Als Kauffrau oder Kaufmann im Einzelhandel sorgst du dafür, dass in einem Einkaufsgeschäft von der Warenlieferung bis zur Kasse alles glattläuft. In diesem Beitrag und Video erfährst du alles Wichtige zur Ausbildung, den Aufgaben und dem Gehalt!
Als Kauffrau oder Kaufmann im Einzelhandel scannst du in schnellem Tempo Waren an der Kasse, berätst Kunden zu Produkten und füllst Regale auf. Du kümmerst dich als Einzelhandelskaufmann also darum, dass in den Verkaufsräumen alles rund läuft. Aber auch im Lager und im Büro erledigst du wichtige Aufgaben, z. B. bei der Warenannahme und bei Kostenrechnungen.
So sorgst du vor und hinter den Kulissen eines Einzelhandels dafür, dass deine Kundschaft Waren von bester Qualität bekommt: Sei es frisches Gemüse im Supermarkt, hochwertige Kleider im Modegeschäft oder stabile Werkzeuge im Baumarkt.
Als Einzelhandelskaufmann arbeitest du an der Kasse und sorgst für die perfekte Lagerung und Präsentation von Waren. Im Büro kommen verwaltende Aufgaben auf dich zu, wie z. B. Abrechnungen erstellen.
Schauen wir uns an, was du in diesen Bereichen genau machst:
Schon gewusst? Die Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel oder zur Kauffrau im Einzelhandel zählt seit Jahren zu den beliebtesten Berufen in ganz Deutschland! Kein Wunder, sie liegt schließlich auf Platz 2 der Top kaufmännischen Berufe .
Als gelernter Einzelhandelskaufmann hast du eine große Auswahl an Arbeitgebern: von der großen Supermarktkette bis hin zu Modehäusern oder Baumärkten. Für Läden, die Waren im Internet verkaufen, kannst du auch im Onlinehandel arbeiten.
Du hast als Kaufmann im Einzelhandel oder Kauffrau im Einzelhandel feste Arbeitszeiten, die auch auf Samstage fallen können. Zum Arbeitsalltag gehört der Schichtdienst. Das bedeutet, dass du mal um 6 Uhr morgens, mal aber auch erst nachmittags mit der Arbeit beginnst. Insgesamt kommst du so in deiner Einzelhandelskauffrau Ausbildung auf eine typische 38-Stunden-Woche.
Während deiner Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann lernst du alle Bereiche des Berufs kennen und setzt dein theoretisches Wissen in die Praxis um.
Ausbildungsjahr | In der Berufsschule | Im Betrieb |
1 + 2 |
|
|
Zwischenprüfung | ||
3 |
|
Du kannst drei Zusatzqualifikationen auswählen, zum Beispiel:
|
Abschlussprüfung |
Die Einzelhandelskaufmann Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und ist dual aufgebaut. Das heißt, du besuchst abwechselnd die Berufsschule und den Betrieb. So kannst du dein erlerntes theoretisches Wissen direkt in der Praxis anwenden und vertiefen.
Nach deiner Ausbildung bist du dann staatlich anerkannter Kaufmann im Einzelhandel oder staatlich anerkannte Kauffrau im Einzelhandel.
Um eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann oder zur Einzelhandelskauffrau antreten zu können, benötigst du keinen bestimmten Schulabschluss. Allerdings haben die meisten Auszubildenden mindestens einen Hauptschulabschluss in der Tasche.
Außerdem solltest du keine Probleme in den Schulfächern Mathe und Deutsch haben. Denn als Einzelhandelskaufmann ist es wichtig, dass du immer das richtige Rückgeld rausgibst, Preise korrekt aufstellst und Kunden freundlich und verständlich berätst.
Während deiner Einzelhandel Ausbildung erhältst du im ersten Ausbildungsjahr etwa 850 € im Monat, im zweiten Jahr 910 € und im letzten Jahr schon etwa 1.050 €. Später kannst du dann mit einem Verdienst von bis zu 3.090 € im Monat rechnen.
Du möchtest wissen, wie du dein Gehalt noch weiter steigern kannst? In unserem Gehaltsbeitrag erfährst du, wie dir das gelingt.
Du übernimmst gerne Verantwortung? Mit deiner freundlichen Art schaffst du es jedes Mal, andere von etwas zu überzeugen? Dann scheinst du dich super für die Einzelhandelskaufmann Ausbildung oder Einzelhandelskauffrau Ausbildung zu eignen.
Mit unserem Selbst-Check kannst du schnell überprüfen, ob der Ausbildungsberuf für dich infrage kommt:
✓ Genau dein Ding! | ✗ Nichts für dich! |
✓ Es fällt dir leicht, auf andere zuzugehen und du hast immer ein offenes Ohr für deine Freunde. |
✗ Du willst lieber an einem Schreibtisch im Büro sitzen. |
✓ Du bist geduldig und arbeitest immer sehr sorgfältig. | ✗ Am Wochenende willst du auf keinen Fall arbeiten müssen. |
✓ Du kannst auch mal mit anpacken. |
✗ Mit anderen Menschen zu reden fällt dir schwer. |
✓ Dir gefällt Abwechslung bei deinen Aufgaben. | ✗ In der Schule verrechnest du dich ständig. |
Sehr gut! Als Einzelhandelskaufmann findest du in jedem Unternehmen Arbeit. Zusätzlich kannst du mit viel Ehrgeiz auch zur Teamleitung werden und noch höhere Führungspositionen erreichen. Es gibt aber auch andere Wege, die Karriereleiter aufzusteigen. Mit einer Weiterbildung erhältst du nicht nur mehr Kompetenzen, sondern auch mehr Lohn.
Drei Weiterbildungen bieten sich besonders gut an:
Fachwirt/in für Handel | Als Fachwirt für Handel übernimmst du mehr organisatorische Aufgaben und vermittelst zwischen der Geschäftsführung und Mitarbeitern. |
Fachwirt/in – Vertrieb im Einzelhandel | Mit dieser Weiterbildung bist du in der Lage, Vertriebsabläufe im Unternehmen zu steuern und Vertriebskonzepte zu erstellen. |
Fachkaufmann/-frau – Vertrieb | Nach deiner Weiterbildung berätst und betreust du Kunden im Vertrieb zu Verkaufsstrategien, Verträgen und Finanzierungen. |
Du willst deine kaufmännischen Fähigkeiten lieber im Onlinehandel unter Beweis stellen? Dann ist die Weiterbildung Kauffrau / Kaufmann im E-Commerce interessant für dich! Im nächsten Video findest du heraus, wie gut der Beruf zu dir passt.
Sehr gut! Als Einzelhandelskaufmann findest du in jedem Unternehmen Arbeit. Zusätzlich kannst du mit viel Ehrgeiz auch zur Teamleitung werden und noch höhere Führungspositionen erreichen. Es gibt aber auch andere Wege, die Karriereleiter aufzusteigen. Mit einer Weiterbildung erhältst du nicht nur mehr Kompetenzen, sondern auch mehr Lohn.
Drei Weiterbildungen bieten sich besonders gut an:
Fachwirt/in für Handel | Als Fachwirt für Handel übernimmst du mehr organisatorische Aufgaben und vermittelst zwischen der Geschäftsführung und Mitarbeitern. |
Fachwirt/in – Vertrieb im Einzelhandel | Mit dieser Weiterbildung bist du in der Lage, Vertriebsabläufe im Unternehmen zu steuern und Vertriebskonzepte zu erstellen. |
Fachkaufmann/-frau – Vertrieb | Nach deiner Weiterbildung berätst und betreust du Kunden im Vertrieb zu Verkaufsstrategien, Verträgen und Finanzierungen. |
Du willst deine kaufmännischen Fähigkeiten lieber im Onlinehandel unter Beweis stellen? Dann ist die Weiterbildung Kauffrau / Kaufmann im E-Commerce interessant für dich! Im nächsten Video findest du heraus, wie gut der Beruf zu dir passt.
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.