Video
Quiz

Du fragst dich, was der Begriff Ambiguität bedeutet und was er im wirtschaftlichen Zusammenhang zu suchen hat? In diesem Beitrag und im Video  geben wir dir eine einfache Erklärung mit hilfreichen Beispielen.

Quiz zum Thema Ambiguität
Inhaltsübersicht

Ambiguität einfach erklärt

Ambiguität heißt, dass eine Aussage oder eine Situation auf mehrere Weisen verstanden werden kann. Sie sind also mehrdeutig. Deshalb ist Ambiguität meistens mit Verwirrung, Unsicherheit oder Missverständnissen verbunden.

Stell dir dafür folgendes Beispiel vor: Du vereinbarst mit einem Freund ein Treffen für „morgen früh“. Es ist sehr wahrscheinlich, dass er dabei an eine andere Uhrzeit denkt als du. Ihr interpretiert diese Aussage also anders.

Auch im wirtschaftlichen Kontext bedeutet Ambiguität Unsicherheit, weil Informationen mehrdeutig sind oder sich Vorhersagen über eine bestimmte Entwicklung unterscheiden. Angenommen, du bringst ein neues Produkt auf den Markt, das sich anfangs gut verkauft. Hier ist nicht klar, ob das Produkt längerfristig erfolgreich ist oder die Verkaufszahlen bald wieder sinken.

Ambiguität — Bedeutung in der Wirtschaft

Im wirtschaftlichen Zusammenhang meint der Begriff Ambiguität, dass sich Akteure in der Wirtschaft, wie Unternehmen und Investoren, in einer unklaren Situation befinden. Meistens liegt eine gewisse Mehrdeutigkeit vor, sodass die Situation unterschiedlich interpretiert werden kann. Genau aus diesem Grund ist es für das Unternehmen schwierig, Entscheidungen zu treffen oder eine Strategie für das zukünftige Vorgehen zu entwickeln.

Schauen wir uns das mal an einem Beispiel an. Angenommen, es wird darüber nachgedacht, eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Autobahn einzuführen.

Als Automobilhersteller könnten deine Verkaufszahlen dadurch sinken, da mehr Menschen auf andere Verkehrsmittel umsteigen. Gleichzeitig ist die Verkehrssicherheit höher, weshalb es auch Personen dazu ermutigen könnte, sich ein Auto zu kaufen. Das heißt, es ist nicht eindeutig, ob es sich positiv oder negativ auf deine Verkaufszahlen auswirkt.

Wie gehst du mit einer mehrdeutigen Situation um?

Es ist wichtig, dass du so viele Informationen wie möglich sammelst, bevor du dich für eine Vorgehensweise entscheidest. So bekommst du einen guten Überblick über die Situation. Außerdem solltest du die Entscheidung nicht zu lang hinauszögern, da du so nur unnötig Zeit verlierst.

Wenn du dich dann für eine weitere Vorgehensweise entschieden hast, solltest du jegliche Veränderungen und Entwicklungen mitverfolgen. So kannst du nämlich frühzeitig handeln und deine Vorgehensweise gegebenenfalls anpassen.

Moralische Ambiguität

Stell dir vor, du hast eine hungernde Familie, kannst dir aber kein Essen mehr in diesem Monat leisten. Um deine Kinder zu ernähren, müsstest du also Lebensmittel aus dem Supermarkt stehlen.

In so einer Situation stehen sich zwei Optionen gegenüber, die beide ihre positiven und negativen Seiten haben. Egal wofür du dich entscheidest: Es gibt moralisch betrachtet weder eine richtige noch eine falsche Lösung. Deshalb ist es wichtig, dass du die Optionen abwägst und einen moralischen Kompromiss eingehst.

Schauen wir uns die moralische Ambiguität nochmal im wirtschaftlichen Zusammenhang an. Angenommen, du könntest dein neues Produkt mit einer kreativen Werbekampagne erfolgreicher machen, als das der Konkurrenz. Allerdings reicht dann das Budget nicht aus, um den Arbeitsplatz deiner Mitarbeiter zu erhalten.

Auch hier ist es nicht eindeutig, wofür man sich im moralischen Sinne entscheiden soll. Auf der einen Seite könnte man den Erfolg des gesamten Unternehmens fördern, aber gleichzeitig ist es wichtig auf einen angemessenen Arbeitsplatz seiner Mitarbeiter zu achten. Du findest also auch in dieser Situation eine Art von Unsicherheit in ethischen Fragen ohne eindeutige Lösung.

Ambiguitätstoleranz

Unter Ambiguitätstoleranz verstehst du die Fähigkeit, mit der Mehrdeutigkeit umzugehen und die Unsicherheit zu akzeptieren. Menschen mit einer hohen Toleranz sind also gut darin, komplexe Situationen zu bewältigen, ohne dabei ängstlich oder gestresst zu sein. Außerdem fällt es ihnen leicht, sich Veränderungen anzupassen.

Deshalb kann eine hohe Ambiguitätstoleranz in vielen Lebensbereichen von Vorteil sein. Neben dem Beruf profitierst du also auch im Privatleben davon, da du auf verschiedene Situationen flexibel reagieren kannst.

Das Gute ist: Du kannst Ambiguitätstoleranz auch trainieren. Probiere zum Beispiel neue Sachen aus, damit du dich daran gewöhnst, mit Unsicherheit konfrontiert zu werden.

Gleichzeitig ist es wichtig, zu lernen, mit Fehlern umzugehen. Das sind nämlich keine Rückschläge, sondern natürliche Bestandteile deines Lernprozesses. Akzeptiere sie und nutze sie als Gelegenheit zur Verbesserung.

Auch Selbstreflexion spielt eine wichtige Rolle, wenn du deine Ambiguitätstoleranz steigern möchtest. Deshalb solltest du deine eigenen Denkmuster und Reaktionen auf Unsicherheit reflektieren. Frage dich selbst, warum du auf bestimmte Weise auf Mehrdeutigkeit reagierst. Versuche dann, deine Reaktion darauf zu verbessern, indem du gelassener damit umgehst.

Quiz zum Thema Ambiguität

Entscheidungsmatrix

Wenn du dich gerade in einer mehrdeutigen Situation befindest, kann dir die Entscheidungsmatrix dabei helfen, die richtige Entscheidung zu treffen. In unserem Beitrag erfährst du, wie du sie richtig anwendest! 

Zum Video: Entscheidungsmatrix
Zum Video: Entscheidungsmatrix

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .