Wie funktioniert ein Gleichstrommotor und wie ist er aufgebaut? Das erfährst du im Video und hier im Beitrag!
Ein Gleichstrommotor wandelt elektrische Energie in mechanische Energie um. Mit der mechanischen Energie kann dann mechanische Arbeit verrichtet werden. Dafür wird im Motor eine Drehbewegung erzeugt, die zum Betrieb von Geräten und Anlagen verwendet wird.
Damit der Gleichstrommotor funktioniert, ist ein stromdurchflossener Leiter von einem Magneten umgeben. Der Leiter wird so selbst zu einem Elektromagneten. Die Magnetpole des Magneten stoßen sich dann gegenseitig ab beziehungsweise ziehen sich an. Dadurch entsteht eine Drehbewegung.
Für den Aufbau des Gleichstrommotors brauchst du nur einen Feldmagneten (Stator), einen drehbar gelagerten Anker (Rotor), Kohlebürsten und einen Kollektor.
Gleichstrommotoren sind im Grunde aus nur vier Teilen aufgebaut. Dem Stator, dem Rotor der mit einer Spule umwickelt ist, der Kohlebürsten und dem Kollektor. Die Kohlebürsten sind außerdem an eine elektrische Quelle angeschlossen.
Die Funktionsweise des Gleichstrommotors kannst du mit dem Magnetismus
erklären. Denn gleiche Magnetpole stoßen sich ab und ungleiche Magnetpole ziehen sich an. Der Stator erzeugt ein Magnetfeld, innerhalb davon entsteht ein weiteres Magnetfeld vom Rotor. Dadurch kommt es zu anziehenden und abstoßenden Kräften zwischen Stator und Rotor.
Im Gleichstrommotor kannst du mehrere Größen berechnen. Zum Beispiel die Klemmenspannung oder den Widerstand im Anker.
Wenn du wissen möchtest, wie die Größen zusammenhängen, schau dir unser Video
dazu an!
Jetzt weißt du bestens über den Aufbau und die Funktionsweise von Gleichstrommotoren Bescheid! Jedoch gibt es von ihm auch einige Unterformen, beispielsweise den Nebenschlussmotor , den Reihenschlussmotor oder den Doppelschlussmotor .
Außerdem gibt es auch einen Elektromotor, der mit Wechselstrom funktioniert — den sogenannten Drehstrommotor. Wenn du wissen möchtest, wie er sich vom Aufbau und der Funktionsweise von den Gleichstrommotoren unterscheidet, schau dir unser Video
zum Drehstrommotor an!
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.