Du willst dafür sorgen, dass alle Pakete und Briefe pünktlich im Briefkasten landen? Dann ist die Ausbildung zum Postbote genau das Richtige für dich! Alles rund um deine Aufgaben, dein Gehalt und die Voraussetzungen erfährst du hier und in unserem Video .
Als Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen bist du für die Zustellung von Briefen, Päckchen und Paketen zuständig. Zusätzlich berätst du Kunden am Postschalter und nimmst Sendungen entgegen.
Werfen wir einen Blick auf deine wichtigsten Aufgaben als Postbote:
Schon gewusst? Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen ist die offizielle Bezeichnung für den Beruf des Postboten.
Schon während deiner Ausbildung zur Fachkraft für Postdienstleistungen verdienst du dein erstes Geld. Im ersten Lehrjahr liegt dein Ausbildungsgehalt bei etwa 930 € im Monat, was sich im zweiten Ausbildungsjahr auf etwa 1.010 € steigert.
Nach deiner abgeschlossenen Ausbildung kannst du als Postbote mit einem Einstiegsgehalt von etwa 2.340 € brutto im Monat rechnen. Mit mehr Berufserfahrung verdienst du später bis zu 3.090 € brutto.
Wenn du wissen willst, wie du dein Gehalt noch weiter steigern kannst, dann klicke jetzt hier auf unseren Gehaltsartikel !
Du bist gerne draußen unterwegs? Sport gehört zu deinen Hobbys? Und du hast einen guten Orientierungssinn? Dann scheint die Ausbildung zur Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen super zu dir zu passen!
Unser Selbst-Check zeigt dir, ob die Ausbildung das Richtige für dich ist:
✓ Genau dein Ding! | ✗ Nichts für dich! |
✓ Du bist körperlich fit und sportlich aktiv. | ✗ Arbeit am Wochenende ist ein No-Go für dich. |
✓ Dein Orientierungssinn ist stark ausgeprägt. | ✗ Chaos ist dein zweiter Vorname. |
✓ Ob Sonne oder Regen, du bist gerne draußen an der frischen Luft. | ✗ An verschiedenen Orten zu arbeiten, überfordert dich. |
✓ Der Kontakt mit Menschen bereitet dir Freude. | ✗ Dein Schreibtisch ist dein liebster Platz. |
Nach deiner Ausbildung zum Postboten bist du noch lange nicht am Ende deiner Karriere angekommen! Es gibt eine Reihe an Weiterbildungen, mit denen du die Karriereleiter weiter nach oben klettern kannst und für einen Gehaltsboost sorgen kannst.
In der folgenden Tabelle siehst du, welche Weiterbildungen am besten für Postboten geeignet sind:
Kaufmann/frau – Kurier-, Express- und Postdienstleistungen (3 Jahre) |
Nach dieser Weiterbildung weißt du, wie du Kundenaufträge entgegennimmst und deinen Kunden mit Rat und Tat zur Seite stehst. |
Betriebswirt/in
Logistik (2 Jahre) |
Du bearbeitest Zahlungsvorgänge und unterstützt die Geschäftsführung bei wichtigen Entscheidungen. |
Studium – Logistic, Supply-Chain-Management (3 Jahre) |
Mit einem (Fach-)Abitur kannst du ein Studium absolvieren. In diesem Studienfach lernst du die wissenschaftlichen Grundlagen in Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Rechnungswesen und Recht. |
Für die Ausbildung zur Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen ist kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben. Dennoch hat die Mehrheit der Azubis die Mittlere Reife (Realschulabschluss) oder einen Hauptschulabschluss.
Es ist außerdem ein gutes Zeichen, wenn dir diese Schulfächer Spaß bereiten:
Als Fachkraft für Postdienstleistungen findest du in verschiedenen Bereichen einen Arbeitsplatz. Im Außendienst besucht du deine Kunden zu Hause, denn du bringst ihnen ihre Pakete vor die Haustüre. Im Innendienst triffst du deine Kunden am Schalter in der Postfiliale, wo du ihnen bei Fragen zur Seite stehst.
Hier siehst du einen Überblick deiner möglichen Arbeitsplätze als Postbote:
Als Postbote arbeitest du in der Regel im Schichtdienst. Das heißt, du bist früh, spät oder nachts auf der Arbeit. Teilweise arbeitest du auch am Wochenende. Am Postschalter richten sich deine Arbeitszeiten nach den jeweiligen Öffnungszeiten der Filiale.
Als Fachkraft für Postdienstleistungen erhältst du einen schwarz-gelben Dienstanzug, den du täglich bei deinen Touren und in der Postfiliale trägst. Mit deiner Arbeitskleidung kann man dich immer sofort als Postbote erkennen.
Um Postbote zu werden, machst du eine duale Ausbildung, die zwei Jahre dauert. Dual bedeutet, dir wird das praktische Wissen im Ausbildungsbetrieb und das theoretische Wissen in der Berufsschule vermittelt. Die Berufsschule besuchst du an zwei Tagen in der Woche oder im Blockunterricht.
Nach deiner Abschlussprüfung bist du staatlich anerkannte Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen.
In der folgenden Tabelle haben wir dir die grundlegenden Inhalte deiner Lehrzeit zusammengefasst:
Lehrjahr | Berufsschule | Betrieb |
1 |
|
|
Zwischenprüfung | ||
2 |
|
|
Abschlussprüfung |
Du möchtest dein Organisationstalent lieber mit dem Gabelstapler in großen Lagerhallen unter Beweis stellen? Dann schaue dir unbedingt unseren Beitrag zum Fachlageristen an!
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.