Ampholyte
Alles Wichtige über Ampholyte und ihre Eigenschaften erfährst du in unserem Video oder in diesem Beitrag. Viel Spaß!
Inhaltsübersicht
Ampholyte einfach erklärt
Ampholyte sind chemische Verbindungen, die sowohl eine Base als auch eine Säure sein können. Das bedeutet, dass sie aufgrund der Struktur ihres Moleküls ein Proton (H+) aufnehmen oder aber auch abgeben können. Deshalb kannst du auch sagen, dass Ampholyte amphotere Eigenschaften besitzen.
In der Chemie haben diese Stoffe viele Anwendungen. Darunter werden sie in biologischen Systemen, in der Kosmetikindustrie oder in Reinigungsmitteln verwendet. Wasser (H2O) ist der bekannteste Ampholyt.
Übrigens? Das Wort amphoter leitet sich von dem griechischen Wort amphotéros ab, was beiderlei Art oder beide Möglichkeiten bedeutet. Im Falle des Ampholyts sind beide Arten die Säure und die Base.
Ampholyte (eng. ampholytes) sind chemische Verbindungen, Moleküle oder Ionen, die sowohl saure als auch basische Eigenschaften aufweisen können. Sie sind also in der Lage, sowohl Protonen (H+) aufzunehmen und als Base zu dienen, als auch Protonen abzugeben und als Säure zu wirken.
Brönsted-Lowrey Theorie
Für ein besseres Verständnis der Ampholyte hilft dir die Brönsted-Lowrey Theorie. Auf ihr basieren nämlich die Brönsted-Säuren. Laut ihr gibt es zu jeder Säure eine korrespondierende Base, wodurch sogenannte Säure-Base-Paare entstehen. Säuren werden hierbei als Substanzen definiert, die ein Proton abgeben können. Basen sind Stoffe, die ein Proton aufnehmen können.
Wie du sehen kannst, sind Ampholyte mit der Brönsted-Lowrey Theorie eng verbunden. Ampholyte sind in der Lage, sowohl als Brönsted-Säure als auch als Brönsted-Base in einer Säure-Base-Reaktion zu agieren, indem sie entweder ein Proton abgeben oder aufnehmen.
Das macht diese Verbindungen sehr nützlich für viele chemische Reaktionen, da sie äußerst kompatible Reaktionspartner für Säuren und Basen macht.
Autoprotolyse
Die Autoprotolyse von Wasser ist eine Reaktion, bei der Wasser seine amphoteren Eigenschaften präsentiert. Dabei reagieren zwei Wassermoleküle miteinander, wobei ein Molekül ein Ion an das andere Molekül abgibt. Somit ist ein Wassermolekül ein Protonenakzeptor und das andere ein Protonendonator.
Die dabei entstehenden Ionen sind Oxoniumionen (H3O+) und Hydroxid-Ionen (OH–). Das passiert allerdings nur in geringem Maße. Die Gleichung dafür ist:
H2O + H2O ⇌ H3O+ + OH–.
Wasser kann also sowohl als Säure als auch als Base reagieren, deshalb zählt es ebenfalls zu der Gruppe der Ampholyte. Denn wenn Wasser mit einer anderen Substanz reagiert, können die gelösten Ionen entweder als Protonendonatoren oder als Protonenakzeptoren agieren.
Ampholyt Beispiele
In der folgenden Liste findest du einige Beispiele für Ampholyte:Ampholyt | Summenformel |
---|---|
Wasser | H2O |
Ammoniak | NH3 |
Schwefelsäure | H2SO4 |
Essigsäure | CH3COOH |
Ameisensäure | CH2O2 |
Methanol | CH3OH |
Ethanol | CH3CH2OH |
Fluorwasserstoff | HF |
Dihydrogenphosphat | H2PO4− |
Hydrogensulfat | HSO4− |
Magnesiumchlorid | Mg(OH)Cl |
Aminosäuren | – |
Peptide | – |
Ampholyte — häufigste Fragen
-
Was sind Ampholyte?
Ampholyte sind Stoffe, die sowohl als Säure als auch als Base agieren können. Amphoterie beschreibt die Fähigkeit, je nach Reaktionspartner unterschiedlich zu reagieren. Ein Beispiel hierfür ist Wasser. In Gegenwart von Säuren verhält es sich wie eine Base, während es in Gegenwart von Basen wie eine Säure reagiert.
-
Was bedeutet amphoter?
Als amphoter wird ein Stoff bezeichnet, wenn er ja nach Reaktionspartner unterschiedlich reagiert. Ampholyte sind Säure-Base-Amphotere, die sowohl als Säuren als auch als Basen reagieren können. Der Begriff leitet sich von dem griechischen Wort amphotéros ab, was beiderlei Art oder beide Möglichkeiten bedeutet.
Säure
Ampholyte können also entweder Basen oder Säuren sein. Aber was genau sind Säuren eigentlich? Alles Wichtige zu diesem Thema erfährst du in diesem Video , oder im Beitrag. Schau es dir jetzt an, um den vollen Durchblick zu bekommen!