Du möchtest wissen, was man unter der Ablauforganisation versteht? Wir geben dir eine Definition und veranschaulichen die Organisationsform mithilfe von Beispielen. Im Anschluss betrachten wir die Aufgaben und Ziele der Ablauforganisation.
Du bist eher der visuelle Typ? Dann schau dir doch einfach ganz entspannt unser Video an!
Die Ablauforganisation ist eine Organisationsform der Organisationstheorie. Grundsätzlich gilt es einen geordneten Ablauf der Teilaufgaben in einem Unternehmen herzustellen. Unter Berücksichtigung der Faktoren Raum, Zeit, Sachmittel und Personen entsteht ein dynamischer Arbeitsprozess der zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit führt. Das klingt alles sehr abstrakt. Stell dir vor, du stellst Hammer in einer kleinen Fabrik in „Ablaufhausen“ her. Im Grunde versuchst du die Prozesse deines Unternehmens so zu gestalten, dass die Transportwege kurz sind, keine Zeit verloren geht, die Maschinen voll ausgelastet und deine Mitarbeiter glücklich sind. Wenn die einzelnen Arbeitsschritte optimal miteinander verknüpft sind, läuft dein Unternehmen viel besser.
Im Gegensatz hierzu beschäftigt sich die Aufbauorganisation mit den statischen Strukturen des Unternehmens wie Stellen oder Abteilungen. Die Zusammenhänge und Unterschiede von Aufbau und Ablauforganisation haben wir auch nochmal separat für dich vorbereitet.
Die Grafik zeigt einen spezifischen Arbeitsprozess innerhalb deines Unternehmens. Um die Abwicklung einer Hammer-Bestellung bestmöglich durchzuführen, hast du einen optimalen Arbeitsablauf erstellt. Die einzelnen Schritte zur Abwicklung deines Auftrags werden entsprechend der zeitlichen und inhaltlichen Abfolge nacheinander ausgeführt.
Und Voila! Der Auftrag wurde perfekt abgewickelt und der Kunde ist zufrieden, weil der Ablauf der einzelnen Schritte perfekt organisiert war.
Hauptaufgabe der Ablauforganisation ist die räumlich-zeitliche Strukturierung der einzelnen Arbeitsschritte. Die Ordnung kann dabei nach unterschiedlichen Gesichtspunkten erstellt werden. Grundsätzlich verfolgst du immer alle Aspekte, aber oft ist eine Aufgabe wichtiger als eine andere. Weil du deine Hammer nur an einem Standort fertigst, ist der räumliche Arbeitsablauf weniger wichtig als in einem multinationalen Konzern mit vielen Standorten.
Du betrachtest die Herstellung des Hammerstiels etwas genauer:
Aber warum machst du dir denn den ganzen Aufwand? Welche Vorteile ergeben sich aus der Anwendung der Ablauforganisation?
Hauptziel der Ablauforganisation ist die Steigerung der Wirtschaftlichkeit. Um dieses Hauptziel zu erreichen, verfolgst du einzelne Unterziele:
Weitere Ziele:
Das Ziel der optimalen Kapazitätsauslastung und das Ziel minimaler Durchlaufzeit stehen im Konflikt. Um eine gute Kapazitätsauslastung zu erreichen, muss vor jedem Arbeitsplatz ein hoher Auftragsbestand bereitstehen, damit die Gefahr von Leerlauf gering ist. Dadurch erhöhen sich allerdings für den einzelnen Auftrag die Liege- und damit auch die Durchlaufzeiten.
Dieser Konflikt ist auch bekannt als Dilemma der Ablauforganisation.
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.