Ein Speditionskaufmann oder eine Speditionskauffrau plant Lieferungen von A bis Z und macht es so möglich, dass diese innerhalb von wenigen Tagen ankommen. Was du in diesem Beruf genau machst, wie viel du verdienst und ob diese Ausbildung zu dir passt, erfährst du in unserem Beitrag und Video .
Als Speditionskaufmann/-frau kannst du dich auch Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung nennen — denn das ist mittlerweile die offizielle Berufsbezeichnung.
In diesem Beruf planst du nicht nur Lieferungen, sondern auch den Ein- und Verkauf der Waren und prüfst dazugehörige Rechnungen.
In deinem ersten Ausbildungsjahr verdienst du etwa 600 € im Monat, im zweiten dann 800 € und im dritten Ausbildungsjahr sogar mehr als 900 €. Nach deiner abgeschlossenen Ausbildung kannst du bis zu 2.250 € im Monat verdienen.
Wie du über die Jahre als Speditionskaufmann mehr verdienst, erfährst du in unserem passenden Beitrag dazu.
Du planst Abläufe immer von Anfang bis Ende durch? Du stehst gerne mit anderen Menschen in Kontakt? Bezeichnen dich deine Freunde als richtig guten Verkäufer? Dann kannst du als Speditionskaufmann oder Speditionskauffrau durchstarten!
Mit unserem Selbst-Check kannst du schnell überprüfen, ob der Ausbildungsberuf Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung für dich infrage kommt:
✓ Genau dein Ding! | ✗ Nichts für dich! |
✓ Du reist gerne. | ✗ Analyse-Tools wie Excel und Co sind für dich Neuland. |
✓ Der Umgang mit Zahlen macht dir Spaß. |
✗ Du arbeitest am liebsten ganz alleine. |
✓ Du überzeugst gerne andere Menschen. |
✗ Du willst dich lieber künstlerisch und kreativ entfalten. |
✓ Du bist ein richtiges Organisationstalent. |
✗ Du bekommst lieber Pakete, als sie zu verschicken. |
✓Auch in stressigen Situationen behältst du den Durchblick. |
✗ Englisch magst du überhaupt nicht. |
Lieferungen und Online-Versand werden auch in Zukunft weiterhin von sehr großer Bedeutung sein. Solange Ware bestellt und versendet wird, muss es auch Lager geben, welche wiederum gut organisiert gehören. Und genau deshalb sehen deine beruflichen Chancen als Speditionskaufmann oder Speditionskauffrau sehr gut aus!
Als Speditionskaufmann machst du einen sehr wichtigen Beruf. Denn immer mehr Menschen lassen sich ihre Einkäufe liefern. Neben Zukunftschancen hast du aber auch viele Karrieremöglichkeiten. Mit einer Weiterbildung kannst du zum Beispiel die Karriereleiter aufsteigen.
Die folgenden Weiterbildungen bieten sich besonders gut an:
Fachwirt/in – Logistiksysteme | Als Fachwirt für Logistiksysteme beschäftigst du dich vor allem mit Geschäftsprozessen und der Verbesserung von logistischen Problemen. |
Fachwirt/in
– Güterverkehr und Logistik |
Nach dieser Weiterbildung planst und überwachst du die Transporte von Gütern. Dazu übernimmt du kaufmännische Aufgaben wie Buchhaltung und Abrechnungen. |
Betriebswirt/in
– Logistik (2-4 Jahre) |
Nach deiner Weiterbildung zum Betriebswirt steuerst du Logistikprozesse und bist in der Geschäftsleitung tätig. |
Für die Ausbildung zum Speditionskaufmann/frau ist mindestens ein Realschulabschluss empfehlenswert, aber nicht notwendig.
Erste Erfahrungen mit Computerprogrammen wie Excel und dem Fach Wirtschaft sind ebenfalls hilfreich. Außerdem sollten dir die folgenden Schulfächer Spaß machen:
Als Speditionskaufmann oder Speditionskauffrau bist du Teil einer wachsenden Branche und arbeitest hauptsächlich in Logistikunternehmen. Die häufigsten Einsatzorte sind für dich:
→ So kannst du beispielsweise bei einem großen Lieferunternehmen arbeiten, aber auch in Großlagern von Automobilherstellern oder Supermarktketten.
Dein Arbeitsort spielt sich nicht nur hinter dem Schreibtisch ab, sondern auch zwischen den Regalen von Lagerhallen oder sogar bei deinen internationalen Kunden vor Ort. Denn als Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung reist du oft zu den Standorten der Unternehmen deiner Kunden. Das kann in Deutschland, aber auch im Ausland sein.
Die Arbeitszeiten von Speditionskaufmännern unterscheiden sich von Unternehmen zu Unternehmen. Grundsätzlich hast du jedoch feste Arbeitszeiten. Du arbeitest entweder in einem Gleitzeitmodell (zwischen 7 Uhr und 18 Uhr) oder auch im Schichtdienst (Früh-, Spät- und Nachtdienst).
Deine 3-jährige duale Ausbildung verbringst du in deinem Betrieb und an bestimmten Wochentagen oder Blöcken in der Berufsschule. So kannst du dein theoretisches Wissen am Arbeitsplatz vertiefen und erweitern. Bei einer guten Leistung kannst du die Ausbildungszeit sogar auf 2 Jahre verkürzen.
Am Ende deiner Ausbildung erhältst du ein Zertifikat für die staatlich anerkannte Ausbildung zum Kaufmann oder zur Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung.
Während deiner Speditionskaufmann-Ausbildung lernst du gezielt, wie du den Verkauf und die Lagerung der Waren erfolgreich planst und durchführst.
Ausbildungsjahr | In der Berufsschule |
Im Betrieb |
1 & 2 |
|
|
Zwischenprüfung | ||
3 |
|
|
Abschlussprüfung |
Außerdem kannst du deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit Weiterschulungen stärken. Verwandte Berufe sind die Fachkraft für Lagerlogistik und der Kaufmann/ Kauffrau für den Einzelhandel .
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.