Der Staatlich geprüfte Betriebswirt richtet sich an alle Fachwirte und Kaufleute und ist ein bundesweit anerkannter Abschluss. Alles, was du über die Weiterbildung wissen musst und wie deine Gehaltsaussichten sowie Karrierechancen ausfallen, erfährst du hier und in unsrem Video .
Als Experte für unternehmerische Abläufe übernimmst du als Betriebswirt oder Betriebswirtin eine Führungsposition im Management und beeinflusst dadurch den Erfolg des Unternehmens. Du bist für die unterschiedlichsten Aufgaben zuständig und stehst dabei in ständigem Kontakt mit den Abteilungsleitern und der Geschäftsführung.
Mit dieser anerkannten Weiterbildung kannst du dich beispielsweise in den Bereichen der Produktion, der Finanzierung oder dem Personalwesen spezialisieren. Hier überwachst, planst und steuerst du alle betriebswirtschaftlichen Prozesse.
Deine Aufgaben können sich je nach deinem Spezialisierungsbereich unterscheiden. Hier findest du eine Übersicht deiner alltäglichen Aufgaben:
Da die Berufsbezeichnung Betriebswirt in Deutschland nicht geschützt ist, gibt es nicht nur eine Betriebswirt-Weiterbildung. Du kannst diesen Abschluss sowohl auf dem akademischen, als auch auf dem nicht-akademischen Weg erwerben.
Zu deinen Möglichkeiten für den nicht-akademischen Weg zählen:
Worin unterscheiden sich beide Abschlüsse? Kurz gesagt: in ihrer Anerkennung.
Der staatlich geprüfte Betriebswirt wird einem Bachelor-Abschluss gleichgestellt, während sich der Betriebswirt IHK auf Master-Niveau befindet und somit der höhere Abschluss ist.
Daher haben beide Abschlüsse auch verschiedene Prüfungsanforderungen und Zulassungsvoraussetzungen:
Entscheidest du dich für eine akademische Ausbildung, kannst du Betriebswirtschaft studieren. Dafür brauchst du in der Regel das (Fach-)Abitur.
Hier findest du die wichtigsten Informationen zur Weiterbildung auf einen Blick!
Staatlich geprüfter Betriebswirt | Geprüfter Betriebswirt IHK | ||
👨🏽💼 | Voraussetzung: |
|
|
⏱️ | Dauer: |
Vollzeit: 2 Jahre |
Vollzeit: 3–6 Monate |
💶 | Kosten: | 1.700 € – 7.100 € | 2.700 € – 3.900 € |
💸 | Förderungsmöglichkeiten: |
|
|
Nach der Weiterbildung bist du bei den Top-Verdienern in Deutschland angekommen! Das durchschnittliche Gehalt eines Betriebswirts in Deutschland beträgt 4.351 € brutto pro Monat. Das sind bis zu 1.750 € mehr als das Gehalt eines Fachwirts!
Unmittelbar nach deiner Weiterbildung kannst du mit einem Einstiegsgehalt von etwa 3.300 € monatlich rechnen. Das kann sich mit steigender Berufserfahrung rasch ändern: Betriebswirt Spitzengehälter in Deutschland betragen bis zu 10.500 €!
Wie fast überall spielen auch Faktoren wie dein Alter, der Standort deines Arbeitgebers und die Größe des Unternehmens eine entscheidende Rolle.
Egal ob staatlich geprüfter Betriebswirt oder geprüfter Betriebswirt (IHK) — in beiden Weiterbildungen geht es darum, dich für leitende Positionen zu qualifizieren. Daher werden in den Weiterbildungskursen grundlegende Kenntnisse der Volks- und Betriebswirtschaft vermittelt. Insbesondere stehen die Themen Unternehmensführung und Management, Rechnungswesen und Finanzbuchhaltung und Vertrieb und Marketing auf dem Lehrplan.
Hier findest du eine Übersicht der Inhalte:
Schwerpunkte | Inhalte | |
📈 | Grundlagen der BWL und VWL |
|
🗨️ | Marketing Management |
|
🧑💼 | Personalwesen |
|
➗ | Bilanz- und Steuerwesen |
|
📍 | Organisation und Projektmanagement |
|
🧑🏼💼 | Unternehmensführung und Management |
|
Im Laufe der Weiterbildung zum staatlichen Betriebswirt wählst du einen Schwerpunkt. Hier hast du die Wahl zwischen:
Die Abschlüsse unterscheiden sich außerdem im Prüfungsverfahren:
Der gute Ruf der Weiterbildung garantiert dir ausgezeichnete Zukunftsaussichten!
Ausgezeichnet! Du kannst im weiteren Verlauf deiner Karriere bis in die Geschäftsleitung aufsteigen. Manche Betriebswirte schaffen es sogar auf den Posten des Geschäftsführers!
Als Experte in kaufmännischen und unternehmerischen Fragen stehen dir zahlreiche Branchen offen. Meistens sind das Handels-, Industrie und Dienstleistungsunternehmen. Aber auch soziale Einrichtungen und die öffentliche Verwaltung bieten Arbeitsplätze.
Du kannst beispielsweise in folgenden Branchen arbeiten:
Als Betriebswirt oder Betriebswirtin bist du bereits ganz oben auf der Karriereleiter angelangt. Mit deiner erworbenen Fachhochschulreife kannst du im weiteren Verlauf deine theoretischen Kenntnisse in einem Hochschulstudium weiter ausbauen.
Alternativ hast du mit deinem betriebswirtschaftlichen Know-how außerdem eine optimale Grundlage, um dich selbstständig zu machen, beispielsweise als Unternehmensberater oder als Steuerberater.
Du findest diesen Beitrag interessant, dein Herz schlägt aber gleichzeitig für Technik? Dann schau doch bei unserem Beitrag zum Technischen Betriebswirt vorbei!
Ausgezeichnet! Du kannst im weiteren Verlauf deiner Karriere bis in die Geschäftsleitung aufsteigen. Manche Betriebswirte schaffen es sogar auf den Posten des Geschäftsführers!
Als Experte in kaufmännischen und unternehmerischen Fragen stehen dir zahlreiche Branchen offen. Meistens sind das Handels-, Industrie und Dienstleistungsunternehmen. Aber auch soziale Einrichtungen und die öffentliche Verwaltung bieten Arbeitsplätze.
Du kannst beispielsweise in folgenden Branchen arbeiten:
Als Betriebswirt oder Betriebswirtin bist du bereits ganz oben auf der Karriereleiter angelangt. Mit deiner erworbenen Fachhochschulreife kannst du im weiteren Verlauf deine theoretischen Kenntnisse in einem Hochschulstudium weiter ausbauen.
Alternativ hast du mit deinem betriebswirtschaftlichen Know-how außerdem eine optimale Grundlage, um dich selbstständig zu machen, beispielsweise als Unternehmensberater oder als Steuerberater.
Du findest diesen Beitrag interessant, dein Herz schlägt aber gleichzeitig für Technik? Dann schau doch bei unserem Beitrag zum Technischen Betriebswirt vorbei!
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.