Das Dalton Atommodell erklärt den Aufbau und die Eigenschaften von Atomen. Die Kernaussagen vom Atommodell nach Dalton zeigen wir dir hier!
Der englische Naturforscher John Dalton entwickelte im 19. Jahrhundert sein Atommodell . Darin beschrieb er, wie Elemente und Atome aufgebaut sind.
Die Kernaussagen von Daltons Atommodell sind:
Laut der 5. Kernaussage von Daltons Atommodell können sich zwei Elemente durch eine chemische Reaktion verbinden. Dabei ordnen sich ihre Atome neu an. Schau dir das an einem Beispiel an:
Hier reagieren Schwefel und Kupfer zu Kupfersulfid.
Wie die 4. Kernaussage besagt, gehen dabei keine Atome verloren und es entstehen auch keine neuen.
Die Atome des Schwefels und Kupfers ordnen sich bei der chemischen Reaktion neu an. Das passiert nicht irgendwie, sondern in einem bestimmten Massenverhältnis. Kupfer und Schwefel reagieren im Verhältnis 4:1 ihrer Massen. Das bedeutet, dass vier Gramm Kupfer mit einem Gramm Schwefel reagieren.
Hier sind die Gramm-Angaben größer, das Verhältnis ist jedoch immer noch 4:1 :
Kupfer (16g) + Schwefel (4g) → Kupfersulfid
(16g + 4g = 20g)
Auf atomarer Ebene dagegen passiert Folgendes: Weil die Kupferatome doppelt so schwer sind wie die Schwefelatome, ordnen sich die Atome in einem Verhältnis von 2:1 an (Cu2S). Aus den beiden Elementen Kupfer (Cu) und Schwefel (S) entsteht also eine völlige neue Substanz: Kupfersulfid (Cu2S).
Das Atommodell von Dalton war bahnbrechend und einige Kernaussagen gelten auch heute noch:
Doch nach 200 Jahren Forschung wurde das Daltonsche Atommodell teilweise widerlegt:
Neben dem Daltonschen Atommodell und seinen Atomvorstellungen gibt es auch das Bohrsche Atommodell
. Welche Kernaussagen dieses Atommodell vertritt, zeigen wir dir in unserem Video dazu!
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.