Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0.00%
1x

Expertin/Experte für Informationsanalyse und militärische Sicherheit

Ohne präzise Informationen, keine erfolgreiche Mission. Als Expertin/Experte für Informationsanalyse und militärische Sicherheit sorgst du dafür, dass die Bundeswehr jederzeit den Überblick behält. Erfahre hier, welche Aufgaben und Karrierechancen dich erwarten.

Job-Check: Expertin/Experte für Informationsanalyse und militärische Sicherheit
Grundlagen für diesen Job
Analytisches Denken
Kommunikationsstärke
Schnelle Auffassungsgabe
Teamfähigkeit
Einstiegsgehalt & Entwicklung
Schütze
Unteroffizier
Stabsunteroffizier
Feldwebel
2.700 €
2.800 €
2.900 €
3.050 €
Karrierechancen & Zukunft
ausgezeichnet
Inhaltsübersicht

Expertin/Experte für Informationsanalyse und militärische Sicherheit

Einsätze, Strategie, Sicherheit — ohne verlässliche Informationen läuft nichts. Als Expertin/Experte für Informationsanalyse und militärische Sicherheit sorgst du dafür, dass die richtigen Informationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind.

Dabei gewinnst, analysierst und schützt du Daten, um militärische Einsätze zu unterstützen und Bedrohungen frühzeitig zu erkennen. Dieser Beruf gehört zum militärischen Nachrichtenwesen und somit zu den wichtigsten Bereichen, um Deutschland vor feindlichen Kräften zu schützen. Deine Analysen sind also die Grundlage für viele taktische und strategische Entscheidungen. So hat die Bundeswehr durch dich immer ein klares Lagebild.

Experte für Informationsanalyse und militärische Sicherheit, Expertin für Informationsanalyse und militärische Sicherheit, Informationsanalyse Bundeswehr
direkt ins Video springen
Deine wichtigsten Aufgaben

Deine Karriere beginnt mit einer 3-monatigen Grundausbildung, in der du militärische Abläufe kennenlernst und dich körperlich sowie mental auf deine Aufgaben vorbereitest. Danach folgt deine Spezialausbildung für Informationsanalyse — hier entwickelst du ein geschultes Auge für wichtige Daten und schützt sie vor unbefugtem Zugriff.

Mit deinem Abschluss stehen dir einige Karrierewege bei der Bundeswehr offen. Ob Aufklärung oder Geheimschutz — du hast viele Möglichkeiten dich im Laufe deiner Karriere zu spezialisieren und dich so immer weiterzuentwickeln!

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0.00%
1x
Werbung
Wiedergabe starten oder stoppen

Was machst du als Expertin/Experte für Informationsanalyse und militärische Sicherheit?

Expertinnen/Experten der Informationsanalyse haben ein breit gefächertes Aufgabengebiet. Ob Aufklärung oder strategische Analyse — du sorgst dafür, dass die Bundeswehr immer schnell handeln kann.

Zu deinen Aufgaben gehören:

Einsätze planen und Entscheidungen vorbereiten
Bevor ein Einsatz startet, müssen erst alle Szenarien durchdacht und Risiken bewertet werden. Du entwickelst detaillierte Lageeinschätzungen und bereitest Berichte für die militärische Führung vor. So stellst du scher, dass jede Mission auf den besten verlässlichen Informationen basiert.

Experte für Informationsanalyse und militärische Sicherheit, Expertin für Informationsanalyse und militärische Sicherheit, Informationsanalyse Bundeswehr
direkt ins Video springen
Lagebildbesprechung

Informationsbedarf erkennen und steuern
Du erkennst, welche Informationen für militärische Operationen gebraucht werden, koordinierst deren Beschaffung und sorgst dafür, dass die richtigen Daten zur richtigen Zeit verfügbar sind. Damit unterstützt du die Einsatzplanung gezielt und vorausschauend.

Aus Daten Erkenntnisse gewinnen
Jede Information kann entscheidend sein. Mithilfe modernster Analyseverfahren wertest du riesige Datenmengen aus, erkennst Muster und setzt einzelne Puzzlestücke zu einem Gesamtbild zusammen. Dadurch ist die Bundeswehr durch dich immer einen Schritt voraus.

Experte für Informationsanalyse und militärische Sicherheit, Expertin für Informationsanalyse und militärische Sicherheit, Informationsanalyse Bundeswehr
direkt ins Video springen
Informationsanalyse und -aufbereitung

Krisen frühzeitig erkennen
Politische Spannungen, militärische Manöver, internationale Krisen — du behältst den Überblick und analysierst, welche Entwicklungen Auswirkungen auf die Sicherheit der Bundeswehr haben könnten. Durch deine Arbeit werden Krisen erkannt, bevor sie eskalieren können.

Laufbahn als Expertin/Experte für Informationsanalyse und militärische Sicherheit

Deine Karriere bei der Bundeswehr beginnt mit einer militärischen Grundausbildung. In den ersten drei Monaten wirst du auf den Alltag als Soldat vorbereitet: Du trainierst deine körperliche Fitness, lernst den Umgang mit Waffen und bekommst eine Einführung in militärische Taktiken.

Anschließend folgt deine fachspezifische Ausbildung, in der du zum Spezialisten für Informationsgewinnung und -analyse wirst. Hier eignest du dir technisches Know-how an, lernst Informationen sicher zu verarbeiten und Bedrohungslagen richtig einzuschätzen.

Nach deiner Ausbildung kannst du in verschiedenen Bereichen arbeiten und dich spezialisieren. Hier sind einige deiner Möglichkeiten:

  • Lagebearbeitung und Analyse: Geheimdienstliche und militärische Informationen werden hier von dir ausgewertet und aufbereitet.
  • Informationsbedarfs- und Aufklärungsmanagement: Hier spezialisierst du dich auf die Aufklärung und sorgst dafür, dass die richtigen Informationen immer zur Verfügung stehen. 
  • Abschirmung: Dabei schützt du sensible Daten vor Spionage und entwickelst Abwehrmaßnahmen gegen unbefugten Zugriff.
  • Absicherung und Geheimschutz: Du sorgst dafür, dass vertrauliche Informationen sicher bleiben und es keine Lecks gibt.
Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0.00%
1x
Werbung
Wiedergabe starten oder stoppen

Voraussetzungen für die Ausbildung

Um bei der Bundeswehr eine Ausbildung in der militärische Sicherheit zu beginnen, musst du zuerst ein paar Anforderungen erfüllen.

Deutsche Staatsbürgerschaft
Mindestalter von 18 Jahren → oder 17 Jahre mit Einverständnis der Eltern
Bereitschaft, sich bundesweit versetzen zu lassen
Bereitschaft, an Auslandseinsätzen teilzunehmen
Gesundheitliche Eignung → wird im Rahmen des Bewerbungsverfahrens bei der Bundeswehr geprüft
Teilnahme an einer Sicherheitsüberprüfung
Hauptschulabschluss und Ausbildung oder mittlere Reife

Persönliche Voraussetzungen

Natürlich sind nicht nur die formellen Anforderungen wichtig! Vor allem sollte der Beruf auch persönlich zu dir passen. Für Expertinnen/Experten der Informationsanalyse sind beispielsweise folgende Eigenschaften wichtig:

  • Schnelle Auffassungsgabe
  • Analytisches Denken
  • Verantwortungsvoller Umgang mit sensiblen Daten
  • Kommunikationsstärke
  • Belastbarkeit
  • Teamfähigkeit
Deine Benefits bei der Bundeswehr

⭐ in Uniform kostenlos mit der Bahn durch ganz Deutschland reisen
⭐ der Beruf stärkt deine körperliche Fitness
⭐ mentale Stärke durch abwechslungsreiche und herausfordernde Einsätze 
⭐ unentgeltliche truppenärztliche Versorgung
⭐ mehr Nettogehalt, da du keine Sozialversicherungsbeiträge zahlst
⭐ Möglichkeit, eine zivil anerkannte Ausbildung oder ein Studium zu machen

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0.00%
1x
Werbung
Wiedergabe starten oder stoppen

Was verdienst du als Expertin/Experte für Informationsanalyse und militärische Sicherheit?

Schon während deiner Ausbildung bei der Bundeswehr erhältst du ein festes Gehalt. Der genaue Betrag hängt von deinem Dienstgrad und deiner Erfahrungsstufe ab. Das bedeutet: je mehr Erfahrung du bei der Bundeswehr hast, desto höher ist auch dein Gehalt.

Anfangs als angehender Soldat oder angehende Soldatin startest du mit einem Einstiegsgehalt von rund 2.700€ brutto im Monat (Erfahrungsstufe 1). Im Laufe der Zeit steigst du zum Stabsunteroffizier Feldwebel auf und erhältst monatlich 2.900€ brutto (Erfahrungsstufe 2).

Experte für Informationsanalyse und militärische Sicherheit, Expertin für Informationsanalyse und militärische Sicherheit, Informationsanalyse Bundeswehr
direkt ins Video springen
Gehalt während Ausbildung zum Feldwebel

Nach deiner Ausbildung bist du Feldwebel und wirst mit 3.050€ brutto monatlich entlohnt (Erfahrungsstufe 2). Doch das ist noch nicht das Ende! Mit mehr Erfahrung kannst du dich als Hauptfeldwebel über ein Bruttogehalt von 3.500€ freuen (Erfahrungsstufe 4). Ein Oberstabsfeldwebel bekommt sogar satte 4.300€ brutto im Monat (Erfahrungsstufe 8).

Experte für Informationsanalyse und militärische Sicherheit, Experin für Informationsanalyse und militärische Sicherheit, Informationsanalyse Bundeswehr
direkt ins Video springen
Gehalt nach Ausbildung zum Feldwebel

Schon gewusst: Du bekommst neben deinem Grundgehalt auch noch einige Zulagen. Das sind beispielsweise Familienzuschläge, Auslandsverwendungszuschläge oder Erschwerniszulagen. So steigert sich dein Gehalt je nach Situation nochmal zusätzlich!

Deine Karrierechancen als Expertin/Experte für Informationsanalyse und militärische Sicherheit

In Zeiten der Digitalisierung und Globalisierung zählen Informationen zu den wertvollsten Ressourcen überhaupt — auch für die Bundeswehr. Die Nachfrage nach Experten in diesem Bereich ist hoch. Und hier kommst du ins Spiel! Mit dieser Laufbahn entscheidest du dich für einen sehr krisensicheren Beruf mit langfristiger Perspektive.

Außerdem gib es bei der Bundeswehr die sogenannte Regelverpflichtungszeit. Diese liegt bei zwischen 3 und 15 Jahren. In dieser Zeit hast du einen sicheren Arbeitsplatz, eine planbare Karriere und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.

Experte für Informationsanalyse und militärische Sicherheit, Expertin für Informationsanalyse und militärische Sicherheit, Informationsanalyse Bundeswehr
direkt ins Video springen
Karrierechancen

Nach deiner Ausbildung hast du außerdem die Möglichkeit, dich in verschiedenen Fachrichtungen weiterzuentwickeln und zum Experten auf einem bestimmten Gebiet zu werden. Ob Aufklärung, Abschirmung oder Geheimschutz — hier ist für jeden etwas dabei.

Wie dein Weg genau verläuft, hängt von deinen Interessen ab. Doch eines ist sicher: Mit einer Karriere in der Informationsanalyse übernimmst du eine verantwortungsvolle Aufgabe und hast exzellente Entwicklungsmöglichkeiten!

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0.00%
1x
Werbung
Wiedergabe starten oder stoppen

Soldatin/Soldat der Informationstechnik

Die sichere Verarbeitung von Informationen ist entscheidend für militärische Einsätze — doch ohne funktionierende IT geht das nicht. Als Soldatin/Soldat der Informationstechnik sorgst du dafür, dass Daten geschützt und sicher übertragen werden. Erfahre hier mehr über diese spannende Laufbahn!

Soldatin/Soldat der Informationstechnik

Die sichere Verarbeitung von Informationen ist entscheidend für militärische Einsätze — doch ohne funktionierende IT geht das nicht. Als Soldatin/Soldat der Informationstechnik sorgst du dafür, dass Daten geschützt und sicher übertragen werden. Erfahre hier mehr über diese spannende Laufbahn!

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .