Als Assistent oder Assistentin für Innenarchitektur kümmerst du dich um die Gestaltung und Dekoration von Räumen. Was du während der Innenarchitektur Ausbildung lernst, welche Aufgaben du übernimmst und wie viel Geld du verdienst, erfährst du hier und in unserem Video
.
Du möchtest gerne Innenarchitekt oder Innenarchitektin werden und dafür sorgen, dass jeder Raum stylish eingerichtet ist und die Dekoration alle Blicke auf sich zieht? Dann ist die Ausbildung als Assistent oder Assistentin für Innenarchitektur genau das Richtige für dich!
Denn als Assistent für Innenarchitektur unterstützt du studierte Innenarchitekten und setzt ihre Entwürfe in kreative Pläne um. Du hast ein Auge fürs Detail und berätst eure Kunden bei ihren Fragen zur Einrichtung und praktischer Dekoration.
Deine wichtigsten Aufgaben sind:
Da die Innenarchitektur Ausbildung eine schulische Ausbildung ist, bekommst du in deinen drei Lehrjahren kein Gehalt. Dafür ist die Ausbildung an öffentlichen Schulen kostenfrei. An privaten Schulen fallen oft Lehrgangsgebühren an. Unter bestimmten Bedingungen kannst du aber auch finanzielle Förderungen für deine Innenarchitektur Ausbildung bekommen.
2.550 € — das verdienst du nach der Innenarchitektur Ausbildung im Durchschnitt monatlich. Du fängst bei deinem Berufseinstieg mit 2.150 € an und kannst deinen Verdienst durch Berufserfahrung super steigern. So kannst du als Experte bis zu 3.040 € brutto im Monat verdienen.
Welche Faktoren dein Gehalt als Assistent für Innenarchitektur beeinflussen, und wie du damit deinen Lohn erhöhen kannst, erfährst du hier.
Du sprudelst nur so vor Einrichtungsideen? Dein Zimmer ist immer top organisiert und sieht toll aus? Und du interessierst dich für Innenarchitektur? Dann ist die Ausbildung perfekt für dich!
Mit unserem Selbst-Check kannst du schnell überprüfen, ob die Innenarchitekt Ausbildung zu dir passt:
✓ Genau dein Ding! | ✗ Nichts für dich! |
✓ Du hast ein Gespür für Farben, Materialien und Design? | ✗ Du möchtest lieber in der Natur arbeiten? |
✓ Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt? | ✗ Mit Computern kannst du nichts anfangen? |
✓ Du behältst immer den Überblick? |
✗ Du hast zwei linke Hände? |
✓ Und du packst gerne mit an? |
✗ Kundenkontakt ist so gar nicht deins? |
Sehr gut! Nach deiner Innenarchitektur Ausbildung warten unterschiedliche Arbeitgeber auf dich. Egal ob Innenarchitekturbüros, Raumausstatter, Messe- und Ausstellungsveranstalter oder Möbelhersteller — du bist sehr gefragt.
Durch Weiterbildungen kannst du die Karriereleiter hinauf klettern und dein Gehalt steigern. Das besondere ist, dass du nach der Innenarchitektur Ausbildung die Möglichkeit hast, zwischen zwei Weiterbildungen zum Gestalter zu wählen.
Diese drei Weiterbildungen kannst du nach deiner Innenarchitektur Ausbildung machen:
Gestalter/in Farbtechnik/Raumgestaltung |
Als Gestalter für Farbtechnik und Raumgestaltung bist du Spezialist für Stil und Material in der Innenarchitektur und beim Fassadenbau. Du überlegst dir Konzepte in einem einheitlichen Design und setzt diese auf der Baustelle um. |
Gestalter/in Holz/Möbel/Raumgestaltung (2 Jahre) |
Spezialisierst du dich als Gestalter auf Holz, Möbel und Raumgestaltung, liegt dein Fokus auf der Planung von Inneneinrichtungen, Messeständen, Wintergärten und Fassaden. Wie du Holz und Möbel dabei gezielt einsetzt, weißt du genau. |
Studium – Innenarchitektur (3 Jahre) |
Hast du ein (Fach-)Abitur, kannst du dich auch für ein Innenarchitekturstudium entscheiden. Im Hörsaal und in den Werkstätten lernst du die Grundlagen der Baukonstruktion, der Bauphysik und des Innenausbaus. |
Für die Innenarchitektur Ausbildung brauchst du einen mittleren Bildungsabschluss, wie den Realschulabschluss oder die Mittlere Reife. Bei manchen Berufsschulen musst du zusätzlich eine Eignungsprüfung bestehen. Wie die genau aussieht, erfährst du auf der Webseite der Schulen.
Guten Noten in folgenden Schulfächern erhöhen deine Chancen auf einen Ausbildungsplatz:
Tipp: Übe vor deinem Eignungstest an der Berufsschule schon mal zu Hause ein paar Zeichnungen anzufertigen oder bastle ein Modell deines Zimmers aus Papier und Karton. Möchtest du Tipps zu deiner Bewerbung, dann klicke hier.
Nach deiner Innenarchitektur Ausbildung kannst du dein Berufsleben als Assistent für Innenarchitektur in unterschiedlichen Branchen starten:
Du findest zum Beispiel eine Anstellung in Innenarchitekturbüros, in Werkstätten für die Raumausstattung, bei Messeveranstaltern oder Möbelhäusern.
Als Assistent für Innenarchitektur hast du in der Regel eine klassische 40-Stunden-Woche. Das heißt, du arbeitest von Montag bis Freitag 8 Stunden täglich. Am Wochenende und an Feiertagen hast du frei.
Je nach Arbeitgeber und Auftragslage kann das allerdings variieren. Rückt die Fertigstellung eines Projekts näher, häufen sich oft die Aufgaben und es kann sein, dass du auch mal länger oder am Wochenende arbeiten musst. Dafür bekommst du aber einen Ausgleich und hast zum Beispiel mal unter der Woche frei.
Eine bestimmte Arbeitskleidung ist dir nicht vorgeschrieben. Dennoch solltest du im Büro und bei Kundengesprächen auf ein ordentliches Aussehen achten. Bist du auf der Baustelle unterwegs, schützt du deine Kleidung mit einer Schürze und trägst einen Helm.
Arbeitest du an Modellen in der Werkstatt, steht dir Schutzkleidung zur Verfügung. Damit deine Haut, deine Augen und deine Atemwege nicht mit feinem Staub oder schädlichen Materialien in Berührung kommen, trägst du Handschuhe, Mundschutz und Brille.
Deine Innenarchitektur Ausbildung ist eine schulische Ausbildung
und findet daher nur in der Berufsschule statt. Neben dem theoretischen Unterricht lernst du aber alles Nötige für deine berufliche Praxis in den schuleigenen Werkstätten.
Nach deiner Abschlussprüfung bist du dann ein staatlich anerkannter Assistent für Innenarchitektur oder eine staatlich anerkannte Assistentin für Innenarchitektur.
Hier zeigen wir dir Inhalte aus deiner Innenarchitektur Ausbildung:
Lehrjahr | im theoretischen Unterricht |
im praktischen Unterricht |
1 |
|
|
2 |
|
|
Zwischenprüfung | ||
3 |
|
|
Abschlussprüfung |
Möchtest du dich darauf spezialisieren, Räume einzurichten und zu dekorieren? Dann ist die Ausbildung zum Raumausstatter
genau das Richtige für dich!
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.