Dank deiner Arbeit als Straßenbauer können Millionen von Menschen von einem Ort zum nächsten fahren — denn du baust Straßen! Welche Aufgaben dich dabei genau erwarten, wie viel du verdienst und ob die Ausbildung zu dir passt, erfährst du in diesem Beitrag und in unserem Video
!
Als Straßenbauer oder Straßenbauerin kümmerst du dich um den Bau neuer Straßen und die Reparatur von Buckelpisten.
Das sind deine wichtigsten Aufgaben:
Schon während deiner Ausbildung kannst du dich über ein gutes Gehalt freuen. Im ersten Ausbildungsjahr bekommst du 910 € brutto monatlich. Im zweiten Jahr sind es schon 1.230 € und im dritten Jahr 1.500 €.
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung kannst du dich über 3.100 € freuen. Je mehr Berufserfahrung du sammelst, desto höher wird dein Gehalt. Durchschnittlich bekommst du später bis zu 3.460 € brutto im Monat.
Auf welche Faktoren du achten solltest, um dein Gehalt noch weiter zu steigern, erfährst du in unserem Gehaltsartikel .
Bist du handwerklich begabt? Deine Arbeit erledigst du gewissenhaft? Und du arbeitest gerne im Team? Dann scheint die Ausbildung zum Straßenbauer oder zur Straßenbauerin genau das Richtige für dich zu sein.
Mit unserem Selbst-Check kannst du schnell überprüfen, ob die Ausbildung zu dir passt:
✓ Genau dein Ding! |
✗ Nichts für dich! |
✓ Du arbeitest gerne an der frischen Luft. | ✗ Von Muskelkraft fehlt bei dir jede Spur. |
✓ Mit Computern und Excel konntest du noch nie viel anfangen. | ✗ Bei Regen bleibst du am liebsten im Bett. |
✓ Du packst gerne mit an. | ✗ Dein Traumjob ist in einem Großraumbüro. |
✓ Bagger waren früher immer dein Lieblingsspielzeug. | ✗ Du hast zwei linke Hände. |
Sehr gut! Als Straßenbauer wirst du immer gebraucht! Zudem gibt es zahlreiche Möglichkeiten, dein Fachwissen zu vertiefen und dein Gehalt zu erhöhen.
Hier siehst du drei beliebte Weiterbildungen für Straßenbauer:
Straßenbauermeister/in |
Als selbstständiger Straßenbauermeister bist du für die Planung und Überwachung aller Arbeitsschritte auf der Baustelle und im Büro zuständig. Du kümmerst dich auch um deine Mitarbeiter und lernst neue Azubis an. |
Techniker/in – Bautechnik (Tiefbau) (2 Jahre) |
Machst du die Weiterbildung zum Techniker, bist du für die Planung und Überwachung von Baumaßnahmen zuständig. Dabei übernimmst du die Bauleitung. |
Studium – Bauingenieurwesen (3 Jahre) |
Hast du dein (Fach-)Abitur kannst du auch ein Studium beginnen. In der Uni lernst du wissenschaftliche und praktische Grundlagen über Statik und Ingenieurbauten. |
Offiziell brauchst du für die Ausbildung zum Straßenbauer keinen bestimmten Schulabschluss. Die meisten Azubis haben einen Hauptschulabschluss.
Viel wichtiger als gute Noten sind das Interesse am Beruf und Spaß an folgenden Fächern:
Als Straßenbauer kannst du dich bei verschiedene Arbeitgeber bewerben. Du findest zum Beispiel Beschäftigung:
Egal für welches Unternehmen du dich entscheidest — dein Arbeitsort ist immer draußen auf der Baustelle.
Als Straßenbauer hast du eine 40-Stunden-Woche, das heißt du arbeitest 8 Stunden an 5 Tagen der Woche.
Da es für dich und deine Kollegen sicherer ist zu arbeiten, wenn wenige Autos unterwegs sind, arbeitest du oft nachts oder am Wochenende. Dank deiner flexiblen Arbeitszeiten, hast du dafür als Ausgleich unter der Woche frei!
Bei der Arbeit auf der Baustelle trägst du zu deiner eigenen Sicherheit Schutzkleidung. Diese besteht aus:
Die Ausbildung zum Straßenbauer dauert 3 Jahre und ist dual aufgebaut. Das bedeutet, dass du abwechselnd in deinem Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule lernst.
Du legst während deiner Ausbildung insgesamt drei Prüfungen ab: nach jeweils dem ersten und zweiten Jahr eine Zwischenprüfung und am Ende eine Abschlussprüfung.
In der Berufsschule lernst du die theoretischen Grundlagen. Im Betrieb darfst du dein gelerntes Wissen dann in die Praxis umsetzen. Die Tabelle zeigt dir deine genauen Lerninhalte:
Lehrjahr | Berufsschule | Betrieb |
1 |
|
|
Zwischenprüfung | ||
2 |
|
|
Zwischenprüfung / Gesellenprüfung Tiefbaufacharbeiter/in — Straßenbauarbeiten |
||
3 |
|
|
Abschlussprüfung / Gesellenprüfung Straßenbauer/in |
Du möchtest lieber Häuser statt Straßen bauen? Dann schau dir unbedingt die Ausbildung zum Maurer an!
In der Berufsschule lernst du die theoretischen Grundlagen. Im Betrieb darfst du dein gelerntes Wissen dann in die Praxis umsetzen. Die Tabelle zeigt dir deine genauen Lerninhalte:
Lehrjahr | Berufsschule | Betrieb |
1 |
|
|
Zwischenprüfung | ||
2 |
|
|
Zwischenprüfung / Gesellenprüfung Tiefbaufacharbeiter/in — Straßenbauarbeiten |
||
3 |
|
|
Abschlussprüfung / Gesellenprüfung Straßenbauer/in |
Du möchtest lieber Häuser statt Straßen bauen? Dann schau dir unbedingt die Ausbildung zum Maurer an!
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.