Das Haigh-Diagramm kommt dir vor wie eine willkürliche Kombination von Farben und Linien? Keine Panik! Wir erklären dir was du daraus ablesen kannst.
Das Haigh-Diagramm ist ein Schwingfestigkeitsdiagramm, das heißt, es beschreibt die Spannungsamplitude in Abhängigkeit von der Mittelspannung.
Der Dauerfestigkeitsbereich beschreibt den Bereich unterhalb der Goodman Gerade. Bei hohen Mittelspannungen spielt die Streckgrenze noch eine wichtige Rolle. Wird diese überschritten kommt es zu plastischen Verformungen. Fällt die Streckgrenzengerade unter die Goodman Gerade muss der Dauerfestigkeitsbereich verkleinert werden. Dazu wird
Der übriggebliebene Bereich ist der sogenannte Dauerfestigkeitsbereich.
Um das Ablesen am Haigh-Diagramm zu erleichtern werden oft einige ausgewählte Spannungsverhältnisse R in das Diagramm eingetragen. Hierbei bezeichnet R das Spannungsverhältnis von Ober-und Unterspannung:
Beispiel:
Somit kann nun für jede Mittelspannung die zulässige Spannungsamplitude abgelesen werden.
Du kannst das Diagramm auch auf negative Spannungswerte erweitern. Das wäre dann im Bereich der Druckspannung. Der Grenzwert ist hierbei die Quetschgrenze . Für konservative Abschätzungen wird oben der Wert der Goodman Gerade abgetragen. Ansonsten kann die Linie auch verlängert werden.
Nun weißt du alles Wichtige über das Haigh-Diagramm und kannst Werte daraus richtig ablesen.
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.