

Sind die Einstellungshürden geschafft, arbeitest du in den Bereichen des öffentlichen Dienstes als Beamter oder als Tarifbeschäftigter.

Unterschied Beamter ↔ Tarifbeschäftigter
  • Ein Tarifangestellter des öffentlichen Dienstes ist durch einen normalen Arbeitsvertrag an den Arbeitgeber gebunden. Das Gehalt ist durch einen Tarifvertrag festgelegt.
  • Zum Beamten wirst du ernannt. Im Unterschied zu Tarifbeschäftigten kannst du nicht gekündigt werden. Wird dein Arbeitsverhältnis nicht (auf eigenen Wunsch oder wegen schweren Verstoßes) gekündigt, wirst du nach dem Vorbereitungsdienst und einer Probezeit meist auf Lebenszeit verbeamtet.

Bewerbung öffentlicher Dienst – Laufbahngruppen 

Arbeiten im Staatsdienst : Wenn du dich für eine Stelle im öffentlichen Dienst bewirbst, musst du dich im Voraus informieren, zu welchen der vier Laufbahngruppen dein Job gehört. Denn je nachdem musst du bestimmte Voraussetzungen in deiner Bewerbung nachweisen können.

Laufbahngruppe Voraussetzungen

Einfacher Dienst

(z. B. Fahrdienst, Gebäudemanagement)

entweder:

mind. Hauptschulabschluss 

oder:

Berufsausbildung oder Vorbereitungsdienst 

Mittlerer Dienst

(z. B. Verwaltungsfachangestellter, Verwaltungswirt)

entweder:

mind. Realschulschulabschluss 


oder:

Berufsausbildung & eine hauptberufliche Tätigkeit oder Vorbereitungsdienst 

Gehobener Dienst

(z. B. Sachbearbeiter, Diplom-Verwaltungswirt)

entweder:

mind. Fachabitur oder Abitur 


oder:

abgeschlossener Bachelor oder gleichwertiger Abschluss & eine hauptberufliche Tätigkeit oder  Vorbereitungsdienst 

Höherer Dienst

(z. B. Professor, Lehrer, Jurist)

entweder:

Master oder gleichwertiger Abschluss (z. B. Staatsexamen oder Universitätsdiplom)


oder:

hauptberufliche Tätigkeit oder Vorbereitungsdienst 

Beachte: Der Vorbereitungsdienst dient der theoretischen und praktischen Ausbildung für den öffentlichen Dienst. Er kann zwischen 6 Monaten und 3 Jahren dauern. Im mittleren und gehobenen Dienst musst du vor der Bewerbung eine Beamtenprüfung ablegen.  

Einfacher Dienst

Die unterste Laufbahn des öffentlichen Dienstes ist der einfache Dienst. Die Voraussetzung dafür ist, dass du einen Hauptschulabschluss hast. Zu den Berufen des einfachen Dienstes gehörten früher z. B. Postboten , Schaffner, Schrankenwärter oder Busfahrer.

Heutzutage arbeiten kaum noch Beamte im einfachen Dienst. Die Gründe liegen vor allem darin, dass die Verwaltungsabläufe von Technologien geregelt werden. Berufe im einfachen Dienst, die heutzutage dennoch ausgeführt werden, sind z. B. der Fahrdienst oder das Gebäudemanagement

Mittlerer Dienst

Grundvoraussetzung für den mittleren Dienst ist die sogenannte mittlere Reife. Alternativ kannst du auch einen Hauptschulabschluss in Kombination mit einer Berufsausbildung haben.

Im mittleren Dienst arbeitest du häufig im vorbereitenden reinen Verwaltungsdienst. Das wären beispielsweise die Berufe Verwaltungsfachangestellte/r , Kaufleute für Büromanagement oder Sozialversicherungsfachangestellte/r .

Daneben gibt es Beschäftigte, die im technischen oder handwerklichen Dienst tätig sind. Dabei handelt es sich z. B. um Berufe wie Feinwerkmechaniker/in oder Gärtner/in .

Gehobener Dienst

Für den gehobenen Dienst können sich alle bewerben, die über einen Schulabschluss mit der Berechtigung zum Studieren an einer Hochschule verfügen. Man spricht hier von der Fachhochschulreife oder der Allgemeinen Hochschulreife

Im gehobenen Dienst kannst du z. B. Diplom-Verwaltungswirt/in, Sachbearbeiter/in oder Polizist/in werden.

