Video anzeigen

Charles Dickens Romane gelten als klassische Werke der Weltliteratur. Wie das Leben des Autors aussah und welche Werke ihn berühmt machten, zeigen wir dir in unserem Beitrag.

Inhaltsübersicht

Wer war Charles Dickens?

Charles Dickens war einer der bekanntesten britischen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts. In seinen Büchern schrieb er über die sozialen Probleme und Ungerechtigkeiten seiner Zeit — besonders über die Spaltung von Arm und Reich.

Seine Werke trugen dazu bei, dass die Menschen seiner Zeit sich für soziale Probleme interessierten und mehr Mitgefühl für Benachteiligte empfanden. Er ist besonders für seine Romane wie „Oliver Twist“ und „Pickwick Papers“.

Dickens, Charles Dickens, Charles Dickens Bücher, Charles Dickens books, Charles Dickens novel, Dickens in london, Bücher von Charles Dickens, roman von Charles Dickens, Charles Dickens beste Bücher
direkt ins Video springen
Charles Dickens Porträt

Übrigens: Charles Dickens vollständiger Name lautet Charles John Huffman Dickens. 

Charles Dickens — Biografie 

Charles Dickens wurde am 7. Februar 1812 in Portsmouth, England geboren. Er selbst war das zweite von acht Kindern und wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Seine Eltern waren John und Elizabeth Dickens. Als Charles zehn Jahre alt war, zog er mit seiner Familie nach London.

Charles brach wegen finanziellen Problemen der Familie bereits mit 12 Jahren die Schule ab und fing an zu arbeiten. Er arbeitete für eine Schuhputzfirma namens Warren’s Blacking Warehouse. Diese Erfahrung wirkte sich nicht nur auf sein späteres Leben aus, sondern auch auf seine Werke. 

Produktivste Jahre

Dickens durfte, nachdem sein Vater vom Schuldengefängnis entlassen wurde, wieder die Schule besuchen. Jedoch hielt dies nur kurz an. Nach erneutem Verschulden seiner Familie konnte er seiner Bildung nicht weiter nachgehen. Noch bevor Charles in der Fabrik mit dem Arbeiten begann, erweckte er bei einem Verwandten seiner Mutter Aufmerksamkeit. Daraufhin begann er für die Anwaltskanzlei des Verwandten als Schreiber zu arbeiten. 

Im Jahr 1831 arbeitete er als Journalist für die Zeitung True Sun, kurze Zeit darauf bei der Zeitung Morning Chronicle. 1836 erschien in monatlichen Heften sein Roman „Pickwick Papers“ in der Zeitung. Auch seine nachfolgenden Romane entstanden als Fortsetzungsgeschichten in Zeitungen. Meist arbeitete er an mehreren Romanen gleichzeitig.

Übrigens: Dickens begann seine Karriere als Schriftsteller und Journalist zunächst unter dem Pseudonym „Boz“.

Heirat & Tod

Charles Dickens heiratete 1836 Catherine Hogarth, mit der er zehn Kinder hatte. Doch 1858 trennte sich Dickens von seiner Frau. Da es damals keine formale Scheidung gab, lebten sie fortan in getrennten Häusern. Bereits 1857 hatte Dickens die Schauspielerin Ellen Ternan kennengelernt, mit der er bis zu seinem Tod eine enge Beziehung pflegte. Am 9. Juni 1870 verstarb Charles Dickens in Kent, Großbritannien, an einem Schlaganfall.

Charles Dickens — Bücher

Charles Dickens Bücher handeln hauptsächlich von sozialen Problemen seiner Zeit. Besonders präsent sind die Armut und das Leid, welches er selbst in seiner Kindheit erfahren hatte. Die bekanntesten Bücher von Charles Dickens sind:

  • „Pickwick Papers“ (Die Pickwickier)
  • „Oliver Twist“ 
  • „Nicholas Nickleby“ 
  • „David Copperfield“ 
  • „Great Expectations“ (Große Erwartungen)

Pickwick Papers

Der humorvolle Roman „Pickwick Papers“ erzählt die Abenteuer einer Gruppe liebenswerter Charaktere. Die Hauptfigur, Samuel Pickwick, ist ein exzentrischer Gentleman und gründet einen Club namens Pickwick Club. Er und die weiteren vier Mitglieder beschließen, innerhalb Englands zu reisen. 

Auf ihren Reisen trifft der Pickwick-Club auf zahlreiche eigenartige Persönlichkeiten und gerät in viele skurrile Situationen. Von humorvollen Missverständnissen bis hin zu kuriosen Gerichtsverfahren — kein Abenteuer ist zu verrückt für die Pickwickier. Im Verlauf ihrer Abenteuer erfahren sie wichtige Lektionen über Freundschaft, Menschlichkeit und die vielfältigen Facetten des Lebens.

Oliver Twist

In dem Roman „Oliver Twist“ geht es um einen Waisenjungen namens Oliver. Seine Mutter stirbt während seiner Geburt, und er wächst in Armut und Verlassenheit auf.

Während seiner Zeit im Waisenhaus leidet Oliver unter schlechten Lebensbedingungen. Mit neun Jahren kommt er ins Armenhaus, da er für das Waisenhaus zu alt ist. Eines Tages entscheidet das Armenhaus, den jungen Oliver an einen Leichenbestatter zu verkaufen. Doch es gelingt ihm, nach London zu fliehen.

Dickens, Charles Dickens, Charles Dickens Bücher, Charles Dickens books, Charles Dickens novel, Dickens in london, Bücher von Charles Dickens, roman von Charles Dickens, Charles Dickens beste Bücher
direkt ins Video springen
Charles Dickens – Oliver Twist

In London angekommen, findet sich Oliver in den Armen des Betrügers Fagin wieder. Dieser manipuliert elternlose Kinder und zwingt auch Oliver zur Kriminalität. Oliver erlebt die Grausamkeiten und Ungerechtigkeiten der Gesellschaft aus erster Hand. Zwischen den Nöten der Armut und den Verlockungen des Verbrechens ist er hin- und hergerissen.

Doch trotz der ganzen Dunkelheit in seinem Leben — gibt es Lichtblicke! Menschen wie Mr. Brownlow zeigen Güte und Mitgefühl. Durch ihn erfährt Oliver zum ersten Mal in seinem Leben, was es heißt, geliebt und geschätzt zu werden. Allerdings bleibt Oliver auch jetzt nicht vor den bösen Mächten verschont. 

Great Expectations

„Great Expectations” oder auf Deutsch „Große Erwartungen” gehört ebenfalls zu den bekanntesten Büchern von Charles Dickens. Der Roman erzählt die Geschichte eines Waisenjungen namens Pip, der von seiner Schwester und ihrem Mann Joe großgezogen wird.

Eines Tages ändert sich sein Leben jedoch schlagartig, als er von einem geheimnisvollen Wohltäter finanziell unterstützt wird. Pip erhält die Möglichkeit, seine Bildung zu verbessern und in die höhere Gesellschaft aufzusteigen. 

Im Laufe der Geschichte verliebt sich Pip in eine Frau namens Estella. Trotz seiner neuen Position in der Gesellschaft und seiner Bestrebungen, ein echter Gentleman zu werden, muss er viele moralische und emotionale Herausforderungen meistern.

Charles Dickens — Kurzgeschichten 

Charles Dickens ist nicht nur für seine Romane bekannt, sondern auch für seine Kurzgeschichten. Die besten Kurzgeschichten von Charles Dickens findest du hier:

  • „The Single-Man“
  • „A Christmas Tree“
  • „A Christmas Carol“
  • „The Chimes“
  • „The Battle of Life“
  • „Doctor Marigold’s Prescriptions“

Charles Dickens — Epoche

Der Autor Charles Dickens schrieb während der viktorianischen Epoche, die von 1837 bis 1901 dauerte. In dieser Zeit waren Gesellschaftsromane besonders beliebt. Sie setzten sich intensiv mit Klassenunterschieden und der gesellschaftlichen Spaltung zwischen Arm und Reich auseinander. Dickens widmete sich in seinen Werken ebenfalls diesem Genre und verfasste zudem Bildungsromane.

Dickens, Charles Dickens, Charles Dickens Bücher, Charles Dickens books, Charles Dickens novel, Dickens in london, Bücher von Charles Dickens, roman von Charles Dickens, Charles Dickens beste Bücher
direkt ins Video springen
Königin Victoria Regierungszeit

Übrigens: Die viktorianische Epoche erstreckte sich von 1837 bis 1901 über die Regierungszeit von Königin Victoria aus England.

Charles Dickens — häufigste Fragen

  • Warum starb Charles Dickens?
    Am 9. Juni 1870 starb Charles Dickens an einem Schlaganfall auf seinem Landsitz in Rochester. Seine Beisetzung fand am 14. Juni in Westminster Abbey statt.
     
  • Wie viele Kinder hatte Charles Dickens?
    Charles Dickens hatte zehn Kinder. Ihre Namen waren:
    • Charles Culliford Boz 
    • Mary Angela 
    • Kate Macready 
    • Walter Landor 
    • Francis Jeffrey 
    • Alfred D’Orsay Tennyson 
    • Sydney Smith Haldimand 
    • Henry Fielding 
    • Dora Annie 
    • Edward Bulwer-Lytton
       
  • Welche bekannten Romane gibt es von Charles Dickens?
    Zu den bekanntesten Romane von Charles Dickens gehören folgende: 
    •  „Pickwick Papers“ (Die Pickwickier)
    • „Oliver Twist“
    • „Nicholas Nickleby“ 
    • „David Copperfield“ 
    • „Great Expectations“ (Große Erwartungen)

Agatha Christie

Jetzt kennst du dich mit Charles Dickens aus! Agatha Christie war ebenfalls eine bekannte englische Autorin. Ihren Lebensweg und ihre erfolgreichsten Werke zeigen wir dir hier!

Zum Video: Agatha Christie
Zum Video: Agatha Christie

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .