Video
Quiz

Was Dipol-Dipol-Wechselwirkungen sind und wie sie entstehen, lernst du in unserem Beitrag und im Video dazu!

Quiz zum Thema Dipol Dipol Wechselwirkung
5 Fragen beantworten
Inhaltsübersicht

Dipol-Dipol-Wechselwirkung einfach erklärt  

Dipol-Dipol-Wechselwirkungen sind eine Art von chemischen Anziehungskräften, die zwischen Molekülen mit Dipolen auftreten. Zwischen den Dipolmolekülen entsteht eine Anziehungskraft, die durch die unterschiedlichen Elektronegativitäten der Atome in asymmetrischen Molekülen hervorgerufen wird. Dipol-Dipol-Wechselwirkungen sind also keine festen Atombindungen!

Dipol, Dipolmolekül, Wechselwirkungen, Van-der-Waals, VDW, VdW
direkt ins Video springen
Dipol-Dipol Wechselwirkung bei Salzsäure

Dipol-Dipol-Wechselwirkungen zählen zu den stärksten Van-der-Waals-Kräften und somit auch zu den zwischenmolekularen Wechselwirkungen. Insgesamt sind sie deutlich schwächer als die kovalente Bindung, die Metallbindung und die Ionenbindung.

Dipol-Dipol-Wechselwirkung Beispiel

Ein Beispiel für eine DipolDipolWechselwirkung sind Wassermoleküle (H2O). Wasser hat im Vergleich zu anderen Flüssigkeiten einen recht hohen Siedepunkt und bleibt somit sehr lange flüssig, bevor es in den gasförmigen Zustand übergeht. Grund dafür sind die starken Wechselwirkungen zwischen den Molekülen von Wasser.

Wassermoleküle sind asymmetrisch sind und haben somit einen Dipol. So entsteht eine starke Anziehungskraft zwischen ihnen. Diese Anziehungskraft nennst du auch Wasserstoffbrückenbindung, welche im weiteren Sinne eine DipolDipolWechselwirkung ist.

Ursache der Dipol-Dipol-Wechselwirkung

Dipol Dipol Wechselwirkungen sind nur möglich, wenn ein Molekül einen permanenten oder induzierten Dipol besitzt. Diese Art von Molekülen nennst du Dipolmoleküle.

Die Grundlage eines Dipols in einem Molekül sind polar kovalente Bindungen. Diese entstehen oft durch verschiedene Elektronegativitäten der jeweiligen Atome. Dipole entstehen, wenn die Bindungspartner einer Atombindung eine Elektronegativitätsdifferenz von über 0,4 besitzen. Je größer die Differenz, desto stärker die Wechselwirkungen.

Der bekannteste Dipol in der Chemie ist das Wassermolekül (H2O). 

Dipolmoleküle

Ein Dipolmolekül ist nach außen hin neutral, jedoch sind in ihm die Elektronen nicht gleich verteilt. Das Molekül hat also zwei Pole, wodurch der Name Dipol („Di-“ = 2) zustande kommt.

Durch Unterschiede in der Elektronegativität  trägt der eine Bindungspartner eine partiell negative und der andere eine partiell positive Ladung . Die Elektronen werden nämlich von dem elektronegativeren Atom stärker angezogen. Dadurch befinden sich die negativen Ladungen vermehrt auf seiner Seite.

Dipol, Dipolmolekül, Dipol Dipol Wechselwirkungen, Dipolkräfte, Wassermolekül, Wasser
direkt ins Video springen
Wassermoleküle sind Dipolmoleküle

Merke: Bei Dipolmolekülen befinden sich die zwei Ladungsschwerpunkte aufgrund ihrer Struktur an verschiedenen Stellen, da sie asymmetrisch sind.

Induzierter Dipol

Auch Moleküle, bei denen es keinen permanenten Dipol gibt, können von Zeit zu Zeit Dipole ausbilden. Elektronen bewegen sich dauerhaft Dadurch kann ihre Verteilung von hin und wieder auch ungleichmäßig sein. So entsteht ein temporärer Dipol.

Wenn dann noch ein weiteres Molekül in der Nähe ist, kann dort ebenfalls ein Dipol durch das Nachbarmolekül induziert werden. Dadurch entsteht ein induzierter Dipol.

temporärer Dipol, Van der Waals Kräfte, induzierter Dipol
direkt ins Video springen
Temporärer Dipol vs. Induzierter Dipol

Merke: Ein temporärer Dipol entsteht durch die natürliche Elektronenverteilung in der Atomhülle. Ein induzierter Dipol wird durch den Dipol eines anderen Moleküls verursacht.

Dipol-Dipol-Kräfte vs. Atombindungen

Durch die Elektronegativitätsdifferenzen können sich die Moleküle gleichmäßig anordnen und miteinander wechselwirken. Es kommt also zur Dipol-Dipol-Wechselwirkung zwischen dem partiell negativ geladenen Atom des einen Moleküls und dem partiell positiv geladenen Atom des anderen Moleküls. 

Einige Moleküle können gegenseitig Dipol-Dipol-Kräfte aufeinander auswirken, es entstehen also Dipol-Dipol-Wechselwirkungen. Bei sehr starken Wechselwirkungen kannst du von Bindungen sprechen, wie es beispielsweise bei der kovalenten Bindung,  der Metallbindung und der Ionenbindung der Fall ist. Wechselwirkungen sind jedoch keine Bindungen.

Dipol Dipol Wechselwirkung
direkt ins Video springen
Kovalente Bindung

Übrigens: Bei Wasserstoffbrückenbindungen steckt die Endung „-bindung“ mit drin, da diese für zwischenmolekulare Kräfte bereits ziemlich stark sind. Da andere Dipol-Dipol-Bindungen schwächer sind, bleibst du generell bei der Bezeichnung Dipol-Dipol-Wechselwirkung oder Dipol-Dipol-Kräfte. 

Dipol-Dipol-Wechselwirkungen — häufigste Fragen

  • Was sind Dipolkräfte?
    Dipol-Dipol-Kräfte sind Anziehungskräfte, die zwischen Molekülen mit einem elektrischen Dipol bestehen. Der Dipol kann permanent oder induziert sein. Dipol-Dipol-Kräfte werden auch als Keesom-Kräfte oder Keesom-Wechselwirkungen bezeichnet.

  • Was ist die Ursache für Dipol-Dipol-Wechselwirkungen?
    Die Ursache für Dipol-Dipol-Wechselwirkungen sind Dipole, die in den Molekülen vorhanden sind. Dipole entstehen bei einer Elektronegativitätsdifferenz von über 0,4 zwischen den Atomen in einem asymmetrischen Molekül.
Quiz zum Thema Dipol Dipol Wechselwirkung
5 Fragen beantworten

Zwischenmolekulare Kräfte  

Die zwischenmolekularen Kräfte umfassen die Wasserstoffbrückenbindungen und die Van-der-Waals-Kräfte, wozu ebenfalls die Dipol-Dipol-Wechselwirkung gehört. Schau dir jetzt unser Video zu dem Thema an, um einen besseren Überblick über das Thema zu bekommen. Bis gleich!

Zum Video: Zwischenmolekulare Kräfte
Zum Video: Zwischenmolekulare Kräfte

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .