Elektroniker für Geräte und Systeme sind wahre Allrounder in der Elektro-Technik. Was dich im Arbeitsalltag erwartet, wie viel du verdienst und ob die Ausbildung zu dir passt, erfährst du hier und in unserem Video !
Von Laptop über Alarmanlagen bis zum Elektroauto — Als Elektroniker oder Elektronikerin für Geräte und Systeme bist du Experte für jedes Gerät, durch das elektrischer Strom fließt. Denn du produzierst und reparierst sie und programmierst ganze Systeme.
Das sind die wichtigsten Aufgaben als Elektroniker für Geräte und Systeme:
Während deiner Ausbildung bekommst du bereits dein erstes Gehalt! Im ersten Lehrjahr verdienst du 1.050 € brutto im Monat. Im zweiten Jahr erhöht sich dein monatliches Einkommen auf 1.100 € im dritten auf 1.200 €. Im vierten und letzten Ausbildungsjahr hast du einen Lohn von 1.270 € monatlich.
3.000 € brutto — mit diesem Einstiegsgehalt startest du nach deiner Ausbildung ins Berufsleben. Nach einigen Jahren Erfahrung liegt deine Vergütung im Schnitt bei 3.460 € brutto.
Wie du dein Gehalt im Elektrohandwerk noch weiter steigern kannst und von was das genau abhängt, zeigen wir dir hier im Gehaltsbeitrag !
Technik und elektrische Geräte findest du super? Du bist handwerklich begabt? Du schraubst zuhause gern an deinem Laptop herum? Dann scheint die Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme genau das Richtige für dich zu sein.
Mit unserem Selbst-Check kannst du schnell überprüfen, ob die Ausbildung zu dir passt:
✓ Genau dein Ding! | ✗ Nichts für dich! |
✓ Du kannst gut mit Computern umgehen. | ✗ Du wirst schnell ungeduldig. |
✓ Teamarbeit macht dir Spaß. | ✗ Technik interessiert dich einfach nicht. |
✓ Logisches Denken fällt dir leicht. | ✗ Du möchtest am liebsten draußen arbeiten. |
✓ Von moderner Technik bist du der größte Fan. | ✗ Vor Strom hast du viel zu großen Respekt. |
Sehr gut! Als Elektroniker für Geräte und Systeme wirst du überall gebraucht, wo Strom durch Geräte fließt!
Wünschst du dir eine Beförderung, hast du zahlreiche Möglichkeiten, dein Fachwissen zu vertiefen. Um die Karriereleiter hochzuklettern, kannst du verschiedene Weiterbildungen machen.
Das hier sind die Top 3 Weiterbildungen für Elektroniker für Geräte und Systeme:
Industriemeister/in-Elektrotechnik |
Als Industriemeister im Fachbereich Elektrotechnik hast du nicht nur Anspruch auf ein höheres Gehalt, sondern kannst auch in der Chefetage arbeiten und selbst Azubis ausbilden. |
Techniker/in – Elektrotechnik
(Automatisierungstechnik) (2-4 Jahre) |
Mit der Weiterbildung zum Techniker übernimmst du mehr Verantwortung. Denn du planst, entwickelst und produzierst neue Geräte und eigene System-Updates. |
Studium – Elektrotechnik (3-4 Jahre) |
Hast du ein Abitur, kannst du an deine Ausbildung auch ein Studium anhängen. An der Uni lernst du die Grundlagen in Elektrotechnik, Elektronik und IT. |
Für die Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme ist kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben. Dennoch steigen die meisten Azubis mit einem Realschulabschluss in die Ausbildung ein.
Machen dir folgende Schulfächer Spaß, ist das ein gutes Zeichen:
Nach deiner Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme erwarten dich viele verschiedene Arbeitgeber. Dein Fachwissen wird überall gebraucht — in Betrieben des
Den Großteil deiner Arbeitszeit verbringst du in Produktionshallen, Werkstätten oder im Labor von Industriebetrieben. Das Planen und der Aufbau neuer Geräte findet an deinem Schreibtisch statt.
Als Elektroniker für Geräte und Systeme hast du in der Regel eine 40-Stunden-Woche. Dabei arbeitest du von Montag bis Freitag täglich 8 Stunden.
Je nach Betrieb erwartet dich auch der Schichtdienst, bei dem du deine Arbeitszeit in der Früh, mittags oder abends beginnst. Im technischen Notdienst kann es vorkommen, dass du auch am Wochenende oder an Feiertagen gebraucht wirst. Dafür hast du unter der Woche frei.
Um dich auf der Arbeit zu schützen, trägst du eine vorgeschriebene Schutzkleidung, wie Schutzhelm und Sicherheitsschuhe. Für das Arbeiten mit Starkstrom wird dir eine spezielle Schutzausrüstung zur Verfügung gestellt.
Die Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme dauert 3,5 Jahre und ist dual aufgebaut. Das bedeutet, dass du in der Berufsschule und in deinem Ausbildungsbetrieb lernst.
Nachdem du die Abschlussprüfung bestanden hast, kannst du dich staatlich anerkannter Elektroniker für Geräte und Systeme oder staatlich anerkannte Elektronikerin für Geräte und Systeme nennen.
Schon gewusst? Bei der Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme handelt es sich um eine Spezialisierung in der Elektroniker Ausbildung . In deiner Lehrzeit kannst du dich für einen von acht verschiedenen Schwerpunkten entscheiden.
In der folgenden Tabelle zeigen wir dir, welche Inhalte dich in deiner Ausbildung erwarten:
Lehrjahr | Berufsschule | Betrieb |
1 |
|
|
2 |
|
|
Zwischenprüfung | ||
3+4 |
|
|
Abschlussprüfung |
Du möchtest lieber bei der Produktion von komplexen Anlagen dabei sein? Dann schau dir jetzt unbedingt unseren Beitrag zum Elektroniker für Automatisierungstechnik an!
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.