Als Mediengestalter für Bild und Ton produzierst du Fernsehbeiträge, Werbespots und Podcasts. Wie viel du dabei verdienst und ob die Ausbildung zu dir passt, erfährst du hier und in unserem Video .
Als Mediengestalter Bild und Ton schneidest du Videoaufnahmen und Fotos (Bild) mit Tonspuren und Musikaufnahmen (Ton) zusammen. Daraus entstehen dann zum Beispiel Fernsehbeiträge, Werbespots, Musikvideos, Talkshows oder Reportagen.
In deinem Berufsalltag bist du für die folgenden Aufgaben verantwortlich:
Schon gewusst? Es gibt noch eine andere Mediengestalter-Ausbildung! Nämlich die Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print . In diesem Beruf fokussierst du dich auf das Designen von Webseiten, Zeitschriften und Werbeanzeigen.
Dein erstes Gehalt verdienst du in der Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton. Mit einem Tarifvertrag für den Privatrundfunk erhältst du im ersten Jahr 740 € brutto im Monat. Im zweiten Ausbildungsjahr bekommst du dann 800 € und im dritten Jahr sogar 910 € im Monat.
Deine Karriere startest du mit einem Einstiegsgehalt von 2.340 € brutto im Monat. Später kannst du bis zu 3.880 € brutto im Monat erhalten.
Als Mediengestalter stehen deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt gut, denn du kannst in vielen verschiedenen Branchen Fuß fassen. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, dich durch Weiterbildungen von anderen Bewerbern abzuheben.
Du liebst Film und Fernsehen? Dein Kopf sprudelt vor kreativen Ideen? Du hast eine eigene Kamera und filmst damit gerne Videos? Dann scheint die Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton gut zu dir zu passen.
Mit unserem Selbst-Check findest du heraus, ob die Ausbildung das Richtige für dich ist:
✓ Genau dein Ding! | ✗ Nichts für dich! |
✓ Du bist kreativ und steckst voller Ideen. | ✗ Für Film und Fernsehen interessierst du dich nicht. |
✓ Du stehst gerne hinter der Kamera. | ✗ Wie technische Geräte funktionieren, ist dir ein Rätsel. |
✓ Teamarbeit macht dir viel Spaß. | ✗ Am Computer zu arbeiten gefällt dir nicht. |
✓ Mit Videos auf Social Media kennst du dich aus. | ✗ Du arbeitest am liebsten alleine. |
Mediengestalter haben gute Zukunftsaussichten.
Berufe rund um Medien, Film und Fernsehen sind heutzutage besonders beliebt. Umso besser ist es, wenn du dich von anderen Bewerbern abhebst — und das gelingt dir besonders gut mithilfe von Weiterbildungen! So lernst du nicht nur neue Skills, sondern kannst auch mit einem höheren Gehalt rechnen.
Als Mediengestalter stehen dir unter anderem diese Weiterbildungen zur Auswahl:
Weiterbildung | Inhalte |
Techniker/in – Foto- & Medientechnik |
Mit dieser Technikerweiterbildung lernst du die Technik hinter Fotoapparaten und Filmkameras kennen. Zusätzlich entwirfst du neue Modelle und reparierst kaputte Kameras. |
Meister/in – Medienproduktion Bild & Ton | Als Meister im Bereich Bild und Ton übernimmst du Führungsaufgaben. Du leitest deine Mitarbeiter an und kontrollierst ihre Arbeit. |
Studium | Mit einem (Fach-)Abitur, hast du die Chance, nach deiner Ausbildung ein Studium anzufangen! Die Studiengänge Ton- und Bildtechnik, Audio- und Sounddesign und Medien- und Multimediatechnik passen besonders gut zu deiner Ausbildung. |
Für die Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton ist kein Schulabschluss vorgeschrieben. Allerdings haben die meisten Auszubildenden die Hochschulreife (Abitur) oder die Mittlere Reife (Realschulabschluss).
Außerdem solltest du Spaß an den folgenden Fächern mitbringen:
In deinem Beruf wirst du viel Zeit am Computer verbringen. Deshalb freut sich dein Arbeitgeber, wenn du erste Computerkenntnisse mitbringst. Falls du dich also bereits mit Videoschnittprogrammen auskennst, erwähne das unbedingt in deinem Bewerbungsgespräch!
Als Mediengestalter findest du in verschiedenen Unternehmen eine Arbeitsstelle. Die folgenden Branchen suchen nach Mediengestaltern für Bild und Ton wie dir:
Branche | Aufgaben | |
🎬 | Filmstudios | Hier produzierst du Filme, Videos und Fernsehbeiträge. Du bist zum Beispiel für Talkshows, Liveübertragungen von Fußballspielen oder geschichtliche Reportagen verantwortlich. |
🎙️ | Radio und Hörfunk | In diesem Bereich fokussierst du dich auf Tonspuren und Sounds. Du produzierst Beiträge für verschiedene Radiosender, managst Radioshows und entwickelst Podcasts und Hörspiele. |
🎥 | Werbeagenturen | In Werbeagenturen produzierst du Werbespots für das Fernsehen, das Internet oder das Radio. Dabei verbindest du ansprechende Bilder mit interessanten Sounds und spannenden Effekten. |
Mediengestalter arbeiten normalerweise 8 Stunden am Tag, also 40 Stunden in der Woche. Am Wochenende hast du frei. Allerdings kann es sein, dass du manchmal Überstunden machen musst, wenn ein Projekt dringend fertig werden muss. Dafür wirst du natürlich auch bezahlt.
Die Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton dauert drei Jahre und ist dual aufgebaut. Das bedeutet, während deiner Ausbildung bist du abwechselnd in der Berufsschule und in einem Ausbildungsbetrieb deiner Wahl. Das kann zum Beispiel ein Filmstudio oder ein Fernsehsender sein. Dort schaust du den Kollegen über die Schulter und darfst schon während deiner Ausbildung mitarbeiten.
Nach deiner Abschlussprüfung darfst du dich dann offiziell Mediengestalterin oder Mediengestalter für Bild und Ton nennen.
Während deiner Ausbildung besuchst du die Berufsschule und deinen Betrieb. In der Berufsschule lernst du, wie aus Bildern und Tonspuren fertige Videos entstehen. Dieses Wissen darfst du in deinem Ausbildungsbetrieb bei deinen eigenen Projekten anwenden.
Jahr | In der Berufsschule | Im Ausbildungsbetrieb |
1 & 2 |
|
|
Zwischenprüfung | ||
3 |
|
|
Abschlussprüfung |
Du hast Lust, dich auf das Designen von Grafiken zu spezialisieren? Dann schau unbedingt bei unserem Beitrag zur Ausbildung zum Grafikdesigner vorbei!
Während deiner Ausbildung besuchst du die Berufsschule und deinen Betrieb. In der Berufsschule lernst du, wie aus Bildern und Tonspuren fertige Videos entstehen. Dieses Wissen darfst du in deinem Ausbildungsbetrieb bei deinen eigenen Projekten anwenden.
Jahr | In der Berufsschule | Im Ausbildungsbetrieb |
1 & 2 |
|
|
Zwischenprüfung | ||
3 |
|
|
Abschlussprüfung |
Du hast Lust, dich auf das Designen von Grafiken zu spezialisieren? Dann schau unbedingt bei unserem Beitrag zur Ausbildung zum Grafikdesigner vorbei!
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.