Als Kaufmann für Digitalisierungsmanagement bist du für digitale Lösungen in Unternehmen zuständig. Was du in diesem Beruf genau machst, wie viel du verdienst und ob die Ausbildung zu dir passt, erfährst du hier und in unserem Video .
Als Kaufmann oder Kauffrau für Digitalisierungsmanagement unterstützt du Unternehmen bei ihrer Digitalisierung. Mit deinen IT-Kenntnissen findest du also passende Softwares und verstärkst die Sicherheit im Internet durch Datenverschlüsselung.
Das sind deine wichtigsten Aufgaben:
Wusstest du schon? Seit 2020 heißt der ehemalige Beruf Informatikkaufmann bzw. Informatikkauffrau offiziell „Kauffrau oder Kaufmann für Digitalisierungsmanagement“. Du schnappst dir mit dieser Ausbildung also einen top modernen IT-Beruf!
Schon während deiner Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement verdienst du gutes Geld. Ins erste Jahr startest du mit 1.050 € brutto im Monat. Das steigert sich im zweiten Jahr auf 1.100 € und im dritten Jahr auf 1.200 €.
Nach deiner Ausbildung erhältst du als Kaufmann ein Einstiegsgehalt von 2.900 € brutto im Monat. Mit mehr Berufserfahrung kannst du durchschnittlich bis zu 4.210 € verdienen.
Deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt stehen sehr gut, da du einen Beruf erlernst, der sich mit dem Internet und der IT der Zukunft beschäftigt. So bist du sehr gefragt und wirst deinen Job noch lange ausüben können!
IT und Technik interessieren dich? Du kennst dich bestens mit dem Internet und Programmieren aus? Und du möchtest einen Job mit Zukunft? Dann scheint die Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement genau das Richtige für dich zu sein.
Mit unserem Selbst-Check kannst du schnell überprüfen, ob der Ausbildungsberuf für dich infrage kommt.
✓ Genau dein Ding! | ✗ Nichts für dich! |
✓ Der Umgang mit Daten und Zahlen macht dir Spaß. | ✗ Die neuesten technischen Entwicklungen interessieren dich nicht. |
✓ Logisches Denken fällt dir leicht. | ✗ Computer sprechen für dich eine fremde Sprache. |
✓ Schwierige Themen kannst du verständlich erklären. | ✗ Die Sicherheit im Netz ist dir egal. |
✓ Die Online-Welt findest du super spannend. | ✗ Du möchtest gerne in der Natur arbeiten. |
Sehr gut! Der Beruf des Kaufmanns für Digitalisierungsmanagement ist nicht nur zukunftssicher, du hast auch viele Weiterbildungsmöglichkeiten. Diese helfen dir, dich zu spezialisieren, dein Wissen zu vertiefen und dein Gehalt zu erhöhen.
Diese drei Weiterbildungen könnten dich als Kaufmann für Digitalisierungsmanagement interessieren:
Techniker/in – Informatik |
Als Techniker in der Fachrichtung Informatik kümmerst du dich vor allem um die Auswahl, Ausarbeitung und Optimierung verschiedener Programme. |
Betriebswirt/in
– Informationsverarbeitung (2 Jahre) |
Entscheidest du dich für die Weiterbildung zum Betriebswirt, bist du ab der Planung eines IT-Systems involviert. Du kümmerst dich also auch um die Umsetzung und Weiterentwicklung von Programmen. |
KI – Manager/in (2-3 Monate) |
Du kannst auch die Weiterbildung zum KI (Künstliche Intelligenz)-Manager machen. Als Spezialist entwickelst du vor allem Konzepte zur Nutzung von künstlicher Intelligenz, wie Sprachsteuerungen oder Roboter. |
Für die Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement brauchst du keinen bestimmten Schulabschluss. Die meisten Azubis haben jedoch die Hochschulreife (Abitur).
In den folgenden Schulfächern solltest du schon einige Vorkenntnisse gesammelt haben:
Als Kaufmann für Digitalisierungsmanagement kannst du in nahezu jedem Wirtschaftsbetrieb arbeiten. Jedes Unternehmen, was sich für die Zukunft und die Digitalisierung interessiert, ist dein potenzieller Arbeitgeber.
Egal für welchen Betrieb du dich später entscheidest — deine Arbeitsorte sind in erster Linie
Du hast als Kaufmann für Digitalisierungsmanagement eine 40-Stunden-Woche. Das bedeutet, dass du von Montag bis Freitag jeweils 8 Stunden am Tag arbeitest. Über Wochenendarbeit oder Schichtdienst brauchst du dir keine Gedanken zu machen.
Die Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement dauert 3 Jahre und ist dual aufgebaut. Das heißt, du bist abwechselnd im Betrieb und in der Berufsschule. In der Schule vertiefst du dein IT-Wissen, das du dann im Betrieb direkt umsetzen kannst.
Nachdem du deine Abschlussprüfung bestanden hast, bist du staatlich anerkannter Kaufmann für Digitalisierungsmanagement oder staatlich anerkannte Kauffrau für Digitalisierungsmanagement.
Während deiner Ausbildung lernst du verschiedene digitale Tools kennen. Du erfährst, wie du sie für die Online-Sicherheit und das Wachstum des Unternehmens einsetzen kannst.
Lehrjahr | in der Berufsschule | im Betrieb |
1 + 2 |
|
|
Zwischenprüfung | ||
3 |
|
|
Abschlussprüfung |
Du willst zum Experten für die Reparatur von IT-Systemen und Geräten werden? Dann schau dir doch gleich unser Video zum IT-Systemelektroniker an.
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.