Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0.00%
1x

Perfekte Haltung, präzise Bewegungen und höchste Disziplin — Soldatinnen und Soldaten im Wachbataillon der Bundeswehr stehen für beeindruckende Zeremonien und anspruchsvolle Einsätze. Hier findest du heraus, was hinter dem Beruf steckt.

Job-Check: Soldatin/Soldat im Wachbataillon
Grundlagen für diesen Job
Disziplin
Flexibilität
Teamgeist
Einstiegsgehalt & Entwicklung
Schütze
Hauptgefreiter
Oberstabsgefreiter
2.700 €
2.800 €
2.850 €
Karrierechancen & Zukunft
sehr gut
Inhaltsübersicht

Soldatin/Soldat im Wachbataillon — Überblick

Als Soldatin/Soldat im Wachbataillon bist du das Gesicht der Bundeswehr. Bei Staatsbesuchen, offiziellen Gelöbnissen und dem Großen Zapfenstreich sorgst du für einen beeindruckenden Auftritt. Damit dort auch alles reibungslos abläuft, stehen Präzision und Disziplin im Mittelpunkt deiner Ausbildung.

Doch das Wachbataillon kann noch mehr: Neben den zeremoniellen Aufgaben wirst du auch mit dem Soldatenhandwerk (infanteristisch) ausgebildet und übernimmst wichtige Sicherheitsaufgaben. Dazu gehören der Schutz von Bundeswehrgeländen oder die Absicherung politischer Veranstaltungen — immer mit dem Ziel für Ordnung und Sicherheit zu sorgen.

Schon gewusst: Der Große Zapfenstreich ist die wichtigste Zeremonie der Bundeswehr. Es wird zu Ehren besonderer Anlässe oder Personen abgehalten und folgt einer festen Tradition.

Der Einstieg ins Wachbataillon beginnt mit einer militärischen Grundausbildung. Hier lernst du den Umgang mit Waffen und baust körperliche Fitness auf. Danach beginnt deine Spezialisierung zum Protokollsoldaten und dir wird beigebracht, wie du die Bundeswehr perfekt repräsentierst.

Das Beste: Du hast spitzen Karrierechancen bei der Bundeswehr! Egal, ob als Mannschaftssoldat oder Feldwebel — du hast immer die Möglichkeit dich weiterzuentwickeln!

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0.00%
1x
Werbung
Wiedergabe starten oder stoppen

Was machst du als Soldatin/Soldat im Wachbataillon?

Zwischen Staatsbesuchen und Gefechtsausbildung — als Soldatin/Soldat im Wachbataillon meisterst du beides. Du repräsentierst die Bundeswehr bei Zeremonien und bereitest dich gleichzeitig auf sicherheitsrelevante Einsätze vor. Und das alles im politischen Zentrum Deutschlands: Berlin.

Hier sind einige der spannendsten Aufgaben, die dich in dieser besonderen Einheit erwarten:

Staatsempfänge und Zeremonien
Ob bei Staatsbesuchen oder feierlichen Gelöbnissen — du bist für die reibungslose Durchführung der Zeremonien verantwortlich. Jede Bewegung muss perfekt aufeinander abgestimmt sein. Dazu gehört das exakte Marschieren, das Tragen der Truppenfahne und das präzise Salutieren.
 
Sicherung militärischer Einrichtungen
Bundeswehrkasernen, Ministerien und strategische Stützpunkte müssen rund um die Uhr bewacht werden. Hier kommst du ins Spiel! Du kontrollierst beispielsweise Fahrzeuge oder Personen oder überwachst sicherheitskritische Bereiche. Im Ernstfall greifst du auch ein, wenn Unbefugte oder Bedrohungen auftauchen.
 
Absicherung politischer Veranstaltungen
Bei Staatsereignissen und hochrangigen politischen Veranstaltungen stellst du die Sicherheit vor Ort sicher. Deine Aufgabe ist es, Gefahren frühzeitig zu erkennen und im Notfall schnell zu reagieren. Dabei arbeitest du eng mit anderen Sicherheitskräften zusammen und sorgst dafür, dass Politiker und Gäste immer geschützt sind.
 
Personenschutz und Häuserkampf
Sollte eine Bedrohungssituation eintreten, bist du darauf vorbereitet, einzugreifen — besonders im städtischen Umfeld. Dazu gehört vor allem der Häuserkampf, da Gebäude, Straßen und Gassen zahlreiche Versteckmöglichkeiten bieten und Zivilisten besonders gefährdet sind. Dabei lernst du wie du in komplexen Gelände taktisch vorgehst, Stellungen hältst und feindliche Bewegungen kontrollierst. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Schutz von Einrichtungen der Bundesregierung, um sie im Ernstfall zu verteidigen.

