2.130 € — das ist dein monatliches Durchschnittsgehalt als Sport und Fitnesskaufmann . Mit diesem Gehalt gehörst du in Deutschland zum Mittelfeld.
Von Tag 1 an bekommst du in deiner Ausbildung auch ein Gehalt. Im ersten Jahr erhältst du 600 €. Das steigt im zweiten Jahr auf 700 € und im dritten Jahr auf 800 €. Zum Berufseinstieg bekommst du mit 1.780 € etwa doppelt so viel.
Mit einem Einstiegsgehalt von 1.780 € brutto im Monat kannst du dich von Anfang an auf ein Jahresgehalt von 21.360 € freuen.
Berufserfahrung macht sich für dich bezahlt! Nach zehn Jahren in der Fitnessbranche kannst du bis zu 2.300 € verdienen. Bei einer typischen 40-Stunden-Woche entspricht das einem Stundenlohn von über 14 €
Brutto bezeichnet den Lohn, den du für deine Arbeit erhältst, bevor Steuern und Sozialversicherungsbeiträge (z. B. für deine Krankenversicherung) abgezogen wurden. Netto ist die Summe, die später auf deinem Konto landet, nachdem alle Abgaben bezahlt wurden.
Merke: brutto = brutal viel, netto = nicht so viel
Es beeinflussen aber noch einige andere Faktoren die Höhe deines Gehalts:
Dazu erfährst du jetzt mehr!
Je nach Unternehmen, Weiterbildung und Berufserfahrung kannst du als Experte auf deinem Gebiet bis zu 3.330 € brutto im Monat verdienen. Passe darum von Anfang an bei der Unternehmenswahl genau auf. Manche Firmen bieten dir nämlich auch attraktive Extras wie eine betriebliche Altersvorsorge. Das kann sich später mehr lohnen, als ein paar Euro mehr Gehalt.
In vielen Einrichtungen wirst du nach Tarif bezahlt, zum Beispiel nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD). Das hat den Vorteil, dass du keine Gehaltsverhandlungen führen musst und du in der Regel auch mehr verdienst. So kannst du beispielsweise eine tarifliche Bruttogrundvergütung von 3.130 € erhalten.
Als Sport und Fitnesskaufmann hast du viele Möglichkeiten dich weiterzubilden. Dadurch kannst du nicht nur mehr Verantwortung übernehmen, sondern auch dein Gehalt deutlich steigern.
Hier siehst du vier beliebte Weiterbildungen:
Weiterbildung | Niedriger Lohnbereich | Durchschnittlicher Lohn | Hoher Lohnbereich |
Sportmanager/in, -ökonom/in | 2.090 € | 2.720 € | 3.910 € |
Sportwissenschaftler/in | 2.520 € | 3.160 € | 4.530 € |
Fachwirt/in – Sport | 2.270 € | 3.260 € | 4.290 € |
Event-Manager/in | 2.610 € | 3.470 € | 4.770 € |
Ein wichtiger Einflussfaktor auf deinen Lohn als Sport und Fitnesskaufmann ist die Größe deines Unternehmens. In kleinen Familienbetrieben verdienst du in der Regel weniger als in einem großen Gesundheits-Konzern. Dafür darfst du dort früher Verantwortung übernehmen und kommst so schneller zu einer Gehaltserhöhung.
Unternehmensgröße | Mitarbeiter | Durchschnittliches Monatsgehalt | Durchschnittliches Jahresgehalt |
Kleine Unternehmen | 1 – 100 | 1.960 € | 23.520 € |
Mittlere Unternehmen | 101 – 1.000 | 2.190 € | 26.280 € |
Große Unternehmen | 1.000+ | 2.360 € | 28.290 € |
Tipp: Bei bekannten Fitnessstudio-Ketten oder großen Gesundheitszentren verdienst du das meiste Gehalt!
Häufig unterscheiden sich in Deutschland Löhne nach dem Bundesland. Das gilt auch für dich als Sport und Fitnesskaufmann. Grundsätzlich verdienst du im Westen und in Großstädten mehr als im Osten und im ländlichen Raum.
Aber Achtung! Dort, wo du mehr verdienst, sind oft auch die Mieten und Lebensmittelpreise höher. Ein Umzug sollte also wohlüberlegt sein!
Platzierung | Region |
Durchschnittliches monatliches Gehalt (brutto) |
1 | Baden-Württemberg | 2.300 € |
2 | Hessen | 2.290 € |
3 | Bayern | 2.230 € |
4 | Hamburg | 2.250 € |
5 | Nordrhein-Westfalen | 2.150 € |
6 | Rheinland-Pfalz | 2.090 € |
7 | Bremen | 2.050 € |
8 | Saarland | 2.030 € |
9 | Berlin | 2.010 € |
10 | Niedersachsen | 1.960 € |
11 | Schleswig-Holstein | 1.880 € |
12 | Thüringen | 1.740 € |
13 | Sachsen | 1.720 € |
14 | Brandenburg | 1.700 € |
15 | Sachsen-Anhalt | 1.690 € |
16 | Mecklenburg-Vorpommern | 1.640 € |
Als Sport und Fitnesskaufmann verdienst du im Vergleich zu anderen Kollegen aus deiner Branche zwar gut, mit der Ausbildung zum Physiotherapeuten, Ergotherapeuten oder zum Diätassistenten kannst du jedoch ein noch höheres Gehalt bekommen. Als Diätassistent bekommst du beispielsweise bis zu 900 € mehr.
Beruf | niedriger Lohnbereich | Durchschnittlicher Lohn | hoher Lohnbereich |
Sport und Fitnesskaufmann/frau | 1.720 € | 2.130 € | 2.830 € |
Physiotherapeut/in | 2.190 € | 2.590 € | 3.140 € |
Ergotherapeut/in | 2.320 € | 2.800 € | 3.440 € |
Diätassistent/in | 2.400 € | 3.030 € | 3.850 € |
Als Sport und Fitnesskaufmann verdienst du im Vergleich zu anderen Kollegen aus deiner Branche zwar gut, mit der Ausbildung zum Physiotherapeuten, Ergotherapeuten oder zum Diätassistenten kannst du jedoch ein noch höheres Gehalt bekommen. Als Diätassistent bekommst du beispielsweise bis zu 900 € mehr.
Beruf | niedriger Lohnbereich | Durchschnittlicher Lohn | hoher Lohnbereich |
Sport und Fitnesskaufmann/frau | 1.720 € | 2.130 € | 2.830 € |
Physiotherapeut/in | 2.190 € | 2.590 € | 3.140 € |
Ergotherapeut/in | 2.320 € | 2.800 € | 3.440 € |
Diätassistent/in | 2.400 € | 3.030 € | 3.850 € |
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.