Als Lagerist bist du für die Organisation von Waren in Lagerhallen verantwortlich. Welche Aufgaben du dabei genau übernimmst, wie viel du verdienst und welche Voraussetzungen du mitbringen musst, erfährst du hier und in unserem Video .
Deine Hauptaufgabe als Lagerist oder Lageristin ist es, den Überblick über den Lagerbestand eines Unternehmens zu behalten, sowie Pakete zu verpacken und zu verschicken. Aber wie genau sieht dein Arbeitsalltag aus?
Eine klassische Lagerist Ausbildung gibt es nicht. Es handelt sich hier nämlich um eine Berufsbezeichnung, die für viele Tätigkeiten in der Lagerlogistik steht. Um Lagerist zu werden, hast du verschiedene Möglichkeiten.
Für dich sind gleich zwei Ausbildungen sowie ein Quereinstieg möglich:
Ausbildung | ||
Ausbildungstitel | Fachlagerist | Fachkraft für Lagerlogistik |
Dauer | 2 Jahre, dual | 3 Jahre, dual |
Voraussetzungen | Hauptschulabschluss | Hauptschulabschluss |
Karriere-Tipp | Hast du bereits die Ausbildung zum Fachlageristen, kannst du einfach ein Jahr dran hängen und dich zur Fachkraft für Lagerlogistik ausbilden lassen. | Als ausgebildete Fachkraft kannst du dich zum Logistikmeister weiterbilden und deinen eigenen Betrieb leiten. |
Quereinstieg | mit Berufsausbildung | ohne Berufsausbildung |
Hast du bereits mehrjährige Berufserfahrung im Lager sammeln können und eine abgeschlossene Berufsausbildung in Handwerk oder der Industrie, kannst du dich ebenfalls um eine Stelle als Lagerist bewerben. | Ein Quereinstieg ist aber auch ohne abgeschlossene Berufsausbildung möglich, wenn du schon mehrere Jahre z.B. als Lager- und Transportarbeiter, Handelsfachpacker/in oder Kommissionierer/in gearbeitet hast. |
Tipp: Die Berufsbezeichnungen Lagerist, Lagerlogistiker oder Lagerarbeiter werden oft verwendet, um eine Tätigkeit oder Karriere im Lager anzusprechen. Achte hier aber z.B. in Stellenanzeigen genau darauf, ob eine Berufsausbildung als Fachlagerist oder Fachkraft für Lagerlogistik gefordert wird. Bist du dir unsicher, frag lieber nach — vielleicht ist für dich auch ein Quereinstieg möglich.
Entscheidest du dich für eine Berufsausbildung im Bereich Logistik, wie etwa zur Fachkraft für Lagerlogistik, verdienst du bereits mit Beginn der Ausbildung dein erstes Gehalt.
Du erhältst schon während deiner Ausbildung ein hohes Lagerist Gehalt. Im ersten Jahr verdienst du 910 € und im zweiten bereits 1.000 € brutto im Monat. Dein drittes und letztes Ausbildungsjahr wird mit 1.080 € monatlich vergütet. Nach der Lehre steigst du gleich mit 2.300 € im Monat ins Berufsleben ein. Dein Einstiegsgehalt ist also bereits so hoch wie das durchschnittliche Lagerist Gehalt eines Lager- und Transportarbeiters. Als ausgebildeter Experte mit einigen Jahren Berufserfahrung kannst du mehr als 3.000 € monatlich verdienen.
Welche Faktoren dein Gehalt beeinflussen und wie du es steigern kannst, erfährst du in unserem Gehaltsbeitrag .
Du behältst immer den Überblick? Die neueste Technik interessiert dich sehr? Und du möchtest gerne mit anpacken? Dann passt die Arbeit als Lagerist super zu dir.
Mit unserem Selbst-Check kannst du schnell überprüfen, ob du für die Tätigkeit geeignet bist:
✓ Genau dein Ding! | ✗ Nichts für dich! |
✓ Du arbeitest immer sorgfältig und gewissenhaft. | ✗ Chaos ist für dich auch eine Ordnung. |
✓ Räumliches Vorstellungsvermögen ist deine Stärke. | ✗ Eine Tätigkeit im Büro ist dir lieber. |
✓ Maschinen und Elektronik sind genau deins. | ✗ Zahlen und Rechnungen bereiten dir Stress. |
✓ Du bist ein Organisationstalent. | ✗ Läuft ein Gerät nicht rund, verlierst du schnell die Geduld. |
Doch wie stehen deine Karrierechancen im Bereich der Lagerlogistik? Super! Jedes Unternehmen, das seine Ware in Lagern aufbewahrt und von dort aus verschickt, braucht dich, um dort alles von der Warenannahme bis zur Auslieferung zu organisieren. Egal ob ein großer Online-Handel oder ein kleiner Laden — du bist mit deinem Fachwissen gefragt.
Die neuesten Automatisierungstechniken wie Roboter oder große Industriemaschinen stellen für deinen Arbeitsplatz keine Gefahr dar, sondern bieten dir nur noch mehr Möglichkeiten dich zu spezialisieren. Zudem kannst du innerhalb des Betriebs zum Lager- oder Teamleiter aufsteigen.
Diese drei Weiterbildungen bieten sich für dich ebenfalls an:
Fachwirt/in – Logistiksysteme (6 Monate) |
In dieser Weiterbildung lernst du, wie du Logistiksysteme entwickelst und verbesserst. Zudem koordinierst du die Umsetzung deiner Vorschläge. |
Betriebswirt/in – Logistik |
Auf der Fachschule lernst du alles Nötige, um Transport, Verkehr und Lagerlogistik in Unternehmen zu steuern und zu kontrollieren. Somit bist du die Schnittstelle zur Geschäftsführung. |
Studium – Logistik, Supply-Chain-Management (3 Jahre) |
Hast du ein Abitur, kannst du auch Logistik studieren und die wissenschaftlichen Grundlagen der Logistik sowie der Betriebswirtschaftslehre lernen. Du kannst dich auch für einen dualen Studiengang entscheiden, bei dem du nebenher schon Berufserfahrungen sammelst. |
Entscheidest du dich für eine Karriere in der Lagerlogistik, stehen dir in jedem Unternehmen die Türen zum Lager offen. Zudem findest du eine Anstellung bei Logistikzentren, Industriebetrieben oder Transportfirmen:
Da in großen Betrieben die Waren zu jeder Zeit online bestellt werden können, müssen auch die Lieferungen durchgehend ausgeführt werden. Daher arbeitest du an 5 Tagen die Woche im Schichtdienst. Deine Schicht beginnt morgens, mittags, abends oder nachts und dauert jeweils 8 Stunden. Für deinen Einsatz am Wochenende und an Feiertagen bekommst du einen Gehaltszuschlag.
Für deine Bewerbung als Lagerist, solltest du dir hier unsere Bewerbungstipps anschauen. So hast du die besten Chancen auf einen Ausbildungsplatz oder eine ausgeschrieben Stelle.
Eine weitere Möglichkeit, in der Lagerlogistik aufzusteigen, bietet dir die Weiterbildung zum Logistikmeister . In unserem Beitrag erfährst du alles über die geforderten Voraussetzungen und deine Gehaltserhöhung.
Für deine Bewerbung als Lagerist, solltest du dir hier unsere Bewerbungstipps anschauen. So hast du die besten Chancen auf einen Ausbildungsplatz oder eine ausgeschrieben Stelle.
Eine weitere Möglichkeit, in der Lagerlogistik aufzusteigen, bietet dir die Weiterbildung zum Logistikmeister . In unserem Beitrag erfährst du alles über die geforderten Voraussetzungen und deine Gehaltserhöhung.
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.