



















Stuttgart: Ausbildung zum/zur Mediengestalter /in Digital und Print
Stellenbeschreibung
Mit Mediengestaltung Digital und Print ins kreative Business
In dem Beruf Mediengestalter /in Digital und Print gestaltest du sämtliche Medien, ob für online oder gedruckt. Außerdem bist du an der Entwicklung von Corporate Identities, Logos und Werbekampagnen beteiligt.
Als Profi für Mediengestaltung verfügst du über Gespür für verschiedene Zielgruppen und gestalterische Trends. Mit kommunikativer Stärke und Diplomatie berätst du deine Auftraggeber und steuerst Projekte.
Du entwickelst für sie individuelle Lösungen und begleitest den kompletten Entstehungsprozess. Die Kreativbranche steht dir offen.
Alle Infos kompakt
Für eine erfolgreiche Karriere mit exzellenter Zukuntsperspektive
Ausbildungsart
- Format: staatlich angezeigt, überbetriebliche Ausbildung
- Dauer: 3 Jahre
- Abschluss: Qualifizierter Berufsabschluss
-
Ausbildungsstart: 01. September
Studienorte & Voraussetzungen
- Standorte: Hamburg, Köln, München, Stuttgart
- Zulassung: Mittlere Reife, Fachhochschulreife, Abitur
-
Voraussetzungen: Deutschkenntnisse (B2)
Gebühren und Förderung
- Kosten: 495 € im Monat
- Finanzierung: BAföG Förderung bei Bedarf möglich
-
Praxisnähe: Integriertes Praktikum
Was wirst du in der Ausbildung zum /zur Mediengestalter /in Digital & Print lernen?
Einen Großteil deiner Ausbildungszeit zum /zur Mediengestalter /in verbringst du am Campus. Unsere praxiserfahrenen Dozentinnen und Dozenten vermitteln dir alles rund um die Konzeption, Gestaltung und Produktion von Medien, die Kommunikation mit Auftraggebern und Betriebsorganisation. Mit individuellem Coaching stehen wir an deiner Seite und fördern deine Talente.
Gemeinsam werdet Ihr an spannenden Praxisprojekten arbeiten. Das Erlernte kannst du dann während deines Praktikums in einem Unternehmen in der Praxis erproben. Dabei sammelst du wertvolle Erfahrungen und knüpfst hilfreiche Kontakte für deine berufliche Zukunft.
Kann ich diese Ausbildung machen?
Bei uns kannst du ohne Zulassungsbeschränkung direkt in das Bewerbungsverfahren einsteigen.
Mittlere Reife, Fachhochschulreife, Abitur
Wenn du dein Abitur bzw. Fachabi oder deine Mittlere Reife in der Tasche hast, kannst du dich jederzeit für die Ausbildung deiner Wahl bewerben. Falls dein Zeugnis zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegt, kannst du es später nachreichen.
Barrierefreie Ausbildung
Bei uns kannst du dich in nur 5 Minuten unverbindlich bewerben und deine Unterlagen kannst du auch später gerne nachreichen. Für den Start deiner überbetrieblichen Ausbildung benötigst du keinen bestimmten Notendurchschnitt.
Anmeldefrist
Damit du am 1. September in deine Ausbildung starten kannst bewirbst du dich am besten bis spätestens 31. Juli.
Fehlende Unterlagen kannst du jederzeit nachreichen.