Als Landschaftsgärtner pflanzt du Bäume, legst Blumenbeete an und pflasterst Wege. Welche Aufgaben du sonst noch übernimmst, wie viel du verdienst und wie gut die Ausbildung zu dir passt, findest du hier und in unserem Video heraus!
Als Gärtner oder Gärtnerin im Landschafts- und Gartenbau gestaltest du Gärten, Parks, Sportanlagen und allerlei öffentliche Plätze in der Stadt. Du bepflanzt Grünflächen, pflegst Teiche, baust Mauern und pflasterst Wege.
Diese Aufgaben übernimmst du in deinem Beruf als Landschaftsgärtner:
Schon gewusst? Der Begriff Garten- und Landschaftsbau wird oft mit Galabau abgekürzt.
Dein erstes Geld verdienst du schon während der Ausbildung. Ins erste Jahr startest du mit 900 € im Monat. Im zweiten Jahr erhöht sich deine Ausbildungsvergütung auf 1.000 € und im dritten Lehrjahr bekommst du sogar 1.100 € monatlich.
Nach deiner Ausbildung steigst du mit 2.300 € brutto pro Monat in das Berufsleben im Galabau ein. Als erfahrener Gärtner kannst du mit einem Gehalt von bis zu 3.220 € im Monat rechnen.
Deine Zukunftschancen als Landschaftsgärtner stehen sehr gut! Denn fast die Hälfte aller deutschen Haushalte besitzt einen Garten. Zusätzlich sind die Städte voller Grünflächen und Plätze, die von dir gepflegt und gepflastert werden. Es wird also immer genügend Arbeit für dich geben!
Du hast einen grünen Daumen? Und bist gerne draußen unterwegs? Dazu bist du fit und packst gern mit an? Dann scheint die Ausbildung zum Landschaftsgärtner perfekt zu dir zu passen!
Mit unserem Selbst-Check findest du heraus, ob die Gärtner-Ausbildung das Richtige für dich ist:
✓ Genau dein Ding! | ✗ Nichts für dich! |
✓ Du liebst es, Zeit in der Natur zu verbringen. | ✗ Dreck unter den Fingernägeln findest du schrecklich. |
✓ Körperliche Arbeit macht dir Spaß. | ✗ Deine Zimmerpflanzen sind alle vertrocknet. |
✓ Du willst keinen typischen Bürojob. | ✗ Im Team zu arbeiten, magst du gar nicht. |
Als Landschaftsgärtner hast du viele Möglichkeiten, um Karriere zu machen. Denn nach deiner Landschaftsgärtner-Ausbildung kannst du verschiedene Weiterbildungen im Galabau absolvieren. Dadurch vertiefst du nicht nur dein Wissen, sondern sorgst auch für eine Gehaltserhöhung!
Die beliebtesten Weiterbildungen nach der Ausbildung zum Landschaftsgärtner siehst du hier:
Techniker/in – Garten- und Landschaftsbau (2 – 3 Jahre) |
Nach dieser Weiterbildung verteilst du Aufträge, kaufst Werkzeuge ein und kontrollierst die Arbeit deiner Mitarbeiter. Beim Gärtnern und Bauen bist du der Ansprechpartner Nummer eins. |
Gärtnermeister/in – Garten- und Landschaftsbau (1 Jahr) |
Als Gärtnermeister organisierst du deinen Gartenbaubetrieb. Das bedeutet, du betreust die Kunden, verhandelst mit den Lieferanten und hast auf der Baustelle den Überblick. |
Studium – Garten- und Landschaftsbau (3 – 4 Jahre) |
Mit einem (Fach-)Abitur kannst du nach deiner Ausbildung studieren. Im Studium des Garten- und Landschaftsbaus tauchst du tief in die Bereiche Botanik, Obst- und Gemüsebau und Pflanzenkunde ein. |
Für die Ausbildung zum Landschaftsgärtner gibt es keinen vorgeschriebenen Schulabschluss. Die meisten Auszubildenden bringen einen Hauptschulabschluss oder einen Realschulabschluss mit.
Viel wichtiger als dein Schulabschluss ist, dass du Spaß und Interesse an den folgenden Schulfächern mitbringst:
Nach deiner Ausbildung arbeitest du in einem Unternehmen des Garten- und Landschaftsbaus. Dabei können deine Baustellen sehr unterschiedlich aussehen. An den folgenden Orten im Galabau bist du als Landschaftsgärtner tätig:
Als Gärtner im Garten- und Landschaftsbau hast du geregelte Arbeitszeiten. Denn du arbeitest in der Regel 8 Stunden am Tag, also 40 Stunden in der Woche. Dein Arbeitstag beginnt oft schon sehr früh — dafür hast du schon am frühen Nachmittag Feierabend. Am Wochenende und an Feiertagen hast du dafür in der Regel immer frei.
Auf der Baustelle trägst du als Gärtner wetterfeste Kleidung, damit du vor Regen und Wind geschützt bist. Zusätzlich bist du mit Handschuhen ausgestattet, da du sehr viel Handarbeit erledigst. Wenn du mit lauten Maschinen arbeitest, trägst du außerdem eine Schutzbrille und einen Gehörschutz.
Die Ausbildung zum Gärtner im Garten- und Landschaftsbau dauert drei Jahre und ist dual aufgebaut. Das bedeutet, du lernst in der Berufsschule und in deinem Ausbildungsbetrieb. In der Berufsschule hast du theoretischen Unterricht. In deinem Ausbildungsbetrieb, also zum Beispiel in einem Gartenbau-Unternehmen, lernst du deinen zukünftigen Berufsalltag kennen und darfst mitarbeiten.
Nach deiner abgeschlossenen Ausbildung darfst du dich staatlich anerkannter Gärtner im Garten und Landschaftsbau oder staatlich anerkannte Gärtnerin im Garten und Landschaftsbau nennen.
In der Berufsschule lernst du die theoretischen Grundlagen des Garten- und Landschaftsbaus kennen. Im Betrieb darfst du dieses Wissen in die Praxis umsetzen und bei Gartenprojekten mithelfen.
Jahr | Berufsschule | Betrieb |
1 |
|
|
2 |
|
|
Zwischenprüfung | ||
3 |
|
|
Abschlussprüfung |
Draußen in der Natur zu arbeiten, ist genau dein Ding? Dann passt die Ausbildung zum Tierpfleger bestimmt auch gut zu dir!
In der Berufsschule lernst du die theoretischen Grundlagen des Garten- und Landschaftsbaus kennen. Im Betrieb darfst du dieses Wissen in die Praxis umsetzen und bei Gartenprojekten mithelfen.
Jahr | Berufsschule | Betrieb |
1 |
|
|
2 |
|
|
Zwischenprüfung | ||
3 |
|
|
Abschlussprüfung |
Draußen in der Natur zu arbeiten, ist genau dein Ding? Dann passt die Ausbildung zum Tierpfleger bestimmt auch gut zu dir!
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.