Als Investmentbanker handelst du mit Wertpapieren und hilfst Unternehmen bei jeglichen Fragen zur Börse. In unserem Beitrag und im Video erfährst du alles über die Aufgaben, das Gehalt und die nötigen Voraussetzungen für den Job als Investmentbanker.
Ein Investmentbanker ist die Schnittstelle zwischen Bank und Klienten. Als Investment Banker bereitest du Börsengänge vor und organisierst Investitionen von Unternehmen. Dein Ziel ist es, durch eine ständige Marktanalyse die Gewinne deiner Kunden zu maximieren. Du übernimmst also bereits zu Beginn deiner Karriere Verantwortung.
Außerdem bist du oft an M&A-Geschäften (Mergers and Acquisitions) beteiligt. Dabei kümmerst du dich um Unternehmenskäufe und Unternehmenszusammenschlüsse und berätst deine Kunden. Ein Investment Banker ist auch bekannt als IM, Investmentmanager, Investment Analyst, Investmentspezialist oder Portfoliobetreuer.
Diese Investmentbanker Aufgaben begegnen dir in deinem Arbeitsalltag:
Die meisten Investmentbänker haben einen Masterabschluss in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studium wie BWL oder VWL. Am besten spezialisierst du dich bereits während des Studiums auf Finance, Buchhaltung, Controlling und Accounting. Dadurch kannst du dir deinen Einstieg in die Berufswelt erleichtern. Es ist zudem möglich, direkt das spezielle Investmentbanker Studium zu wählen.
Der Karrierestart kann aber auch mit einem Master in Ingenieurwissenschaften, Informatik, Mathematik, Physik oder Statistik statt einem Investmentbanking Studium gelingen. Eine Promotion in einem Investmentbanker Studium ist keine notwendige Voraussetzung, kann dir aber helfen, ein höheres Gehalt zu Beginn deiner Karriere auszuhandeln.
Im Investment Banking Studium spielt die Wahl des Studienortes eine wichtige Rolle. Arbeitgeber sehen gerne Abschlüsse an der Frankfurt School of Finance & Management. Alternativ erhöht das Investmentbanker Studium an einer Elite-Universität in den USA oder Großbritannien deine Chancen auf eine Anstellung.
Du hast außerdem die Möglichkeit, dein Studium dual oder berufsbegleitend zu absolvieren, was sich immer mehr Arbeitgeber wünschen. Bei einem dualen Studium kannst du während deiner Studienzeit viel Berufserfahrung sammeln, weil du bereits in einem Unternehmen angestellt bist. Viele Arbeitgeber erwarten neben sehr guten Studienleistungen auch noch Auslandsaufenthalte und Berufserfahrung durch Praktika oder eine Werkstudententätigkeit im Investment Banking. Berufserfahrung hilft dir auch dabei, ein großes Netzwerk aufzubauen. Das ist besonders wichtig, wenn es um das Gewinnen neuer Kunden oder das Abschließen von Deals geht.
Um deine Kunden zu beraten und Marktanalysen durchzuführen, sind Kenntnisse in folgenden EDV-Programmen hilfreich:
Wichtig: Du musst nicht alle der genannten Programme genau kennen. Je breiter du aber aufgestellt bist, desto besser sind deine Karrierechancen im Investment Banking.
Als Investmentbanker bringst du verschiedene Soft Skills mit, die bei deinem Arbeitgeber gefragt sind und dir bei deiner Arbeit helfen. Du solltest belastbar und flexibel sein, weil du im Investmentbanking oft Überstunden machst und schnell auf Marktänderungen reagieren musst. Da du deinen Klienten erklären musst, wie du dich um ihre Wertpapiere kümmerst, solltest du zudem gut kommunizieren können. Dafür sind auch Fremdsprachenkenntnisse auf dem internationalen Investment Banking Markt gefragt.
Nützlich sind zudem folgende Fähigkeiten, wenn du Investmentbanker werden willst:
Als Investment Banker startest du deine Karriere mit einem Jahresbruttogehalt von 70.000 € bei einem Bachelorabschluss. Mit einem Master sind es sogar 80.000 €. Nach fünf Jahren Berufserfahrung kannst du 90.000 € verdienen. Hast du bereits zwischen sechs und neun Jahren Berufserfahrung, steigt dein Gehalt als Investmentbanker auf 102.700 €. Wenn du über zehn Jahre als Investment Banker arbeitest, liegt dein Jahresdurchschnittsgehalt bei 120.000 € oder mehr. Nach oben gibt es aber keine Grenzen. Als erfolgreicher Investmentbanker ist es deshalb auch möglich, 300.000 bis 500.000 € im Jahr zu verdienen.
Im Durchschnitt verdienen Investment Banker in Deutschland derzeit 97.400 € brutto. Je nach Abschluss, Branche, Größe des Unternehmens und Bundesland kann das Gehalt aber stark variieren.
Welche Faktoren dein Gehalt noch beeinflussen und wie du möglichst viel verdienen kannst, erfährst du in unserem eigenen Gehaltsbeitrag .
Investment Banking Jobs findest du in den großen Finanzzentren der Welt wie Frankfurt, New York City, London, Hongkong, Singapur, Zürich, Paris, Sydney oder Dubai. Das heißt, dass du auch international arbeiten kannst. Typische Arbeitgeber für Investmentbänker kommen aus dem Finanzsektor. Die größten Arbeitgeber im Investment Banking sind:
Als Investment Bänker hast du hervorragende Karrierechancen, weil viele Unternehmen bei Investitionen beraten werden wollen. Durch Online-Kurse, Blogs oder Bücher bleibst du immer auf dem neuesten Stand und verfolgst Marktentwicklungen. In der folgenden Tabelle siehst du die verschiedenen Karrierestufen und Spezialisierungen im Investmentbanking:
Karrierestufe | Aufgaben |
Analyst | spezialisiert sich auf Marktanalysen |
Associate | berät Unternehmen bei Investitionen und weiteren Finanzierungen |
Vice President | ist Teil des Führungsteams |
Director | organisiert das Finanzmanagement eines Unternehmens |
Managing Director | übernimmt eine Führungsposition und leitet Abteilungen |
Einige Investmentbanker wechseln später in die Unternehmensberatung. Du unterstützt als Unternehmensberater auch Firmen bei ihrem wirtschaftlichen Erfolg, oft aber unter weniger Belastung als im Investmentbanking. Durch dein großes Know-how in Unternehmungsgründung kannst du außerdem als Geschäftsführer deine eigene Firma aufbauen und leiten.
Zum Schluss findest du hier noch einmal alles Wichtige, wenn du Investment Banker werden willst:
Jetzt weißt du, wie die Aufgaben und die Voraussetzungen eines Investmentbankers aussehen. Du willst Unternehmen lieber bei ihren Jahresabschlüssen als bei Investitionen unterstützen? Dann könntest du Wirtschaftsprüfer werden .
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.