Um die Stoffmenge berechnen zu können, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Welche Formeln du dafür anwendest und was du dabei beachten musst, erfährst du in unserem Beitrag!
Bei der Berechnung der Stoffmenge n teilst du die Masse m eines beliebigen Stoffes „x“ durch seine molare Masse M. Am häufigsten nutzt du für die Berechnung der Stoffmenge also die Formel:
Die Stoffmenge n berechnest du aber auch auf weitere Arten:
Die Stoffmenge hat die Einheit Mol. Ein Mol eines Stoffes enthält genau wie die Avogadrozahl NA immer 6,022 • 1023 Teilchen. Das heißt: hast du 4 Mol eines Stoffes, sind das 4 • 6,022 • 1023 Teilchen.
Schau dir zuerst ein Rechenbeispiel mit der Masse m und der molaren Masse M an.
Du sollst berechnen, wie viel Mol in 5 g Gold enthalten sind. Um das zu beantworten, schaust du im Periodensystem
zuerst nach der molaren Masse von Gold (Au).
Die molare Masse von Gold beträgt 196,97 . Somit kannst du die Werte für die Masse m und molare Masse M einfach in die Stoffmenge Formel einsetzen:
Jetzt weißt du, dass 5 g Gold genau eine Stoffmenge von 0,025 mol haben!
Wie berechnest du die Stoffmenge in einem Gas? Das geht ganz einfach! Dafür teilst du das Volumen V deines Gases mit dem Molvolumen Vm.
Ein Mol von einem Gas hat unter Normalbedingungen immer ein Volumen von 22,4 l. Das nennst du auch Molvolumen Vm. Das Molvolumen ist also immer 22,4 .
Wie viel Mol sind in 20 l Kohlenstoffdioxid (CO2)?
Um die Frage zu beantworten, setzt du 20 l und 22,4 in deine Stoffmenge Formel ein!
Also stecken in 20 l Kohlenstoffdioxid 0,89 mol!
Wie viel Mol sind hingegen in 20 l Ethoxytrifluorsilan (C2H5F3OSi)?
Auch hier setzt du die Werte 20 l und 22,4 in deine Stoffmenge Formel ein!
Wieder erhältst du einen Wert von 0,89 mol. Es ist also ganz egal, welches Gas du hast. Solange Normalbedingungen gelten, ist die Stoffmenge immer das Volumen geteilt durch 22,4 !
Wenn du von einem Stoff nur die Teilchenzahl kennst und seine Stoffmenge berechnen willst, teilst du deine Teilchenzahl N durch die Avogadrozahl NA. Sie beträgt immer 6,022 • 1023 oder mol-1 .
Wie viel Mol erhältst du bei 1025 Uran-Teilchen?
Um das herauszufinden, setzt du 1025 für N und 6,022 • 1023 für NA in deine Stoffmenge Formel ein!
Somit entsprechen 1025 Uran-Teilchen 16,606 mol! Wie bei der Berechnung mit dem Molvolumen spielt es keine Rolle, was für einen Stoff du nimmst.
Möchtest du die Stoffmenge n in einem Gemisch berechnen, multiplizierst du das Volumen V von deiner Lösung mit der Stoffmengenkonzentration c des betrachteten Stoffes! Dafür nutzt du die Stoffmenge Formel:
Die Stoffmenge ist ein wichtiger Bestandteil der Stoffmengenkonzentration. Alles was du zur Stoffmengenkonzentration wissen musst, inklusive zwei ausführlichen Beispielrechnungen, findest du in unserem Beitrag
dazu!
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.