3.370 € — das ist dein monatliches Durchschnittsgehalt als technischer Produktdesigner oder technische Produktdesignerin . Damit zählst du in Deutschland zu den Besserverdienern!
Schon während deiner Ausbildung wirst du von deinem Praxisbetrieb bezahlt. Im ersten Ausbildungsjahr liegt dein Gehalt bei 1.010 € monatlich, was sich im zweiten Jahr auf 1.070 € erhöht. Im dritten Jahr bekommst du eine Vergütung in Höhe von 1.150 € und im vierten und letzten Jahr in Höhe von 1.200 € pro Monat.
Dein Einstiegsgehalt als technischer Produktdesigner beträgt 2.680 €. Damit kannst du dich von Anfang an auf ein Jahresgehalt von 32.160 € freuen.
Jedes Jahr Berufserfahrung mehr macht sich für dich bezahlt: Nach fünf Jahren bekommst du schon 3.610 € und nach zehn Jahren 4.430 € monatlich. Da du in der Regel 40 Stunden die Woche arbeitest, kommst du dann auf einen Stundenlohn von fast 28 €. Das sind im Jahr über 53.160 €.
Brutto bezeichnet den Lohn, den du für deine Arbeit erhältst, bevor Steuern und Sozialversicherungsbeiträge (z. B. für deine Krankenversicherung) abgezogen wurden. Netto ist die Summe, die später auf deinem Konto landet, nachdem alle Abgaben bezahlt wurden.
Merke: brutto = brutal viel, netto = nicht so viel
Dein technischer Produktdesigner Gehalt wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst:
Zu diesen Faktoren erfährst du jetzt mehr!
Je nach Unternehmen, Weiterbildung und Berufserfahrung kannst du als Experte auf deinem Gebiet bis zu 4.430 € brutto im Monat verdienen. Achte also von Anfang an auf die Wahl deines Arbeitgebers!
Besonders wichtig ist dabei die Unternehmensgröße. Größere Firmen bekommen mehr Aufträge und können dir so einen höheren Lohn zahlen. Du bekommst dort bis zu 1.240 € mehr. Ein weiterer Vorteil ist ein sogenannter Tarifvertrag.
Meistens orientiert sich dein Gehalt als technischer Produktdesigner an einem Tarifvertrag. Das heißt, dein Gehalt ist gesetzlich festgelegt. Du verdienst so nicht nur mehr, sondern musst auch dein Gehalt nicht selbst mit einem Arbeitgeber aushandeln. So kannst du beispielsweise eine tarifliche Bruttogrundvergütung von 3.360 € erhalten.
Als technischer Produktdesigner kannst du nicht nur innerhalb deines Unternehmens aufsteigen und leitende Aufgaben übernehmen. Nach deiner Ausbildung hast du auch die Möglichkeit, dich weiterzubilden. Kletterst du die Karriereleiter nach oben, bekommst du auch eine Gehaltserhöhung.
Weiterbildung | Niedriger Lohnbereich | Durchschnittlicher Lohn | Hoher Lohnbereich |
Gestalter/in – Produktdesign | 2.750 € | 3.830 € | 5.750 € |
Konstrukteur/in | 3.840 € | 4.740 € | 5.830 € |
Techniker/in – Maschinentechnik
![]() |
3.840 € | 4.810 € | 6.010 € |
Ingenieur/in – Maschinenbau | 4.950 € | 6.170 € | mehr als 6.750 €* |
*Diese Zahl bildet sich durch die Beitragsbemessungsgrenze. Was das ist, erfährst du jetzt:
Jeder Arbeitnehmer zahlt von seinem Gehalt Sozialversicherungsbeiträge, wie zum Beispiel für die Krankenkasse und Rentenversicherung. Der Anteil wird prozentual bestimmt. Das heißt: Je mehr du verdienst, desto höher sind deine Abgaben.
ABER: Du musst diese Beiträge nur bis zu einer bestimmten Summe zahlen — das nennst du auch Beitragsbemessungsgrenze. Diese Grenze wird jedes Jahr neu bestimmt. Für das Jahr 2022 beträgt sie in West-Deutschland 7.050 € und in den östlichen Bundesländern 6.750 €.
Arbeitgeber müssen Gehälter nur bis zur Beitragsbemessungsgrenze in der Rentenversicherung melden. Darum ist nicht genau bekannt, wie viel du darüber hinaus tatsächlich verdienen kannst.
Ein wichtiger Einflussfaktor auf deinen Lohn als technischer Produktdesigner ist die Größe deines Unternehmens. In einem Betrieb mit unter 100 Mitarbeitern verdienst du rund 3.170 € brutto monatlich, während du bei einem sehr großen Betrieb mit mehr als 20.000 Mitarbeitern 4.410 € im Monat verdienen kannst.
Unternehmensgröße | Mitarbeiter | Durchschnittliches Monatsgehalt | Durchschnittliches Jahresgehalt |
Kleine Unternehmen | 1 – 100 | 3.170 € | 38.040 € |
Mittlere Unternehmen | 101 – 1.000 | 3.640 € | 43.680 € |
Große Unternehmen | 1.001 – 20.000 | 3.990 € | 47.880 € |
Sehr große Unternehmen | 20.000+ | 4.410 € | 52.920 € |
Tipp: Wenn du gern von Anfang an möglichst viel verdienen möchtest, solltest du nach einer großen Firma suchen. Möchtest du hingegen früh Verantwortung übernehmen, ist ein kleiner Betrieb eher etwas für dich.
Häufig unterscheiden sich in Deutschland Löhne nach dem Bundesland. Das gilt auch für dich als technischen Produktdesigner. Grundsätzlich verdienst du im Westen und in Großstädten mehr als im Osten und im ländlichen Raum.
Platzierung | Region |
Durchschnittliches monatliches Gehalt (brutto) |
1 | Baden-Württemberg | 3.670 € |
2 | Hamburg | 3.540 € |
3 | Nordrhein-Westfalen | 3.500 € |
4 | Bayern | 3.490 € |
5 | Hessen | 3.470 € |
6 | Bremen | 3.380 € |
7 | Schleswig-Holstein | 3.310 € |
8 | Niedersachsen | 3.280 € |
9 | Rheinland-Pfalz | 3.270 € |
10 | Saarland | 3.250 € |
11 | Berlin | 3.010 € |
12 | Mecklenburg-Vorpommern | 2.560 € |
13 | Brandenburg | 2.550 € |
14 | Thüringen | 2.550 € |
15 | Sachsen | 2.500 € |
16 | Sachsen-Anhalt | 2.490 € |
Als technischer Produktdesigner verdienst du in der Design-Branche sehr gut. Du bekommst beispielsweise durchschnittlich 70 € mehr als der Mediendesigner, 170 € mehr als der technische Systemplaner und 190 € mehr als der Grafikdesigner.
Beruf | Niedriger Lohnbereich | Durchschnittlicher Lohn | Hoher Lohnbereich |
Grafikdesigner/in | 2.250 € | 3.180 € | 4.030 € |
Technische/r Systemplaner/in | 2.560 € | 3.200 € | 3.970 € |
Mediendesigner/in | 2.630 € | 3.300 € | 4.280 € |
Technische/r Produktdesigner/in | 2.700 € | 3.370 € | 4.180 € |
Als technischer Produktdesigner verdienst du in der Design-Branche sehr gut. Du bekommst beispielsweise durchschnittlich 70 € mehr als der Mediendesigner, 170 € mehr als der technische Systemplaner und 190 € mehr als der Grafikdesigner.
Beruf | Niedriger Lohnbereich | Durchschnittlicher Lohn | Hoher Lohnbereich |
Grafikdesigner/in | 2.250 € | 3.180 € | 4.030 € |
Technische/r Systemplaner/in | 2.560 € | 3.200 € | 3.970 € |
Mediendesigner/in | 2.630 € | 3.300 € | 4.280 € |
Technische/r Produktdesigner/in | 2.700 € | 3.370 € | 4.180 € |
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.