Du möchtest Architekt werden? In diesem Beitrag und in unserem Video
erklären wir dir, wie du deine Karriere in der Architektur starten kannst, welche Ausbildung für dich in Frage kommt und ob der Beruf zu dir passt!
Als Architekt oder Architektin sorgst du dafür, dass neue Gebäude aller Art entstehen können. Und auch alte Bauwerke rettest du vor dem Verfall und bringst ihnen ihren alten Glanz zurück. Von deinen ersten Entwürfen bis hin zum fertigen Bauwerk — du bestimmst in jeder Phase mit.
Zu deinen wichtigsten Aufgaben als Architekt gehört:
Schon gewusst? Als Architekt kannst du dich auch selbstständig machen und dein eigenes Architektenbüro eröffnen. Dann bist du selbst dafür verantwortlich, Aufträge an Land zu ziehen. Das gelingt dir zum Beispiel durch Ausschreibungen oder der Teilnahme an Wettbewerben.
Nein, es gibt keine Architekten Ausbildung! Um Architekt zu werden, musst du Architektur studieren oder ein duales Studium absolvieren. Doch das ist längst nicht alles! Du kannst dich auch für eine Ausbildung im Bereich der Architektur entscheiden.
Hier siehst du deine Möglichkeiten, um in der Architektur durchzustarten:
Ausbildungsweg | Ausbildungsmöglichkeiten |
Studium / Duales Studium |
|
Architektur Ausbildung |
|
Ähnliche Handwerksberufe |
4.120 € brutto monatlich — das verdienst du als Architekt im Durchschnitt. Du fängst bei deinem Berufseinstieg mit 2.610 € an und kannst dein Gehalt durch Berufserfahrung steigern. So kannst du als Experte bis zu 5.660 € brutto im Monat verdienen.
Machst du ein Studium in der Architektur, bekommst du währenddessen kein Gehalt. An manchen Hochschulen kannst du Architektur aber auch dual studieren, sodass du neben dem Studium schon als Architekt arbeitest. Bei einem dualen Studium bekommst du daher ein Gehalt.
Entscheidest du dich für eine Ausbildung in einem Bereich der Architektur (z. B. zum Bauzeichner
), erhältst du währenddessen bereits einen monatlichen Verdienst.
Dich haben Gebäude schon immer fasziniert? Du steckst schon jetzt voller Ideen? Und Zeichen ist eins deiner liebsten Hobbys? Dann passt ein Beruf in der Architektur perfekt zu dir!
Mit unserem Selbst-Check kannst du schnell überprüfen, ob du das Zeug zu einem Beruf in der Architektur hast:
✓ Genau dein Ding! | ✗ Nichts für dich! |
✓ Du hast Spaß am Zeichnen? | ✗ Du hast zwei linke Hände? |
✓ Schon als Kind warst du gerne kreativ? | ✗ Mit Computern kannst du nichts anfangen? |
✓ Du übernimmst gerne Verantwortung? |
✗ Du verlierst schnell den Überblick? |
✓ Und du bist gut organisiert? |
✗ Zahlen sind so gar nicht deins? |
Für ein Studium in der Architektur brauchst du ein (Fach-)Abitur. Für die meisten Ausbildungsberufe in der Architektur ist kein bestimmter Schulabschluss erforderlich. Viele Azubis starten mit einem mittleren Bildungsabschluss, wie dem Realschulabschluss oder der Mittleren Reife.
Findest du folgende Schulfächer interessant, ist das für eine Architekten Ausbildung super:
In der Architektur stehen dir viele Möglichkeiten offen. Du kannst dich auf eine der typischen Branchen spezialisieren:
Du findest eine Anstellung in:
Auch nach deiner Architekten Ausbildung hast du in der Regel eine klassische 40-Stunden-Woche. Dadurch arbeitest du von Montag bis Freitag 8 Stunden täglich. Am Wochenende und an Feiertagen hast du frei.
Je nach Arbeitgeber und Auftragslage kann das aber auch anders aussehen. Gegen Ende eines Projekts häufen sich oft die Aufgaben und es kann sein, dass du auch mal länger oder am Wochenende arbeiten musst. Dafür bekommst du aber einen Ausgleich und darfst dir auch mal unter der Woche freinehmen.
Eine bestimmte Arbeitskleidung ist dir nicht vorgeschrieben. Dennoch solltest du im Büro und bei Kundengesprächen auf ein ordentliches Aussehen achten. Bist du auf der Baustelle unterwegs, trägst du einen Helm.
Arbeitest du an Modellen in der Werkstatt, solltest du Schutzkleidung anlegen. Damit deine Haut, deine Augen und deine Atemwege nicht mit feinem Staub oder schädlichen Materialien in Berührung kommen, trägst du Handschuhe, Mundschutz und Brille.
Da du ganz viele Möglichkeiten hast, in der Architektur durchzustarten, sind auch die Ausbildungen ganz unterschiedlich. In jedem Ausbildungsweg in der Architektur kommen bestimmte Inhalte vor, die wir dir jetzt vorstellen.
Hier zeigen wir dir die Inhalte, die in jeder Architekten Ausbildung und im Studium vorkommen:
Bereich |
Inhalte | |
📝 | Planung |
|
🗂️ | Aufträge |
|
🏗️ | Bau |
|
📊 | Technische Grundlagen |
|
💻 | Management |
|
Möchtest du dich auf die Innenarchitektur spezialisieren, schau dir die Innenarchitektur Ausbildung an. Bis gleich!
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.