Elektrotechniker sind Experten für elektronische Geräte und Anlagen. Welche Voraussetzungen du erfüllen musst, was dich in deiner Weiterbildung erwartet und wie viel du verdienst, erfährst du hier und im Video !
Egal ob Computer, Kühlschrank oder Herd — Als Elektrotechniker oder Elektrotechnikerin bist du für die Entwicklung, Installation und Reparatur technischer Geräte jeder Art zuständig. Du fertigst technische Zeichnungen an, programmierst elektrotechnische Bauteile, analysierst Fehler und erarbeitest hierfür Lösungsvorschläge. Darüber hinaus organisierst und überwachst du die Produktion, Montage und Inbetriebnahme elektrotechnischer Systeme.
Deine Aufgaben drehen sich um die folgenden Punkte:
Die Weiterbildung zum Elektrotechniker ist nicht mit einer klassischen dualen Ausbildung zu vergleichen. Es handelt es sich hier um eine rein schulische Weiterbildung, an der du teilnehmen kannst, wenn du bereits eine technische Ausbildung absolviert hast und nun die Karriereleiter weiter hinauf klettern möchtest. Dafür besuchst du für etwa zwei Jahre in Vollzeit die Fachschule, die dir das passende IT-Wissen vermittelt.
Da es sich um eine Weiterbildung handelt, musst du bereits eine Ausbildung in diesem Berufsfeld abgeschlossen haben, um Elektrotechniker werden zu können. Dazu zählen folgende Berufe:
Nach deiner abgeschlossenen Berufsausbildung kannst du dich an einer Fachschule zum Elektrotechniker weiterbilden. Die Weiterbildung kannst du entweder in Vollzeit oder auch in Teilzeit nebenberuflich absolvieren. Die wichtigsten Infos dazu kannst du in der Tabelle nachlesen:
👨🔧 | Voraussetzung: | einschlägige Ausbildung im Elektrohandwerk |
⏱️ | Dauer: | Vollzeit: 2 Jahre Teilzeit: 4 Jahre |
💶 | Kosten: | ca. 3.400 – 8.800 € + 950 € für die staatliche Prüfung |
💸 | Förderungsmöglichkeiten | Bafög |
Als Elektrotechniker zählst du zu den bestbezahlten Techniker in der gesamten Industrie. Nach der Abschlussprüfung startest du mit einem Elektrotechniker Einstiegsgehalt von 3.390 € brutto pro Monat. Später kannst du durchschnittlich sogar mehr als 4.690 € im Monat verdienen. Das sind rund 900 € mehr als das Durchschnittsgehalt eines Elektronikers .
Wie hoch dein Gehalt als Elektrotechniker genau ist, hängt von folgenden Faktoren ab:
Wie in den meisten Berufen, spielt dein Alter und damit einhergehende Erfahrung eine wichtige Rolle. Dabei gilt, je mehr Erfahrung, desto höher das Gehalt:
Alter | durchschnittliches Bruttogehalt im Monat |
25 Jahre | 3.260 € |
30 Jahre | 4.560 € |
35 Jahre | 5.100 € |
40 Jahre | 5.310 € |
45 Jahre + | 5.595 € |
Daneben spielt auch die Größe deines Arbeitgebers eine entscheidende Rolle. Arbeitest du in großen Industriefirmen, verdienst du im Schnitt 1.200 € mehr als in Kleinunternehmen des Handwerks:
Größe | Anzahl der Mitarbeiter | Durchschnittliches Bruttogehalt im Monat |
klein | bis 500 | 4.340 € |
mittel | 500 – 1000 | 4.980 € |
groß | 1000+ | 5.260 € |
Fazit: Wie du siehst, kannst du mit einer Weiterbildung zum Elektrotechniker nicht nur die Karriereleiter weiter hochklettern, sondern auch ein überdurchschnittlich hohes Gehalt erwarten! Du verdienst nach 5 Jahren Berufserfahrung rund 700 € mehr als ohne Weiterbildung! Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Beruf liegt dein Einkommen mit 5.170 € deutlich über dem des Elektronikers. Denn dieser verdient als Experte rund 4.000 €.
Entscheidest du dich für die Elektrotechnik Weiterbildung, kannst du dich auf einen bestimmten Schwerpunkt festlegen und dein Fachwissen in diesem Bereich gezielt vertiefen.
Dabei stehen folgende Inhalte im Mittelpunkt:
Schwerpunkte | Inhalte | |
💻 | Informations- und Kommunikationstechnik |
|
💡 | Energietechnik |
|
📺 | Automatisierungstechnik |
|
Am Ende deiner Weiterbildung machst du eine staatliche Technikerprüfung. Hast du diese erfolgreich bestanden, darfst du dich anerkannter Elektrotechniker oder anerkannte Elektrotechnikerin nennen.
Wenn du die Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen hast, kannst du dich auf eine sichere Zukunft freuen. Denn du bist als Elektrotechniker sehr gefragt, da Technik nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken ist!
Sehr gut! Denn als Elektrotechniker bist du in der Technikbranche sehr gefragt! Außerdem stehen dir einige Möglichkeiten offen, um die Karriereleiter weiter hochzuklettern und dein Fachwissen zu erweitern.
Nach deiner Weiterbildung zum Elektrotechniker erwarten dich viele verschiedene Arbeitgeber. Dein Fachwissen wird überall gebraucht, vor allem:
Nach einer abgeschlossenen Weiterbildung bist du als Elektrotechniker schon weit oben auf der Karriereleiter angelangt. Doch dir stehen noch weitere Möglichkeiten offen, deine Karriere weiter anzukurbeln.
Dafür eigenen sich folgende Aufstiegsweiterbildungen besonders gut:
Technische/r Betriebswirt/-in |
Als Technischer Betriebswirt löst du technische und kaufmännische Probleme und übernimmst Planungs-, Führungs- und Projektaufgaben. |
Baustellenleiter/in (2-5 Jahre) |
Mit der Weiterbildung zum Baustellenleiter betreust du den Einbau von elektronischen Anlagen. Dabei achtest du auch darauf, dass möglichst viel Energie eingespart werden kann. |
Studium – Elektrotechnik (3-4 Jahre) |
Wenn du dein (Fach-)Abitur hast, kannst du auch Elektrotechnik studieren. In der Uni vertiefst du deine fachlichen Kenntnisse auf wissenschaftlichem Niveau. Danach steht einer führenden Position in der Industrie nichts entgegen. |
Du hast noch keine Ausbildung abgeschlossen, interessierst dich aber fürs Handwerk? Kein Problem! Dann schau dir unbedingt unseren Beitrag zum Elektroniker an!
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.