Bewerbungsschreiben
Du sitzt gerade an deiner Bewerbung und formulierst dein Bewerbungsschreiben? Wir zeigen dir, worauf du achten musst. Dabei helfen dir auch unsere Bewerbungsschreiben Muster im Word-Format zum Download!
Inhaltsübersicht
Wie schreibt man ein Bewerbungsschreiben?
Das Bewerbungsschreiben ist eine Art Brief an das Unternehmen, den du deiner Bewerbung beilegst. Es ist der wichtigste Teil deiner Bewerbung, weil du hier deine Motivationen und Beweggründe deutlich machst!
Dein Bewerbungsschreiben kommt an erster Stelle in deine Bewerbungsunterlagen und ist eine Seite lang. Achte bei deinem Bewerbungsschreiben darauf, dass das Layout übersichtlich ist. Außerdem soll es mit deinem Lebenslauf und den restlichen Unterlagen übereinstimmen.
Der standardgemäße Aufbau ist:
- Briefkopf (Dein Name, Anschrift, Empfänger, Datum, Betreff)
- Einleitung
- Hauptteil
- Schluss
- Gruß & Unterschrift
Wie du ein richtig gutes Bewerbungsschreiben erstellst, zeigen wir dir jetzt Schritt für Schritt in unserem Beitrag und Video .
Bewerbungsschreiben Muster
Du brauchst Hilfe beim Erstellen deines Bewerbungsschreibens? Dann nutze unsere Bewerbungsschreiben Muster als Inspiration, um mit deinem Bewerbungsschreiben auf jeden Fall zu punkten. Alle Vorlagen sind bereits richtig formatiert .
Hier geht es zum kostenlosen Download im Word-Format:
- Muster Anschreiben Interne Bewerbung: Layout 1, Layout 2
- Muster Anschreiben Sachbearbeiter: Layout 1, Layout 2
- Muster Anschreiben Reinigungskraft mit Erfahrung: Layout 1, Layout 2
- Muster Anschreiben Aushilfe Einzelhandel: Layout 1, Layout 2
- Muster Anschreiben Kurzbewerbung: Layout 1, Layout 2
- Muster Anschreiben Aushilfe Kurierfahrer: Layout 1, Layout 2
- Muster Anschreiben Interne Bewerbung: Layout 1, Layout 2
- Muster Anschreiben Verwaltung: Layout 1, Layout 2
Aufbau & Inhalt
Hier findest du verschiedene Formulierungen und Beispiele für die einzelnen Abschnitte deines Bewerbungsschreibens. Die richtigen Inhalte verdeutlichen den Personalern, dass du eine professionelle Bewerbung schreiben kannst und perfekt für die Stelle vorbereitet bist.
Dein Bewerbungsschreiben sollte nicht länger als eine Seite sein. Drucke das Schreiben auf eine DIN A4-Seite und nimm dabei hochwertiges 100 Gramm Druckpapier. Versuche nicht, eine kleine Schriftgröße zu wählen, damit du auf eine Seite kommst. Deine Schriftgröße im Fließtext darf nämlich nicht kleiner als 11 sein. Du kannst dich bei dem Layout deines Bewerbungsanschreibens auch an der Standard Formatierung DIN 5008 orientieren.
Briefkopf
Den Anfang des Bewerbungsanschreibens bildet der Briefkopf. Er besteht aus deinen Kontaktdaten, dem Firmennamen und der Adresse des Unternehmens.
Den Briefkopf kannst du wahlweise linksbündig, im Blocksatz oder mittig setzen. Achte auch darauf, dass du eine seriöse E-Mail Adresse angibst, beispielsweise vorname.nachname@anbieter.com.
Das sollte der Briefkopf in deinem Bewerbungsschreiben unbedingt enthalten:
- Deine Adresse
- Die Adresse des Unternehmens
- Ort und aktuelles Datum
- Eine aussagekräftige Überschrift (z. B. „Warum ich mich bei Ihnen bewerbe“)
Den genauen Aufbau siehst du jetzt an unserer Mustervorlage.
1. Deine Kontaktdaten
Hier schreibst du zuerst deine persönlichen Daten. Sie sind wichtig, damit der Personaler dich bei Fragen bezüglich deiner Bewerbung erreichen kann.
Für vollständige Kontaktdaten musst du folgende Punkte angeben:
- Deinen Vor- und Nachnamen
- Deine Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Ort)
- Deine Telefonnummer
- Deine E-Mail Adresse
Gerne kannst du auch einen Link zu deinem Geschäftsprofil bei LinkedIn oder XING angeben. Wahlweise auch zu deiner Bewerbungshomepage oder einem Bewerbungsvideo, wenn du so etwas hast. Achte jedoch darauf, alles vorher auf den neuesten Stand zu bringen.
2. Kontaktdaten des Unternehmens
Unterhalb deiner Kontaktdaten steht der Empfänger, also das Unternehmen, an das sich deine Bewerbung richtet.
Gib bei den Kontaktdaten des Unternehmens unbedingt die folgenden Informationen an:
- Name des Unternehmens (inkl. GmbH, KG, AG, SE, etc.)
- Vor- und Nachname des Ansprechpartners
- Adresse des Unternehmens (Straße & Hausnummer, Postleitzahl & Ort)
Wenn du möchtest, kannst du deine Adresse oberhalb der Empfängeradresse in Schriftgröße 7-8 wiederholen. Verschickst du deine Unterlagen später in einem C4-Umschlag mit Sichtfenster, ist genau dort deine Adresse zu sehen. Das sieht nicht nur professionell aus, sondern kann auch sehr nützlich sein, wenn die Bewerbung an dich zurückgeschickt werden soll.
Beachte: Deine Kontaktdaten sowie die des Unternehmens dürfen auf keinen Fall einen Schreibfehler haben. Das wirkt sehr unprofessionell und kann dazu führen, dass deine Bewerbung vielleicht nie beim Unternehmen ankommt. Prüfe also unbedingt vorher noch einmal, ob alle deine Angaben richtig sind.
3. Datum
In deinem Bewerbungsschreiben gibst du das aktuelle Datum rechtsbündig unterhalb oder neben dem Empfänger an. Wähle dazu am besten das Datum, an dem du dein Bewerbungsschreiben versendest.
Schreibe beim Datum außerdem den Monat aus, beispielsweise 26. April 2023. Die Form „TT.MM.JJJJ“ wirkt zu bürokratisch und wird heutzutage eher ungern gesehen.
4. Betreff
Zusätzlich zu dem Briefkopf gehört in jedes Bewerbungsschreiben auch ein Betreff. Diesen trennst du durch jeweils 2-3 Leerzeilen von der Adresse und der Anrede. Zudem kannst du den Betreff fett hervorheben.
In der Betreffzeile des Bewerbungsschreibens nennst du die Stelle, für die du dich bewirbst. Ggf. kannst du auch die Referenznummer aus der Stellenanzeige dazufügen, wenn es eine gibt. Beispiele für eine professionelle Betreffzeile sind:
- Bewerbung als Marketing Manager, Ref.-Nr. 123456
- Interne Bewerbung für die ausgeschriebene Position als Sachbearbeiter
- Initiativbewerbung als Sekretärin
Du möchtest noch mehr darüber erfahren, wie du den perfekten Betreff für deine Bewerbung schreiben kannst? In diesem Beitrag erfährst du, was eine gute Betreffzeile im Anschreiben und in der E-Mail ausmacht.
Inhalt
Jetzt wo wir den genauen Aufbau und Inhalt des Briefkopfes geklärt haben, schauen wir uns den eigentlichen Inhalt deines Bewerbungsschreibens genauer an.
5. Anrede
Ein gelungenes Bewerbungsschreiben fängt mit einer persönlichen Anrede deiner Kontaktperson an. Die allgemeine Formulierung „Sehr geehrte Damen und Herren“ wirkt sehr unpersönlich.
Versuche daher unbedingt, im Voraus einen Ansprechpartner zu finden. Falls dieser in der Stellenanzeige nicht genannt wird, kannst du auch einen Blick auf die Homepage des Unternehmens werfen.
Andernfalls kannst du auch in der Personalabteilung anrufen. Das Telefonat kannst du zum Beispiel so beginnen: „Ich wollte mich vergewissern, ob die Stelle noch verfügbar ist. Falls ja, könnten Sie mir bitte die Kontaktperson dafür nennen?“
Ein Bewerbungsschreiben, das du an eine konkrete Person richtest, wirkt in jedem Fall überzeugender.
In der heutigen Zeit werden immer öfter Stellenanzeigen in der Du-Form verfasst. Das macht die Bewerber unsicher. Ist es dann erlaubt, in Du-Form zu antworten oder musst du trotzdem die förmliche Sie-Anrede benutzen? Grundsätzlich kannst du die gleiche Anrede nehmen, mit der dich der Personaler angesprochen hat. Wirst du also mit Du angesprochen, darfst du den Arbeitgeber in deinem Anschreiben genauso adressieren. Wenn du dir aber unsicher bist, dann verwende weiterhin die Sie-Form.
6. Einleitung
In der Einleitung des Bewerbungsschreibens solltest du direkt das Interesse des Personalers wecken.
Wähle deshalb nicht Einleitungssätze wie z. B.:
- „Hiermit bewerbe ich mich…“
- „Mit großer Freude habe ich Ihre Stellenanzeige gelesen…“
Sie sind grundsätzlich zwar nicht falsch, wirken jedoch langweilig. Sie reichen also nicht aus, um dich als den perfekten Kandidaten darzustellen.
Nenne bereits in deinem Einleitungssatz die Gründe, weshalb du perfekt für die Stelle geeignet bist. Achte außerdem darauf, dass du deine Einleitung individuell an das Unternehmen anpasst. So zeigst du dem Unternehmen, dass es sich bei deinem Bewerbungsschreiben nicht um eine Massenbewerbung handelt, bei der du das gleiche Bewerbungsschreiben einfach an mehrere Unternehmen schickst.
Hilfreich ist es zudem, wenn du in deinem Einleitungssatz direkt die Fragen beantwortest, die Personaler üblicherweise in Vorstellungsgesprächen stellen.
Gehe also schon am Anfang auf folgende Fragen ein:
- Weshalb willst du diese Stelle in dem Unternehmen?
- Wie sieht dein persönlicher Arbeitstag aus?
- Wo liegen deine Stärken?
- Weshalb bist du der ideale Kandidat für diese Stelle?