Laufbahn als Soldatin/Soldat im Wachbataillon

Im Wachbataillon stehen dir mehrere Laufbahnen offen. Du kannst in die Mannschaft einsteigen oder direkt als Feldwebel durchstarten. In beiden Fällen übernimmst du mit der Zeit mehr Verantwortung und entwickelst dich in deinem Aufgabenbereich weiter.

Mannschaft
– Begleiten von militärischen Zeremonien
– Infanterie-Grundlagen in städtischen Einsätzen
– Erlernen von protokollarischen Formen
Feldwebel
– Anführen eines Teams aus Protokolldienstsoldaten
– Ausbildung von Soldaten für Gefechtsdienst und Handfeuerwaffen
– Ausbildung von Soldaten für protokollarische Formen

Schon gewusst? Die protokollarischen Formen sind im Wachbataillon besonders wichtig. Darunter fällt beispielsweise das formgemäße Marschieren, die richtigen Grifffolgen mit einem Karabiner und das einheitliche Auftreten gemeinsam mit Kameradinnen und Kameraden. 

Offizierslaufbahn im Wachbataillon

Auch Offiziere können im Wachbataillon eingesetzt werden. Dabei durchläuftst du erst die Offizierslaufbahn mit Studium und wirst dann in der jeweiligen Truppengattung eingesetzt. Das Wachbataillon selbst ist nämlich keine eigene Truppengattung, sondern setzt sich aus Soldaten des Heeres, der Luftwaffe oder Marine zusammen. Dennoch hast du später die Möglichkeit als Offizier im Wachbataillon arbeiten.

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0.00%
1x
Werbung
Wiedergabe starten oder stoppen

Voraussetzungen für die Ausbildung

Um Teil der Bundeswehr zu werden, musst du zuerst ein paar Voraussetzungen erfüllen. Je nach Laufbahn gibt es unterschiedliche Anforderungen.

Deutsche Staatsbürgerschaft
Mindestalter von 18 Jahren → oder 17 Jahre mit Einverständnis der Eltern
Bereitschaft, sich bundesweit versetzen zu lassen
Gesundheitliche Eignung → wird im Rahmen des Bewerbungsverfahrens bei der Bundeswehr geprüft
Schulabschluss, je nach Laufbahn:

  • Mannschaft: Vollzeitschulpflicht erfüllt
  • Feldwebel: Mittelschule und Berufsausbildung oder Realschulabschluss

Außerdem gibt es für das Wachbataillon noch ein paar besondere Voraussetzungen, auf die du achten musst.

Größe: zwischen 1,75 m und 2 m
BMI unter 24
Die „drei B’s“: Kein Bart, kein Bauch, keine Brille → Kontaktlinsen werden dir von der Bundeswehr gestellt
Dienst nur am Standort Berlin → das Wachbataillon gibt es nur dort
Erfolgreiches Bestehen des Eignungstests der Bundeswehr

Persönliche Voraussetzungen

Neben den formalen Anforderungen sind auch deine persönlichen Eigenschaften wichtig. Immerhin soll der Beruf auch zu dir passen. Wichtig ist beispielsweise:

Disziplin
Körperliche Belastbarkeit
Selbstsicheres Auftreten
Teamgeist
Perfektionismus
Flexibilität

Deine Benefits bei der Bundeswehr

⭐️ in Uniform kostenlos mit der Bahn durch ganz Deutschland reisen
⭐️ der Beruf stärkt deine körperliche Fitness
⭐️ mentale Stärke durch abwechslungsreiche und herausfordernde Einsätze 
⭐️ unentgeltliche truppenärztliche Versorgung
⭐️ mehr Nettogehalt, da du keine Sozialversicherungsbeiträge zahlst
⭐️ Möglichkeit, eine zivil anerkannte Ausbildung oder ein Studium zu machen

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0.00%
1x
Werbung
Wiedergabe starten oder stoppen

Was verdienst du als Soldatin/Soldat im Wachbataillon?

Wie viel du bei der Bundeswehr verdienst, ist davon abhängig, welche Laufbahn, welchen Dienstgrad und welche Erfahrungsstufe du hast. Das bedeutet, je länger du bei der Bundeswehr bist, desto mehr wirst du auch verdienen.

Wenn du in die Mannschaft startest, verdienst du anfangs 2.700 € brutto monatlich (Erfahrungsstufe 1). Mit mehr Erfahrung steigst du dann zum Hauptgefreiten mit 2.800 € oder zum Oberstabsgefreiten mit 2.850 € im Monat auf (Erfahrungsstufe 2).

Falls du mehr Verantwortung übernehmen willst, bietet sich die Laufbahn zum Feldwebel an. Dort beginnst du als Unteroffizier mit einem Brutto-Gehalt von 2.800 € (Erfahrungsstufe 1). Wenn deine Ausbildung abgeschlossen ist bekommst du als Feldwebel satte 3.050 € (Erfahrungsstufe 2). Doch das ist noch längst nicht alles! Mit steigender Erfahrung kannst du zum Oberstabsfeldwebel aufsteigen, der ganze 4.300 € brutto monatlich bekommt (Erfahrungsstufe 8).

Gut zu wissen: In der Bundeswehr bekommst du außerdem Zulagen, die dein Gehalt je nach Situation nochmals verbessern! Darunter fallen beispielsweise Familienzuschläge oder Erschwerniszulagen.

Deine Karrierechancen als Soldatin/Soldat im Wachbataillon

Das Wachbataillon ist eine der beständigsten Einheiten der Bundeswehr — und das wird sich in Zukunft nicht so schnell ändern. Durch die Mischung aus Tradition und sicherheitsrelevanten Aufgaben bleibt das Wachbataillon und damit auch du unverzichtbar.

Bei der Bundeswehr gibt es außerdem die Regelverpflichtungszeit, die ungefähr zwischen 2 und 15 Jahren liegt. In dieser Zeit ist dein Arbeitsplatz und dein Gehalt auf jeden Fall gesichert.

Mit steigender Erfahrung kannst du dich auch auf verschiedene Bereiche spezialisieren. So kannst du dich beispielsweise stärker in die Richtung Protokollsoldat oder in die Infanterie orientieren. Während du als Protokollsoldatin oder Protokollsoldat weiterhin bei großen Zeremonien eingesetzt wirst, bietet dir die infanteristische Ausbildung die Möglichkeit in Sicherungs- und Scharfschützentrupps zu wechseln.

Neben den Kernbereichen gibt es auch zahlreiche unterstützende Rollen, in denen du dich weiterentwickeln kannst. Ob Logistiker, IT-Spezialist, Kfz-Instandhalter oder Koch — das Wachbataillon bietet dir eine vielseitige Karriere.

Soldatin/Soldat im Wachbataillon — häufigste Fragen

  • Was macht ein Soldat im Wachbataillon?
    Ein Soldat im Wachbataillon übernimmt zeremonielle Aufgaben wie Ehrenformationen bei Staatsbesuchen und militärischen Veranstaltungen. Zusätzlich ist er für Wach- und Sicherungsaufgaben zuständig, zum Beispiel den Schutz von politischen Veranstaltungen. Dafür erhält er eine infanteristische Grundausbildung.
  • Kann das Wachbataillon kämpfen?
    Das Wachbataillon ist infanteristisch ausgebildet und kann kämpfen. Die Soldaten lernen unter anderem den Häuserkampf, den Einsatz von Scharfschützen und verschiedene Sicherungstaktiken. Diese Fähigkeiten werden aber vor allem für den Schutz wichtiger Einrichtungen und Personen eingesetzt.
  • Ist das Wachbataillon Infanterie?
    Das Wachbataillon gehört zur Infanterie und ist eine spezialisierte Einheit der Bundeswehr. Neben den repräsentativen Aufgaben erhalten die Soldaten eine vollständige Infanterieausbildung. Sie können bei Bedarf Wach- und Sicherungseinsätze mit militärischen Mitteln durchführen.
Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0.00%
1x
Werbung
Wiedergabe starten oder stoppen

Soldatin/Soldat für den Waffeneinsatz der Marine

Disziplin, Präzision und Verantwortung — all das macht den Dienst im Wachbataillon aus. Doch wenn du deine militärische Laufbahn mit moderner Technik und Waffensystemen verbinden möchtest, könnte der Beruf als Soldatin/Soldat für den Waffeneinsatz der Marine eine spannende Alternative für dich sein. Hier findest du mehr über diesen Beruf heraus!

Soldatin/Soldat für den Waffeneinsatz der Marine

Disziplin, Präzision und Verantwortung — all das macht den Dienst im Wachbataillon aus. Doch wenn du deine militärische Laufbahn mit moderner Technik und Waffensystemen verbinden möchtest, könnte der Beruf als Soldatin/Soldat für den Waffeneinsatz der Marine eine spannende Alternative für dich sein. Hier findest du mehr über diesen Beruf heraus!

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .