Saturn
Das bekannteste Merkmal des Saturn sind seine Ringe. Doch wie viele Ringe hat der Saturn? Und wie groß ist er? Das und mehr erklären wir dir hier und in unserem Video .
Inhaltsübersicht
Saturn einfach erklärt
Der Saturn ist der zweitgrößte Planet unseres Sonnensystems. Von der Sonne aus betrachtet steht er an sechster Stelle.
Da er zum Großteil aus Wasserstoff besteht, zählt er zu den Gasplaneten. Typisch für den Saturn sind seine unzähligen Ringe. Sie umspannen den Planeten und bestehen hauptsächlich aus vielen kleinen und größeren Partikeln. Die vielen Tausend einzelnen Ringe können dabei in vier gut sichtbare Hauptringe eingeteilt werden. Außerdem umgeben den Saturn 82 Monde.
Der Planet wurde nach dem römischen Gott des Ackerbaus, Saturn, benannt.
Saturn Planet Steckbrief
Der Saturn umkreist die Sonne mit einem deutlich größerem Abstand als die Erde. Deswegen braucht er für eine Umrundung auch länger — ein Jahr auf dem Saturn ist so lang wie fast dreißig Jahre auf der Erde. Ein Tag ist dafür deutlich kürzer als auf unserem Heimatplaneten: In 10 Stunden und 42 Minuten vollbringt der Saturn eine Drehung um sich selbst.
Wie alt der Saturn ist, welche Temperatur er hat und weitere wichtige Daten haben wir dir in einem Steckbrief zusammengefasst:
Äquatordurchmesser | 120.536 km |
Umfang | 378.675 km |
Masse | 5,683 · 1026 kg |
Durchschnittstemperatur | -139°C |
Alter | 4,503 · 109 Jahre |
Entfernung zur Sonne | 1.433.000.000 km |
Anzahl der Monde | 82 |
Typ | Gasplanet |
Als zweitgrößter Planet des Sonnensystems ist der Saturn deutlich größer als die Erde — genauer gesagt etwa 9,5 mal so groß. Das bedeutet, die Erde würde fast 764 mal in den Saturn passen.
Der Ringplanet
Wegen seiner charakteristischen Ringe bezeichnest du den Saturn auch als den Ringplaneten. Schon mit einem kleinen Teleskop kannst du sie am Nachthimmel erkennen. Lange konnte man nur vier verschiedene Ringe unterscheiden. Dank der Erkenntnisse mehrerer Raumsonden wissen wir heute, dass sich die Hauptringe nochmals in viele Tausend dünne Ringe unterteilen lassen.
Häufig sind sie nur einige Meter dick, nur wenige übersteigen eine Dicke von über 100 Metern. Gepaart mit ihrem teilweise fast eine Million Kilometer breiten Durchmesser macht sie das zu extrem dünnen Gebilden.
Die Ringe kannst du dir aber keineswegs als durchgängige Bänder vorstellen. Sie bestehen nämlich aus vielen Einzelteilen, meist Eis und Gestein. Viele Bruchstücke haben die Größe eines Staubkorns, einige sind aber bis zu mehrere Meter groß. Nur aus der Ferne erscheinen uns die vielen Einzelteile wie einheitliche Ringe.
Übrigens: Man vermutet, dass die Bestandteile der Ringe einst zu einem Mond gehörten, der sich dem Saturn zu weit näherte. Die enorme Gravitation des Planeten zerbrach den Mond deshalb in etliche Teile.
Besonderheiten Saturn
Wie die Erde hat auch der Saturn eine Atmosphäre. Sie besteht, wie der Planet selbst, zum Großteil aus Wasserstoff. In der Schicht darunter liegt der Wasserstoff in flüssigem Zustand vor — die Saturn-Oberfläche ist also nicht fest. Die inneren Schichten des Saturn bestehen aus Eis und sein Kern aus Mineralen und Eisen.
Aufgrund seines hohen Gasanteils hat der Saturn die geringste Dichte des Planetensystems und damit auch eine geringe Masse. Obwohl der Saturn nur etwa 1,7 mal in Jupiter hinein passen würde, wiegt der Jupiter mehr als drei mal so viel wie der Saturn.
Saturn Planet Monde
Neben seinen Ringen umkreist den Saturn eine Vielzahl von Monden. Bisher wurden 82 von ihnen entdeckt. Sie unterscheiden sich stark in der Größe und Beschaffenheit. So kann einer von ihnen, Titan, eine Atmosphäre und Methanmeere vorweisen, während ein anderer Mond namens Enceladus völlig mit Eis bedeckt ist.
Nur zwei Monde hat dagegen der Mars. Warum du ihn den roten Planeten nennst und ob menschliches Leben auf ihm möglich wäre, erfährst du in unserem Beitrag.