Hier siehst du ein paar Beispiele für die Einleitung deines Bewerbungsschreibens:
-
„Sehr geehrter Herr Mustermann,
als ich Ihre Stellenanzeige gesehen habe, war ich sofort überzeugt: Diese Stelle ist genau das Richtige für mich! Ich habe bereits drei Jahre als Sachbearbeiterin bei der Musterfirma GmbH gearbeitet und konnte dabei einige Erfahrungen sammeln. Als zuverlässige und stressresistente Mitarbeiterin ergänze ich Ihr Team optimal und bewerbe mich daher in Ihrer Institution als […].“
- „Sehr geehrter Herr Mustermann,
Sie sind auf der Suche nach einem leistungsfähigen, belastbaren und verlässlichen Kurierfahrer? Dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen. Derzeit arbeite ich hauptberuflich als [Beruf]. Da ich in meiner Freizeit sehr gerne Fahrrad fahre, wünsche ich mir, dieses Hobby mit einem Job zu verbinden und dabei Ihr Team zu verstärken.“
7. Hauptteil
Im Hauptteil musst du deutlich machen, wie du deine Fähigkeiten im neuen Job einsetzen willst. Zeige auch, dass du motiviert bist, schnell Neues zu lernen.
Gehe deshalb in deinem Bewerbungsschreiben auf folgende Punkte ein:
- deine Motivation für die Bewerbung
- dein Interesse an dem Beruf
- Gemeinsamkeiten zwischen deinen früheren Beschäftigungen und der neuen Stelle
- spezielle Kenntnisse, die du in früheren Berufen sammeln konntest
- relevante Hobbys
- persönliche Auszeichnungen und Erfolge
Bei deinem Bewerbungsschreiben sind deine Kompetenzen und Soft Skills sehr wichtig. Gib diese Kompetenzen immer mit konkreten Beispielen an, um sie glaubhaft belegen zu können.
Beantworte zudem folgende Fragen in deinem Bewerbungsschreiben:
- Warum bewirbst du dich für diese Stelle?
- Wie bist du auf das Unternehmen aufmerksam geworden?
- Was interessiert dich an dieser Tätigkeit?
- Was erhoffst du dir von dieser Stelle und was würdest du gerne lernen?
- Welche Qualifikationen und Fähigkeiten bringst du bereits mit?
Für ein gelungenes Bewerbungsschreiben kannst du dich von unseren Beispielen inspirieren lassen.
→ Bewerbung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in :
- „Ich bin sehr gewillt, mich weiterzubilden und die anderen Tätigkeiten dieses Berufes zu erlernen, um eine qualifizierte Arbeit leisten zu können. Ich habe sechs Monate mit der Betreuung meiner Großmutter verbracht und dabei festgestellt, dass diese Arbeit mir sehr gut liegt und mich erfüllt. Die Möglichkeit, hilfsbedürftige Menschen zu fördern, hat mir in der Vergangenheit als Bürohilfskraft sehr gefehlt. Aus diesem Grund bin ich sehr motiviert, den bedeutenden Beruf der Pflegehelferin zu erlernen.“
Mache die Ähnlichkeiten deiner Tätigkeiten zwischen den Berufen klar:
→ Bewerbung als Verwaltungsfachangestellte/r :
- „Es gibt viele Ähnlichkeiten zwischen meiner derzeitigen Tätigkeit als Nachhilfe-Tutorin und den Aufgaben einer Verwaltungsfachangestellten. So gehe ich zum Beispiel als Lehrerin mit verschiedenen Arten von Menschen individuell um, ermittle ihre Anliegen und erarbeite eine passende Problemlösung. Diese Kompetenzen kann ich auch anwenden, wenn es darum geht, Anfragen zu bearbeiten und im Umgang mit Kunden und Geschäftspartnern kommunikativ und unterstützend zu sein.“
Gehe auf deine privaten Kenntnisse ein:
→ Bewerbung als Mechatroniker/in
- „Wegen meiner Begeisterung für handwerkliche Tätigkeiten baue ich in meiner Freizeit Möbel oder repariere Haushaltsgegenstände. Ich kenne daher schon viele handwerkliche Techniken, die Besonderheiten unterschiedlicher Werkstoffe sowie die sicherheitsrelevanten Regelungen einer Werkstatt.“
Verdeutliche deine persönlichen Stärken:
→ Bewerbung als Altenpfleger/in
- „Dank meiner Erfahrung im Einzelhandel habe ich gelernt, mich auf verschiedene Persönlichkeiten und Situationen einstellen. So werde ich auch in der Lage sein, mich auf Ihre Patienten einzulassen.“
8. Bezug zum Unternehmen
Zu einem erfolgreichen Bewerbungsschreiben gehört immer der Bezug zum Unternehmen. Es interessiert vor allem, was du mit deinen Kompetenzen und Erfahrungen für die Firma leisten kannst.
Stelle daher einen Bezug zwischen deinem beruflichen Werdegang und der ausgeschriebenen Stelle her.
Beispiel Unternehmensbezug – Hauptteil Bewerbungsschreiben:
- „Während meiner fünfjährigen Tätigkeit als Jugendpfleger konnte ich sehr viele unterschiedliche Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg begleiten. Zugleich habe ich als Schnittstelle zwischen der Verwaltung und den Kindern vielfältige Abläufe vermittelt und koordiniert. So konnte ich meine Kommunikations- und Konfliktfähigkeit in den unterschiedlichsten Situationen unter Beweis stellen. Im letzten Jahr habe ich zudem eine Weiterbildung im Fachbereich Administration und Rechtswesen erfolgreich abgeschlossen. Dabei habe ich insbesondere meine Kompetenzen im IT-Bereich erheblich ausgebaut. Es ist mein Ziel, die Arbeit dieser Institution durch meine Kenntnisse und Erfahrungen aktiv mitzugestalten.“
- „Als ausgebildeter Bürokaufmann habe ich derzeit einen Arbeitsplatz im Bereich des Sekretariats und Assistenz der Unternehmensleitung . Dort gehört insbesondere die Abwicklung von Mitarbeiteraufträgen zu meinen Hauptaufgaben. Des Weiteren kümmere ich mich um die telefonische, postalische und E-Mail-Korrespondenz und organisiere Geschäftsreisen für unser Personal im In- und Ausland. Dementsprechend bringe ich sehr gute Englischkenntnisse mit.“
9. Schluss
Drücke im Schlusssatz deiner Bewerbung noch einmal dein Interesse aus. Erwähne außerdem, dass du dich auf eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freust. Nenne im vorletzten Satz deinen frühestmöglichen Eintrittstermin , also das Datum, ab dem du deine Arbeit beginnen könntest.
Zudem solltest du erneut deine stärksten Argumente anschaulich zusammenfassen. Besonders der Nutzen, den du für das Unternehmen hast, ist sehr wichtig. Gehe also auf Folgendes ein:
- Deine Ziele in dem Unternehmen
- Deine Motivation und Lernfähigkeit
- Eine mögliche Probearbeitszeit, die dein Interesse an der Stelle verdeutlicht
- Weitere Informationen (z. B. Startdatum)
Schließe das Bewerbungsschreiben dann mit freundlichen Grüßen ab und unterschreibe es.
Hier einige Beispiele für den Schluss deines Bewerbungsschreibens:
- „Wegen diesen Erfahrungen und Kompetenzen bin ich überzeugt, dass ich als Pflegehelferin eine hervorragende Leistung erbringen kann. Es ist mein Ziel, pflegebedürftige Menschen in ihrem täglichen Leben zu begleiten und zu ihrem persönlichen Wohl beizutragen. Sehr gerne würde ich Sie bei einem Probetag von meiner Arbeit überzeugen. Ich bin sehr motiviert, Ihr Unternehmen mit vollem Einsatz ab dem [Datum] zu unterstützen. Ich freue mich auf eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.“
- „Ich unterstütze Sie sehr gerne als lernbereiter und engagierter Produktionsmitarbeiter. Dabei bin ich auch bereit, in Wochenend- und Schichtdiensten zu arbeiten. Gerne stehe ich Ihrem Unternehmen ab dem [Datum] zur Verfügung. Alles Weitere können wir gerne bei einem persönlichen Gespräch miteinander vereinbaren“
- „Ich bin sehr motiviert, Ihre Institution mit vollem Einsatz ab dem [Datum] zu unterstützen. Ich freue mich auf eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.“
- „Gerne stehe ich Ihrer Institution ab dem [Datum] zur Verfügung. Auf ein persönliches Gespräch freue ich mich schon sehr.“
Für den Schlusssatz des Bewerbungsschreibens fordern die Bewerber in der Regel dazu auf, Angaben zu der Gehaltsvorstellung und zum frühestmöglichen Eintrittstermin zu machen. Solche Aufforderungen solltest du nie ignorieren, sondern sie unbedingt angeben!
Gehaltsvorstellung
Die Angabe der Gehaltsvorstellungen ist immer das Bruttojahresgehalt. Weitere Leistungen, wie z. B. Urlaubsgeld, werden nicht angegeben.
Beim Stellenwechsel gilt grundsätzlich dein aktuelles Jahresgehalt als Orientierung. Mehr als 20 Prozent Aufschlag zu deinem jetzigen Gehalt solltest du nicht verlangen. Am besten ist es, wenn du den Betrag so genau wie möglich angibst. Damit vermittelst du, dass du dir über deinen Wert im Klaren bist.
Solltest du dir nicht sicher sein, welche Gehaltsvorstellung für dich angemessen ist, kannst du diese im Internet recherchieren. Dort findest du gängige Gehälter für deine jeweilige Berufserfahrung.
Hier ein paar Beispiele für deine Gehaltsvorstellung:
- „Ich habe eine Gehaltsvorstellung von 42.700 Euro brutto pro Jahr.“
- „Entsprechend meiner beruflichen Qualifikationen empfinde ich ein Gehalt von 53.300 Euro als passend.“
Du möchtest noch mehr darüber wissen, wie du deine Gehaltsvorstellungen formulieren kannst? In diesem Beitrag erklären wir dir alles Wichtige dazu!
Frühestmöglicher Eintrittstermin
Der frühestmögliche Eintrittstermin in der Bewerbung gibt an, ab wann du die Stelle antreten kannst. Diese Angabe ist für die Personalplanung des Unternehmens sehr wichtig.
Wird in der Stellenanzeige nach dem frühestmöglichen Eintrittstermin gefragt, dann musst du diesen auch unbedingt angeben. Den frühesten Eintrittstermin schreibst du an das Ende des Bewerbungsschreibens. Wähle eine passende Formulierung aus und achte darauf, immer ein konkretes Datum zu nennen.
Formulierungen für Schüler / Studierende / Auszubildende:
- „Nach meinem Schulabschluss am [Datum] könnte ich unmittelbar bei Ihnen anfangen.“
- „Nach dem Abschluss meines Studiums/meiner Ausbildung stehe ich Ihnen ab dem [Datum] zur Verfügung.“
Formulierungen für Arbeitssuchende:
- „Ab dem [Datum] stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.“
- „Ich würde mich freuen, ab dem [Datum] bei Ihnen anzufangen.“
Ein weiterer Tipp für dein Anschreiben: Ein „PS:“ in deinem Anschreiben wird immer gelesen. Denn das Auge bleibt ganz automatisch auf dem Zusatz am Ende hängen. Dadurch weckt es große Aufmerksamkeit der Personaler und bleibt somit länger im Gedächtnis. Ein „PS:“ anzuhängen ist jedoch eher etwas für Mutige, da durch seltsame Formulierungen auch ein schlechtes Bild in Erinnerung bleiben kann. Achte also darauf, hier nur etwas hinzufügen, das mit deiner Stelle zu tun hat, z. B.:
- PS: Wie ich durch Verhandlungen mit unseren Lieferanten die Einkaufskosten langfristig um ca. 4 % senken konnte, verrate ich Ihnen auch gerne persönlich.
- PS: Ich besitze umfangreiche Fachkenntnisse im IT-Bereich. Somit können Sie mich auch als Trainer für Ihre Mitarbeiter und Kunden einsetzen.
10. Gruß & Unterschrift
Das Bewerbungsschreiben endet mit dem Gruß „Mit freundlichen Grüßen″ . Außerdem solltest du deine persönliche Unterschrift auf keinen Fall vergessen. Beachte jedoch, dass nach „Mit freundlichen Grüßen“ kein Komma kommt.
Auf den Gruß folgt deine Unterschrift. Durch sie belegst du, dass deine Angaben richtig und aktuell sind. Unterschreibe am besten mit einem Füller oder Kugelschreiber. Verwende keine Filzstifte oder Bleistifte, da man deine Unterschrift dann nicht so gut lesen kann. Außerdem ist wichtig, dass blaue Tinte sympathischer als schwarze wirkt.
Du kannst sie einscannen, handschriftlich hinzufügen oder digital unterschreiben. Beachte zudem, dass deine Unterschrift in das Bewerbungsschreiben und in den Lebenslauf gehört.
11. Anlagenverzeichnis
Welche Anlagen du deiner Bewerbung hinzufügen musst, erfährst du in der Stellenanzeige. Je nach Job können das folgende Dokumente sein:
- Praktikumsnachweise
- Empfehlungsschreiben
- Arbeitszeugnisse
- Bescheinigungen von Kursen oder Seminaren
- Zertifikate (z. B. von Stipendien oder Sprachzertifikate)
Wenn du sehr viele Anlagen hast, kannst du ganz unten in deinem Bewerbungsschreiben ein kleines Anlagenverzeichnis einfügen. Somit sieht der Personaler direkt, welche Dokumente außerdem zu deiner Bewerbung gehören. Das ist aber kein Muss!
Besonderheiten
Abhängig von den jeweiligen Umständen deiner Bewerbung kannst du in deinem Bewerbungsschreiben bestimmte Schwerpunkte setzen. Deshalb bekommst du hier einige Tipps, mit denen du deine Bewerbung auf deine Situation anpassen kannst.
Online Bewerbung – Bewerbungsschreiben
Der Inhalt des Online Bewerbung-Bewerbungsschreiben unterscheidet sich nicht zu dem herkömmlichen. Auch hier sprichst du das Unternehmen direkt an und versuchst vor allem, sein Interesse zu wecken.
Dein Bewerbungsschreiben schreibst du jedoch für gewöhnlich in die Freitextfelder der Bewerbungsformulare.
Tipp: Diese Freitextfelder solltest du alle ausfüllen, da deine Bewerbung sonst als unvollständig gilt. Außerdem kannst du dich so individuell von der breiten Masse an Bewerbern abheben.
Kurzes Bewerbungsschreiben
Dein Bewerbungsschreiben soll grundsätzlich nicht länger sein als eine DIN A4- Seite sein. Es darf manchmal etwas kürzer sein — achte aber darauf, dass es nicht kürzer als eine halbe Seite ist. Schließlich soll dein Bewerbungsschreiben aussagekräftig sein und dem Personaler einiges über dich erzählen.
In einem kurzen Bewerbungsschreiben geht es hauptsächlich um deine Beweggründe für die Stelle. Zusätzlich erwähnst du 1-2 wesentliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die für deine Einstellung sprechen.
Interne Bewerbung
Dein internes Bewerbungsschreiben sollte ungefähr eine Seite umfassen.
Achte bei dieser Art von Bewerbungsschreiben darauf, dass du deine aktuelle Abteilung und die Büro-E-Mail-Adresse bzw. Büro-Telefonnummer angibst. Deine Betreffzeile sollte möglichst aussagekräftig mit der gewünschten Stelle und der dazugehörigen Abteilung sein.
Beginne dein Bewerbungsschreiben nicht mit „Sehr geehrte Damen und Herren“ . Da ihr euch im selben Unternehmen befindet, wäre das eher peinlich. Deshalb solltest du eine persönliche Ansprache wählen.
Mache im Hauptteil deine Motivation für die Stelle deutlich. Hier ist Feingefühl gefragt — Unzufriedenheit mit deiner momentanen Stelle ist z. B. keine gute Begründung.
Beantworte in deinem Bewerbungsschreiben intern folgende Fragen:
- Warum willst du intern wechseln?
- Was versprichst du dir davon?
- Warum bist du die optimale Besetzung?
Im Bewerbungsschreiben kannst du darauf eingehen, dass du bei deiner momentanen Stelle viel Erfahrung gesammelt und Erfolge vorzuweisen hast. Nun bist du bereit für eine neue Aufgabe. Vielleicht hast du dich auch schon in Weiterbildungen näher damit beschäftigt. Jetzt möchtest du mit der Bewerbung auf die interne Stellenausschreibung eine persönliche Umorientierung.
Beachte: Wähle bei der Formulierung deiner internen Bewerbung einen wertschätzenden Ton. Auch wenn du deinen Chef duzt, solltest du im Bewerbungsschreiben intern beim höflichen Sie bleiben.
Initiativbewerbung
Bei einer Initiativbewerbung bewirbst du dich ohne eine offene Stellenanzeige bei einem Unternehmen. Ein überzeugender Inhalt ist das Wichtigste bei deiner Initiativbewerbung. Die Formulierungen sollten so geschickt gewählt sein, dass sie perfekt zum Stil des Unternehmens passen und gleichzeitig deine Persönlichkeit ausdrücken.
In der Betreffzeile solltest du deutlich machen, worum es geht. Nenne also:
- die konkrete Position, für die du dich bewirbst.
- Auch den Unternehmensstandort, falls das Unternehmen mehrere hat.
Dass es sich um eine Initiativbewerbung handelt kannst du im Betreff erwähnen, musst du aber nicht.
Überlege dir eine Einleitung, die das Interesse des Unternehmens weckt. Gleichzeitig sollte der erste Teil im Bewerbungsschreiben informativ sein. Schließlich ist dem Personaler nicht klar, was für ein Arbeitsverhältnis du dir vorstellst. Beginne dein Bewerbungsschreiben bei einer Initiativbewerbung also mit Sätzen, die den Grund deiner Bewerbung erläutern und neugierig machen.
Das Interesse des Personalers hast du in der Einleitung geweckt. Im Hauptteil nennst du anschließend gute Gründe, weshalb das Unternehmen einen Vorteil davon hat, dich einzustellen. Schreibe über deine beruflichen Erfahrungen und Erfolge sowie deine Soft-Skills und Interessen.
Ausbildung oder Praktikum
Wenn du noch keine Berufserfahrung sammeln konntest, solltest du etwas über deine persönlichen Interessen schreiben. Wichtig sind aber auch fachliche Kenntnisse, die du in der Schule oder im Studium sammeln konntest und die für das Praktikum oder die Ausbildung relevant sind.
✓ Beziehe immer deine bisher erlernten Fähigkeiten auf die Praktikumsstelle
✓ Hast du einen Abschluss, kannst deine Kenntnisse und dein Abschlusszeugnis erwähnen
✓ Nenne deine Kenntnisse, also deine Soft Skills
✓ Liefere immer auch Belege dafür
Bei Hochschulabsolventen ist dieser Teil in der Regel etwas ausführlicher, weil sie bereits Erfahrung sammeln konnten und dadurch ihre Soft Skills besser nachweisen können.
Nach Kündigung
Du musst auf eine Kündigung in deinem Bewerbungsschreiben nicht eingehen. Stattdessen solltest du dich auf deine Fähigkeiten konzentrieren, durch die du der ideale Kandidat für die Stelle bist.
Auch eine Kündigung während deiner Probezeit ist nicht schlimm. Durch den kurzen Zeitraum der Probezeit und die Kündigungsfrist ergibt sich normalerweise keine große Lücke in deinem Lebenslauf.
War die Kündigung ohne dein Eigenverschulden oder durch deinen eigenen Wunsch, kannst du das in deinem Lebenslauf erwähnen. Vorausgesetzt natürlich, du hast in deiner Probezeit beruflich relevante Kenntnisse erworben.
Nach längerer Arbeitslosigkeit oder Krankheit
Wenn du dich nach einer längeren Arbeitslosigkeit oder Krankheit bewirbst, kann das oftmals etwas schwieriger werden. Aber keine Sorge, mit unseren Tipps meisterst du auch das. Merke dir vor allem diese vier Punkte:
✓ Gehe in deinem Bewerbungsschreiben nicht auf deine Arbeitslosigkeit ein
✓ Weise auf deine bisherigen Berufserfahrungen und deine Qualifikationen hin
✓ Erkläre, dass du diese nun wieder aufbauen möchtest
✓ Erwähne alles, womit du dich fachlich auf dem Laufenden gehalten hast (Jobmessen, Fachmagazine, etc.)
Wenn du aufgrund einer akuten Krankheit arbeitsunfähig warst, solltest du deutlich machen, dass du dich vollständig erholt hast und in die Arbeit zurückkehren möchtest.
Eine chronische Erkrankung musst du nur angeben, wenn du in deiner Arbeit beeinträchtigt bist. Wenn das der Fall ist, ist es wichtig, dass du ehrlich über die Auswirkungen deiner Krankheit bist.
Ohne Berufserfahrung / Quereinsteiger
Mach im Hauptteil deines Quereinsteiger Bewerbungsschreiben deutlich, warum du dein gewohntes Berufsfeld wechseln möchtest. Es muss klar werden, wie du planst, deine Fähigkeiten im neuen Job einzusetzen und dass du motiviert bist, schnell Neues zu erlernen.
Wenn du deine Motivation für den Berufswechsel erwähnst, solltest du unbedingt vermeiden, dich über deinen alten Job zu beschweren. Das macht einen negativen Eindruck. Fokussiere dich stattdessen auf deine zukünftigen Pläne und Ziele.
Beachte: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du Formulierungen wie „trotz fehlender Kenntnisse“, „unerfahren“ oder „ohne Qualifikation“ unbedingt vermeiden. Zeige stattdessen lieber, was du als Bewerber für die Stelle mitbringst. Lass am besten auch das Wort „Quereinsteiger“ weg. Der Personaler erkennt auch so, dass du nicht aus der gleichen Branche kommst. Das noch extra zu erwähnen stellt dich nur in ein schlechteres Licht.
Nach Elternzeit
Bei der Gestaltung der Bewerbung nach einer Elternzeit ist es wichtig, wie du deine Elternzeit verbracht hast. Es ist sehr wahrscheinlich, dass du in dieser Zeit nicht Teilzeit arbeiten warst oder an Fortbildungen teilnehmen konntest.
Deshalb solltest du dich insbesondere mit den Tätigkeiten vor der Elternzeit befassen. Hebe hervor, welche Qualifikationen du in dieser Zeit vor deiner Arbeitspause bereits gesammelt hast.
Solltest du in der Elternzeit doch Teilzeit gearbeitet oder dich fortgebildet haben, verdeutliche unbedingt dein Interesse an deiner fachlichen Weiterbildung und erwähne sie in deinem Bewerbungsschreiben.
Hinweise fürs Layout
Mit dem oben aufgeführten Aufbau bist du bereits auf dem besten Weg zu einem gelungenen Bewerbungsschreiben. Doch die Formvorschriften solltest du nicht vernachlässigen. An folgende Grundregeln solltest du dabei denken:
✓ Dein Bewerbungsschreiben sollte nicht länger als eine Seite sein
✓ Drucke dein Bewerbungsschreiben auf eine DIN A4-Seite und nimm dabei hochwertiges 100 Gramm Druckpapier
✓ Achte darauf dass dein ausgedrucktes Bewerbungsschreiben keine Flecken oder Knicke hat
✓ Der Zeilenabstand sollte 1,5 betragen
✓ Schreibe kurze und zusammenhängende Sätze
Du kannst dich bei dem Layout deines Bewerbungsschreibens auch an der Standard Formatierung nach der DIN 5008 orientieren. Worauf du dort achten musst, erfährst du in diesem Beitrag .
Tipps & Tricks
Hier noch einmal die wichtigsten Tipps und Tricks, die du im Hinterkopf behalten solltest. So gelingt dein Bewerbungsschreiben auf jeden Fall!
Schriftart Bewerbungsschreiben
Sogar die Schriftart in deiner Bewerbung kann Einfluss darauf haben, wie dich der Personaler einschätzt. Du möchtest professionell wirken? Dann wähle klassische Schriften wie z. B.:
- Times New Roman
- Georgia
- Arial
- Calibri
- Helvetica
Verspielte oder auffällige Schriftarten, wie Comic Sans oder Broadway, können unseriös wirken. Deshalb solltest du solche Schriften nicht nutzen. Das kann im Extremfall ein zusätzlicher Grund für den Personaler sein, dich nicht zum Vorstellungsgespräch einzuladen.
Möchtest du noch mehr darüber wissen, welche Schriftart die beste für deine Bewerbung ist? Dann schau dir unseren ausführlichen Beitrag dazu an!
Zeilenabstand
Egal ob Bewerbungsschreiben oder Lebenslauf: Die Empfehlung für den Zeilenabstand in einer Bewerbung ist 1,15.
Grundsätzlich kannst du selbst entscheiden, wie du deine Bewerbung und die Abstände darin gestaltest. Bei der Wahl der Zeilenabstände kannst du nichts falsch machen, wenn du dich auch hier an der Standardnorm (DIN 5008) von 1 bis 1,5 orientierst.
Schriftgröße
Formatiere dein Bewerbungsschreiben nach der 11-13-15 Regel: Dein Fließtext sollte Schriftgröße 11 haben, das Datum und die Adressen haben die Schriftgröße 13 und dein Name sowie die Betreffzeile haben die Schriftgröße 15.
Betreff: Bewerbung um oder für?
Du weißt nicht, ob du dich in deinem Betreff „um“ oder „für“ eine Stelle bewirbst? Wenn du im Betreff alles richtig machen willst, bewirbst du dich „um einen Job“. Das liegt daran, dass das Wort „Bewerbung“ vom Verb „werben“ abstammt. Im Deutschen steht „werben“ nämlich immer mit der Präposition „um”.
Die Präposition „für“ signalisiert hingegen eher einen Tausch. Weil du in deiner Bewerbung nichts tauschen möchtest, ist die Formulierung „Bewerbung für…“ nicht die richtige Wahl.
Bewerbungsschreiben – Farben
Du darfst in deinem Bewerbungsschreiben auch eine andere Farbe als nur Schwarz-Weiß benutzen. Deine Schriftfarbe sollte natürlich schwarz sein, dennoch darfst du Farbakzente in deinem Layout setzen. Wenn du eine Farbe verwenden möchtest, sollte es aber nicht mehr als eine sein.
Nimm am besten die Farbe des Firmenlogos von dem Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verwende sie aber nur als einen kleinen Akzent, der dein Bewerbungsschreiben interessanter macht.
Typische Fehler
Du kannst viele Dinge im Bewerbungsschreiben genau richtig machen — und dennoch am Ende aufgrund von nur wenigen Fehlern die Stelle nicht bekommen. Zum Glück kannst du diese Fehler im Bewerbungsschreiben vermeiden, wenn du weißt, auf was du achten musst.
Hier die häufigsten Fehler im Bewerbungsschreiben:
✗ Fehlendes oder falsches Datum
Achte unbedingt darauf, dass du das richtige Datum in deinem Anschreiben angibst.
✗ Rechtschreibfehler
Lies dein Anschreiben unbedingt mehrmals Korrektur, bevor du es abschickst. Achte hierbei vor allem auf kleine Fehler, wie das nicht gewünschte Komma nach „Mit freundlichen Grüßen“.
✗ Namen falsch schreiben
Schreibe niemals den Namen deines Ansprechpartners oder gar den der Firma falsch. Achte auch darauf „Sie“ immer groß zu schreiben, wenn du den Arbeitgeber adressierst.
✗ Keinen Ansprechpartner angeben
Selbst wenn du in der Stellenanzeige keinen Namen eines Ansprechpartners findest, recherchiere ihn unbedingt auf der Webseite des Unternehmens.
✗ Dein Anschreiben nicht anpassen
Bewirbst du dich bei mehreren Unternehmen, darfst du auf keinen Fall überall das gleiche Anschreiben mit der gleichen Begründung verwenden, denn das wirkt unoriginell.
✗ Deinen Lebenslauf ausschreiben
Im Anschreiben sollst du nicht einfach nur deinen Lebenslauf wiederholen, sondern vielmehr deine Kompetenzen und Motivationen aufzeigen.
✗ Deinen Anhang vergessen
Bei einer Online Bewerbung
den Anhang zu vergessen, macht gar keinen guten Eindruck. Überprüfe also unbedingt mehrmals, ob du deine Bewerbung so abschicken kannst.
Checkliste
Damit dein Bewerbungsanschreiben sowohl formal als auch inhaltlich perfekt ist, findest du hier eine Checkliste. Du kannst sie nacheinander abarbeiten und dadurch mit deinem Schreiben überzeugen!
Format
✓ Bewerbungsschreiben ist nicht länger als eine Seite
✓ Drucke auf hochwertiges 100 Gramm Druckpapier
✓ Schreiben sollte keine Flecken oder Knicke haben
Layout
✓ Zeilenabstand sollte 1,5 betragen
✓ Schriftarten Times New Roman, Georgia, Arial, Calibri, Helvetica
✓ Kurze und zusammenhängende Sätze
✓ Farbe des Firmenlogos als Akzent
Aufbau
✓ vollständiger Briefkopf (Dein Name, Anschrift, Empfänger, Datum, Betreff)
✓ individuelle Einleitung
✓ im Hauptteil deine Kompetenzen belegen
✓ Schluss mit Gehaltsvorstellung und frühestmöglicher Eintrittstermin
✓ Gruß & Unterschrift
Inhalt
✓ Berufliche Motivation für die Stelle
✓ Bezug zum Unternehmen
✓ Persönliche Kompetenzen
✓ Gehaltsvorstellungen (optional)
✓ Frühestmöglicher Eintrittstermin (optional)
Bewerbungsmappe
Wenn du dich mit einer Bewerbungsmappe bewirbst, liegt dein Bewerbungsschreiben immer lose auf deiner Mappe auf. Somit erzeugt es den ersten Eindruck deiner Bewerbung. Die restlichen Unterlagen werden in deine Bewerbungsmappe eingeheftet.
Du möchtest noch mehr über die Bewerbungsmappe erfahren? Welche Art von Bewerbungsmappe die Richtige für dich ist, zeigen wir dir in diesem Video .
Bewerbungsschreiben – häufigste Fragen
-
Was schreibt man in ein gutes Bewerbungsschreiben ?
Das Bewerbungsschreiben darf nicht länger als eine Seite sein. Überprüfe, ob Absender, Empfänger, Datum und Ort richtig sind. Des Weiteren muss ein Bewerbungsschreiben immer einen Betreff, eine Anrede, eine Einleitung, einen Hauptteil, einen Schluss, einen Gruß und eine Unterschrift beinhalten.
-
Wie schreibe ich eine moderne Bewerbung?
Die ideale Länge sind vier Absätze. Im ersten Abschnitt wird der Bezug zur Stelle hergestellt. Im zweiten Absatz werden die Vorzüge, die du für das Unternehmen hast, aufgelistet. Im dritten Absatz beschreibst du deine Persönlichkeit. Der letzte Absatz zeigt deine Gehaltsvorstellungen und deinen frühestmöglichen Eintrittstermin.
-
Wie beginne ich ein Bewerbungsschreiben?
In der Einleitung des Bewerbungsschreibens sollte das Interesse geweckt werden. Deine Einleitung soll persönlich sein und dich direkt sympathisch machen. Außerdem solltest du die Gründe nennen, warum du der perfekte Kandidat für die Stelle bist.
Aufbau genau erklärt
Super, jetzt weißt du, wie du dein Bewerbungsanschreiben verfasst! Du möchtest noch genauer wissen, worauf du bei deinem Aufbau achten musst, damit dein Bewerbungsschreiben so richtig überzeugt? Dann schau dir hier unser Video dazu an!
Aufbau genau erklärt
Super, jetzt weißt du, wie du dein Bewerbungsanschreiben verfasst! Du möchtest noch genauer wissen, worauf du bei deinem Aufbau achten musst, damit dein Bewerbungsschreiben so richtig überzeugt? Dann schau dir hier unser Video dazu an!