Gut zu wissen: In den meisten Fällen erfolgt die Ausbildung hier als duales Studium an einer (Fach-) Hochschule für den öffentlichen Dienst.

Höherer Dienst

Der sogenannte höhere Dienst ist die höchste Laufbahn im öffentlichen Dienst. Im Gegensatz zum gehobenen Dienst bewirbt man sich nach dem Abschluss des Studiums.

Das bedeutet, du studierst zuerst an einer Fachhochschule oder Universität und machst einen Masterabschluss oder ein erstes Staatsexamen. Anschließend bewirbst du dich für die Laufbahn des höheren Dienstes.

Berufe, die zum höheren Dienst zählen, wären beispielsweise Jurist/in, Lehrer/in oder Polizeidirektor/in.

Die Bestenauslese im öffentlichen Dienst nach Art. 33 GG

Mit diesem Grundsatz soll verhindert werden, dass eine Personalentscheidung durch andere Beurteilungskriterien als die Kompetenzen und Fähigkeiten beeinflusst wird. Ein Beispiel dafür wäre die Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe oder anderen Merkmalen. Der Grundsatz der Bestenauslese beinhaltet in diesem Sinne allerdings kein Recht auf eine Einstellung. Hier darf man nur nicht aufgrund seiner Merkmale benachteiligt werden.

Bewerbung öffentlicher Dienst: Aufbau + Reihenfolge

Eine professionelle Bewerbung hilft dir dabei, dich vorzustellen und zu zeigen, dass du der richtige Kandidat für die Stelle bist.

Damit du weißt, welche Unterlagen du deiner Bewerbung hinzufügen musst, solltest du dir die Stellenanzeige genau durchlesen. Achte bei deiner Bewerbung im öffentlichen Dienst auch unbedingt auf die Bewerbungsfristen!

Baue deine Bewerbung aus den folgenden Bewerbungsunterlagen auf:

interne bewerbung öffentlicher dienst muster, bewerbung öffentlicher dienst, interne bewerbung öffentlicher dienst, bewerbung öffentlicher dienst muster, bewerbung sachbearbeiter öffentlicher dienst, bewerbung quereinsteiger öffentlicher dienst, bewerbung öffentliche verwaltung, bewerbung verwaltung, bewerbung sachbearbeiter öffentlicher dienst, motivationsschreiben öffentlicher dienst muster, initiativbewerbung öffentlicher dienst, bewerbungsschreiben öffentlicher dienst muster, bewerbung sachbearbeiter verwaltung, bewerbungsanschreiben verwaltung, bewerbung öffentlicher dienst muster, bewerbungsschreiben verwaltung, muster bewerbung sachbearbeiter öffentlicher dienst, interne bewerbung öffentlicher dienst muster
direkt ins Video springen
Bewerbung öffentlicher Dienst Aufbau

Betone außerdem, inwieweit du die Anforderungen der Stellenausschreibung erfüllst. Mach vor allem deutlich, dass deine Persönlichkeit zu der Stelle passt und dem Unternehmen einen Mehrwert bietet.

Initiativbewerbung im öffentlichen Dienst

Wenn du von einer Stelle erfährst, die nicht öffentlich ausgeschrieben ist, kannst du dich dennoch darauf bewerben. Du hast zudem einen Anspruch darauf, zu erfahren, wie über deine Bewerbung entschieden wurde. Aber nicht immer ist eine Initiativbewerbung im öffentlichen Dienst sinnvoll. Das liegt daran, dass eine freie Stelle vorhanden sein muss, um ein möglichst breites Bewerberspektrum zu erreichen. Das ist notwendig, damit der Grundsatz der Bestenauslese eingehalten werden kann.

Worauf du bei den einzelnen Teilen deiner Bewerbung achten musst, erfährst du jetzt.

Bewerbungsschreiben öffentlicher Dienst

Das Bewerbungsschreiben ist der wichtigste Teil deiner Bewerbung, da du hier dem Personaler deine Motivationen und Beweggründe deutlich machen willst. Bei einer Bewerbung im öffentlichen Dienst solltest du in deinem Anschreiben eher traditionell bleiben, und nicht zu kreativ werden.

Halte dich, solange es nicht anders vorgegeben ist, an das DIN 5008 Format in deinem Bewerbungsschreiben:

  • Schriftart : Calibri, Arial oder Helvetica.
  • Schriftgröße: 10,5 bis 12
  • Zeilenabstand : 1,5 cm
  • Ränder: 2 cm links und rechts, 2,5 cm unten, 4,5 cm oben 
  • Unterschrift: als Bilddatei, handschriftlich oder digital unterschrieben

Willst du mehr darüber wissen, was die DIN 5008 ist und wie du sie für deine Bewerbung nutzen kannst? Was die wichtigsten Regeln sind und wie du sie anwendest, erklären wir dir hier !

Briefkopf Bewerbungsschreiben öffentlicher Dienst

Beginne dein Anschreiben immer mit einem Briefkopf. Dazu gehören hier die wichtigsten Informationen über dich und das Unternehmen. Baue also den Briefkopf deines Bewerbungsschreibens wie einen offiziellen Brief auf.

Der Briefkopf in deinem Bewerbungsschreiben sollte unbedingt enthalten:

  • Deine Adresse 
  • Die Adresse der Institution
  • Ort und aktuelles Datum
  • Eine aussagekräftige Überschrift (z. B. „Warum ich mich bei Ihnen bewerbe“)
  • Eine höfliche Anrede mit dem Namen des Ansprechpartners (z. B. „Sehr geehrte Frau Schulz,“).

Weiter unten im Beitrag kannst du dir den genauen Aufbau anhand einer Mustervorlage anschauen.

Bewerbungsschreiben öffentlicher Dienst: Einleitung

Wichtig ist, den Namen deines Ansprechpartners schon zu kennen. So kannst du den Einleitungssatz  deines Bewerbungsschreiben mit einer persönlichen Anrede beginnen.

Den Namen findest du oft in der Stellenanzeige. Ansonsten kannst du auch auf der Homepage der Institution nachschauen.

Beispielformulierungen für die Anschreiben Einleitung
  • Sehr geehrter Herr Mustermann,

Als Schülerin arbeite ich organisiert und strukturiert und bin stark an der Fachrichtung interessiert. Ich bin überzeugt, dass ich mein theoretisches Wissen verbunden mit meiner Lernfähigkeit in Ihrer Institution bestens einbringen kann.

  • Sehr geehrter Herr Mustermann,

Während meiner achtjährigen Berufstätigkeit als Kauffrau für Büromanagement in der Verwaltung eines landesweit tätigen Konzerns war ich sowohl für das Sekretariat als auch für das Personalwesen zuständig. Mit meinen Erfahrungen wäre ich eine herausragende Ergänzung für Ihr Team.

  • Sehr geehrter Herr Mustermann,

als ich Ihre Stellenanzeige gesehen habe, war ich sofort überzeugt: Diese Stelle ist genau das Richtige für mich! Ich habe bereits drei Jahre als Sachbearbeiterin bei der Musterfirma GmbH gearbeitet und konnte dabei einige Erfahrungen sammeln. Als zuverlässige und stressresistente Mitarbeiterin ergänze ich Ihr Team optimal und bewerbe mich daher in Ihrer Institution als […].

Bewerbungsschreiben für den Staatsdienst – Hauptteil

Mach im Hauptteil deines Bewerbungsschreiben deine Beweggründe sehr deutlich, um so deine Motivation hervorzuheben. 

Beantworte unbedingt folgende Fragen in deinem Anschreiben:

  • Warum bewirbst du dich für diese Stelle?
  • Wie bist du auf die Institution aufmerksam geworden?
  • Was interessiert dich an dieser Tätigkeit?
  • Was erhoffst du dir von dieser Stelle und was würdest du gerne lernen?
  • Welche Qualifikationen und Fähigkeiten bringst du bereits mit?

Erwähne außerdem folgende Qualifikationen in deinem Anschreiben:

  • Vorherige Berufserfahrung 
  • Persönliche Auszeichnungen und Erfolge 
  • Besondere Fähigkeiten (z. B. Sprachkenntnisse )
  • Relevante Hobbys

Diese Kompetenzen  und Soft Skills  kommen in deinem Anschreiben der Bewerbung immer gut an:

Anschreiben öffentlicher Dienst Hauptteil – 3 Muster Beispiele
  • Ich erwarte von der Tätigkeit in Ihrer Institution, dass ich meine Kompetenzen weiter ausbauen kann. Außerdem möchte ich praktische Erfahrungen in diesem Bereich sammeln und meinen fachlichen sowie persönlichen Horizont erweitern.

  • Während meines Schülerpraktikums beim Landratsamt bekam ich einen ersten Einblick in die Arbeit im öffentlichen Dienst. Dabei durfte ich die Mitarbeiter beim Recruiting von neuem Personal unterstützen, und habe so einen Eindruck vom Beruf eines […] bekommen. Die Tätigkeit bei Ihrer Institution gibt mir die Möglichkeit, diese Kenntnisse anzuwenden sowie mehr Verantwortung zu übernehmen.

  • Als ehemalige Sachbearbeiterin bringe ich gerne meine strukturierte Arbeitsweise in Ihre Institution ein. Mich interessiert besonders der Geschäftsbereich Einkauf, in den ich bereits einen kleinen Einblick durch die Abrechnung und den Kontakt mit den Lieferanten für die Standortverpflegung erhalten habe. Ich freue mich darauf, in diesem Bereich meine Kenntnisse weiter ausbauen zu können.

Bewerbungsschreiben für den Staatsdienst– Schlussteil

Drücke im Schlussteil in deinem Bewerbungsschreiben noch einmal dein Interesse aus und erwähne, dass du dich auf eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freust. Nenne außerdem im vorletzten Satz deinen frühestmöglichen Eintrittstermin 

Beispiel für den Schlusssatz
  • Ich bin sehr motiviert, Ihre Institution mit vollem Einsatz ab dem [Datum] zu unterstützen. Ich freue mich auf eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.

  • Gerne stehe ich Ihrer Institution ab dem [Datum] zur Verfügung. Auf ein persönliches Gespräch freue ich mich schon sehr.

Schließe das Anschreiben mit freundlichen Grüßen ab und unterschreibe es. Lass im Schlusssatz deiner Bewerbung Formulierungen wie „könnte“ oder „würde gerne“ unbedingt weg. Das lässt dich nämlich verunsichert wirken. Stattdessen formulierst du lieber direkt und optimistisch, z. B. „Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch“.

Beachte: Nenne keine Gehaltsvorstellungen, da das Gehalt an die entsprechenden Gehaltstabellen gebunden ist. Diese regeln die Höhe des Einkommens. Deine Gehaltsgruppe kannst du in der Stellenausschreibung ablesen.

Bewerbung öffentlicher Dienst Muster

Du brauchst Hilfe beim Erstellen deines Bewerbungsschreibens? Dann werden dir unsere Bewerbung Muster helfen. Alle Vorlagen sind bereits richtig formatiert. Außerdem enthält jedes Muster einen Beispieltext, der dir hilft, dich zu orientieren.

interne bewerbung öffentlicher dienst muster, bewerbung öffentlicher dienst, interne bewerbung öffentlicher dienst, bewerbung öffentlicher dienst muster, bewerbung sachbearbeiter öffentlicher dienst, bewerbung quereinsteiger öffentlicher dienst, bewerbung öffentliche verwaltung, bewerbung verwaltung, bewerbung sachbearbeiter öffentlicher dienst, motivationsschreiben öffentlicher dienst muster, initiativbewerbung öffentlicher dienst, bewerbungsschreiben öffentlicher dienst muster, bewerbung sachbearbeiter verwaltung, bewerbungsanschreiben verwaltung, bewerbung öffentlicher dienst muster, bewerbungsschreiben verwaltung, muster bewerbung sachbearbeiter öffentlicher dienst, interne bewerbung öffentlicher dienst muster
direkt ins Video springen
Anschreiben Muster öffentlicher Dienst

Außerdem findest du hier zwei Lebenslauf Muster für deine Bewerbung im öffentlichen Dienst:

interne bewerbung öffentlicher dienst muster, bewerbung öffentlicher dienst, interne bewerbung öffentlicher dienst, bewerbung öffentlicher dienst muster, bewerbung sachbearbeiter öffentlicher dienst, bewerbung quereinsteiger öffentlicher dienst, bewerbung öffentliche verwaltung, bewerbung verwaltung, bewerbung sachbearbeiter öffentlicher dienst, motivationsschreiben öffentlicher dienst muster, initiativbewerbung öffentlicher dienst, bewerbungsschreiben öffentlicher dienst muster, bewerbung sachbearbeiter verwaltung, bewerbungsanschreiben verwaltung, bewerbung öffentlicher dienst muster, bewerbungsschreiben verwaltung, muster bewerbung sachbearbeiter öffentlicher dienst, interne bewerbung öffentlicher dienst muster
direkt ins Video springen
Lebenslauf Muster einfaches Layout (links) und klassisches Layout (rechts)

Wähle einfach ein Bewerbung Muster aus und los geht’s!

Bewerbung öffentlicher Dienst: Lebenslauf

Ein Lebenslauf ist normalerweise in tabellarischer Form  aufgebaut und beschreibt deine bisherige Laufbahn.

Der Lebenslauf in einer Bewerbung sollte leicht verständlich sein. Achte deshalb auf eine klare Struktur und teile deinen Lebenslauf in verschiedene Kategorien ein.

Wenn du noch keine oder nur wenig Berufserfahrung hast, kannst du deinen Lebenslauf in der Bewerbung mit Praktika, Weiterbildungen und Soft Skills  füllen.

Hier gibt es keine Vorgaben für die Reihenfolge der einzelnen Kategorien in deinem Lebenslauf der Bewerbung. Wir schlagen die folgende Reihenfolge für eine Bewerbung vor: 

  • Persönliche Informationen
    In dieser Kategorie gibst du persönliche Daten wie Geburtsdatum, Geburtsort, Staatsangehörigkeit und Familienstand an. Nutze zur Übersicht eine einheitliche Kopf- oder Fußzeile für deine Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. So kann der Bearbeiter deiner Bewerbung immer mit dir Kontakt aufnehmen, egal, an welchem Dokument er gerade arbeitet.
    Wichtig: Nutze unbedingt eine seriöse E-Mail-Adresse wie vorname.nachname@anbieter.de und keine Spaßadresse (süßemaus99@hotmail.de o. Ä.)
  • Berufliche Erfahrung
    Warst du schon einmal beruflich tätig, solltest du angeben, in welchem Zeitraum du für welchen Arbeitgeber gearbeitet hast. Liste außerdem die wichtigsten Aufgaben in Stichpunkten auf.
  • Praktika
    An dieser Stelle kannst du die Praktika nennen, die du bisher absolviert hast. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn die Praktika in einem ähnlichen Umfeld stattfanden wie die Stelle, auf die du dich bewirbst.
  • Bildung
    Hier beschreibst du deinen bisherigen Bildungsweg. Vergiss nicht, die Bezeichnung deines Studiums, deiner Ausbildung oder deiner Schulbildung anzugeben.
  • Weitere Fähigkeiten und Kenntnisse
    In diesem Abschnitt solltest du nur die Punkte angeben, die für die Stelle wirklich von Bedeutung sind. Gib zum Beispiel deine Sprach – und Computerkenntnisse  und ggf. einen vorhandenen Führerschein an.

Die Dokumente, die nachweisen, was du im Anschreiben und im Lebenslauf aufgeführt hast, musst du deiner Bewerbung beilegen.

Lege grundsätzlich das Zeugnis des höchsten Schulabschlusses bei. Das kann z. B. das Abiturzeugnis, der Realschulabschluss, das Ausbildungszeugnis oder das Abschlusszeugnis der Hochschule sein. Wenn du die Schule noch nicht beendet hast, fügst du einfach dein letztes Schulzeugnis oder Mittelstufenzeugnis bei.

Welche Anlagen du deiner Bewerbung zusätzlich hinzufügen musst, erfährst du hier. Je nach Job, können das folgende Dokumente sein:

  • Praktikumsnachweise
  • Empfehlungsschreiben
  • Arbeitszeugnisse   
  • Bescheinigungen von Kursen oder Seminaren
  • Zertifikate (z. B. von Stipendien oder Sprachzertifikate)


Außerdem kannst du auch noch andere Anlagen beifügen, um die Verantwortlichen beim Staat von deinen Qualifikationen zu überzeugen. Das könnten zum Beispiel sein:

  • Führerschein
  • Gesundheitszeugnis
  • Polizeiliches Führungszeugnis

Wähle diese jedoch sorgfältig aus. Nimm sie nur auf, wenn sie zu deiner Bewerbung passen.

Beachte: Je nach Behörde können noch andere Dokumente oder Nachweise verlangt werden. Alles, was du wissen musst, findest du in der Stellenanzeige.

Eignungstest öffentlicher Dienst

Wenn du eine Stelle im öffentlichen Dienst als Beamter haben möchtest, kann es sein, dass du einen Eignungstest ablegen musst. Schau dazu also genau in der jeweiligen Stellenanzeige nach! Das Testergebnis ist bei der Auswahl von Bewerbern ein wichtiges Kriterium. Eine gründliche Vorbereitung macht sich also immer bezahlt.

Geprüft wirst du in diesem Test in folgenden Punkten:

  • Deutsche Sprache und Grammatik
  • Mathematik
  • Logisches Denken
  • Konzentration
  • Allgemeinbildung

Die Auswahlprüfung startet grundsätzlich mit dem sprachlichen Teil. In diesem Teil musst du einen bestimmten Sachverhalt formell und sprachlich korrekt darstellen. Das heißt, dass es hier um Textverständnis geht.

Darüber hinaus wird auch die Fähigkeit zum logischen und schlussfolgernden Denken getestet. Du wirst außerdem darauf geprüft, ob du über gute Kenntnisse in Grammatik und Rechtschreibung verfügst und ob du in der Lage bist, einen Text zu verstehen und zu verfassen. Zusätzlich wird meist auch deine Allgemeinbildung und dein Wissen zu tagesaktuellen Themen abgefragt.

Die Tests können sich von der Laufbahngruppe und dem Bundesland her inhaltlich ein wenig unterscheiden, sind von ihren Kernaufgaben her jedoch alle sehr ähnlich.

Mach dir aber wegen dieser Prüfung keine Sorgen! Alles, was dort abgefragt wird, sind Sachen die du mit großer Wahrscheinlichkeit schon kannst. Und selbst wenn nicht: Nimm dir einfach ein paar Wochen Zeit, um dich darauf vorzubereiten.

Beamtentest – Tipps zur Vorbereitung
  • Lies regelmäßig Online-Artikel bzw. die Zeitung, um dein Wissen auf dem neusten Stand zu halten
  • Lerne jeden Tag ca. 1 Stunde für den Test
  • Mach Online-Übungstests
  • Finde deine Wissenslücken heraus und lerne diese Themen besonders gut

Übrigens: Bei einigen Stellen musst du neben dem Beamtentest auch noch ein zusätzliches Auswahlverfahren durchlaufen.

Einstellungstest je nach Bundesland

Der Ablauf des Einstellungstests kann sich je nach Bundesland unterscheiden. Deshalb googelst du am besten nach den Vorgaben für deinen Heimatort und deine Wunsch-Laufbahngruppe. Speziell in Bayern findet dazu jährlich im Juli der sogenannte LPA-Test statt, für den du dich jeweils bis spätestens Mai anmelden musst. Genaueres zum Ablauf, den Inhalten und den Fristen erfährst du hier!

Grundsätzlich musst du dich mit der Anmeldungsfrist in den meisten anderen Bundesländern nicht im Voraus auseinandersetzen. Das liegt daran, dass du erst nach Eingang deiner Bewerbung eine Mail bekommst, in der du den Zugang zum Online-Test findest. 

Bewerbungsgespräch öffentlicher Dienst

Wenn die Bewerbungsunterlagen  vollständig, fehlerfrei und überzeugend waren, kannst du dich auf eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freuen. Doch auch hier sind ein paar Dinge zu beachten. Insbesondere Kleidung, Frisur und Auftreten sollen einen selbstsicheren und seriösen Gesamteindruck erwecken. 

Du möchtest mehr darüber erfahren, welche Kleidung du in einem Vorstellungsgespräch tragen kannst? In diesem Beitrag erklären wir dir alles, was du wissen musst.

Stell dich jetzt schon einmal darauf ein, dass bei deinem Vorstellungsgespräch im öffentlichen Dienst in den meisten Fällen mehrere Personen anwesend sind. Das liegt daran, dass auch oft die Beauftragten für Chancengleichheit anwesend sind.

Achte deshalb darauf, mit deinem Auftreten nicht zu ausgefallen zu sein. So kannst du eher den persönlichen Gefallen aller Beteiligten treffen und die Zustimmung von allen Anwesenden bekommen.

Bewerbungsverfahren öffentlicher Dienst – Ablauf und Dauer

Die Bewerbungsphase im öffentlichen Dienst dauert oft sehr lange. Das liegt an den zahlreichen Bewerbern, der sehr genauen Auswahl und den überlasteten Ämtern.

Beispielsweise bei der Bewerbung als Professor gibt es sogar einen festgelegten Zeitrahmen von meistens mindestens eineinhalb Jahren, der zwischen Bewerbung und Stellenvergabe liegt. Für die meisten anderen Stellen des öffentlichen Dienstes geht es jedoch schneller.

Üblicherweise erfolgt innerhalb der ersten beiden Wochen eine Eingangsbestätigung — und solltest du danach zwei bis drei Monate lang nichts mehr hören, dann kannst du noch einmal nachfragen . Die Kontaktpersonen sind in den meisten Fällen in der Stellenanzeige zu finden.

Was kannst du nach einer Absage tun?

Wenn du dich im öffentlichen Dienst beworben hast, kannst du dich im Falle einer Absage als Nachrücker vermerken lassen. Das bedeutet, dass die vergebene Stelle im Anschluss dir gehören könnte, beispielsweise wenn jemand kurzfristig ausfällt.

Beim Staat hast du als abgelehnter Bewerber das Recht auf eine gerichtliche Prüfung der Durchführung des Verfahrens. Dabei wird geprüft, ob eine Diskriminierung bei der Auswahl der Bewerber stattgefunden hat.

Sollte das der Fall sein, wird das Auswahlverfahren wiederholt. Du kannst als Bewerber sogar Schadensersatz fordern, wenn du denkst, dass deine Bewerbung wegen Diskriminierung nicht berücksichtigt wurde. Das solltest du aber nur unter wirklich berechtigten Gründen in Betracht ziehen und nur als allerletzte Notlösung sehen.

Bewerbung öffentlicher Dienst – Do’s and Don’ts

Damit deine Bewerbung beim öffentlichen Dienst perfekt wird, sind hier noch die wichtigsten Punkte, auf die du achten musst.

Do’s

 ✓  Bewerbungsunterlagen: Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse

 Bewerbungsschreiben:  Praktische Erfahrungen, Soft Skills und Motivation

 Lebenslauf : Deine Laufbahn in tabellarischer Form

 ✓  Ansprache: Namentliche Erwähnung & inhaltliche Anpassung an das Unternehmen

 ✓  Kontrolle: Prüfung von Sprache, Grammatik und Design

 ✓  Versendung: Art in der Stellenanzeige nachschauen, ob per E-Mail  Online-Formular   oder per Post

Don’ts

Bewerbungsfristen: Bewerbung zu spät einsenden

Design: Kreative Designs sind nicht gerne gesehen

Schlusssatz Anschreiben: Gehaltsvorstellung angeben 

Eignungstest: Dich nicht gut genug vorbereitet haben

Laufbahngruppe: Ungeeignete Laufbahngruppe wählen

Bewerbungsgespräch: Ausgefallenes Auftreten nicht erwünscht

Interne Bewerbung

Super! Jetzt weißt du, wie du eine Bewerbung im öffentlichen Dienst bzw. für die Verwaltung schreiben kannst. Du hast gerade deine Ausbildung zum Sachbearbeiter abgeschlossen und möchtest weiter bei dem Unternehmen bleiben? Dann brauchst du eine interne Bewerbung. Was du dabei beachten musst, erfährst du in unserem nächsten Video .

Zum Video:  Interne Bewerbung
Zum Video: Interne Bewerbung

Interne Bewerbung

Super! Jetzt weißt du, wie du eine Bewerbung im öffentlichen Dienst bzw. für die Verwaltung schreiben kannst. Du hast gerade deine Ausbildung zum Sachbearbeiter abgeschlossen und möchtest weiter bei dem Unternehmen bleiben? Dann brauchst du eine interne Bewerbung. Was du dabei beachten musst, erfährst du in unserem nächsten Video .

Zum Video:  Interne Bewerbung
Zum Video: Interne Bewerbung

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .