Der Fruchtknoten ist eine Struktur in vielen Pflanzen, in der die Samen heranreifen. Wie er aufgebaut ist und welche Unterschiede es in Aufbau und Stellung gibt, erklären wir dir hier oder direkt in unserem Video!
Der Fruchtknoten oder auch Ovar ist der untere Teil der weiblichen Geschlechtsorgane – der Fruchtblätter (Karpellen; Gesamtheit = Gynoeceum) – einer Pflanze. Du findest ihn nur bei Bedecktsamern wie Tulpen, Sonnenblumen oder auch Ahornbäumen .
Es handelt sich um eine bauchige Struktur, in der die Samenanlage/n mit der Eizelle eingeschlossen ist/sind. Nach der Befruchtung entwickelt sich in der Samenanlage des Fruchtknotens der Samen, der den Embryo enthält.
Der gesamte Fruchtknoten und andere Bestandteile der Blüte bilden nun eine Frucht, wie du sie zum Beispiel von Kirschen, Äpfeln oder Erdbeeren kennst.
Je nach Pflanzenart kann der Fruchtknoten einer Pflanze sehr unterschiedlich aufgebaut sein. Generell handelt es sich um den bauchigen oder knotigen Teil des Stempels. Als Stempel bezeichnest du in der Botanik die Einheit aus Fruchtknoten, Griffel und Narbe. Letzteres ist das Empfangsorgan für Pollen (Blütenstaub).
Je nach Anzahl der Fruchtblätter unterscheidest du zunächst zwischen:
Hat eine Blüte mehrere Fruchtblätter, kannst du die Gynoeceen in Bezug auf den Grad der Verwachsung einteilen:
Je nach Fächerung (Unterteilung) des Ovars lassen sich noch drei Unterformen des coenokarpen Fruchtknotens unterscheiden:
Außerdem kannst du das Ovar nach der Stellung der Samenanlagen – der Plazentation – differenzieren.
Im Querschnitt des Fruchtknotens einer Pflanze kannst du die verschiedenen Formen gut erkennen.
Ein weiteres wichtiges Unterscheidungsmerkmal von Pflanzen ist die Stellung des Fruchtknotens. Darunter verstehst du die Position, die das Ovar in Bezug auf den Blütenboden – die Ansatzstelle der einzelnen Blütenteile – hat.
Je nach Lage und Ausbildung der übrigen Blütenorgane zum Ovar, kannst du also weitere Blütentypen unterscheiden:
Beachte: Es sind auch Mischungen zwischen einem halbunterständigen und mittelständigen Ovar möglich.
Die Stellung des Fruchtknotens einer Pflanze ist von großer Bedeutung bei der Bestimmung von Blütenpflanzen. Wie du Blütenpflanzen einteilen kannst erfährst du in unserem Video dazu!
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.