Video anzeigen

Du möchtest mehr über den Autor der „Ilias“ und „Odyssee“ herausfinden? Hier erfährst du alles, was du über den berühmten Dichter Homer wissen musst!

Inhaltsübersicht

Wer war Homer?

Homer war ein legendärer Dichter und Philosoph der antiken griechischen Literatur. Von ihm stammen die „Ilias“ und „Odyssee“ — zwei Epen voller Helden, Götter und Abenteuer, die seit Jahrtausenden ihre Leser fesseln. Homers Werke und Erzählkunst inspirierten somit auch unzählige Künstler und Schriftsteller.

homer, werk homers, werk homer, werk von homer, epos von homer über den trojanischen krieg, epos von homer, griechen bei homer, dichter der ilias
direkt ins Video springen
Statue von Homer

Homers Dichtung war eine Schnittstelle zwischen tatsächlicher Geschichte und Mythos. Damals wie heute wurde er für seine Erzählungen bewundert. Doch obwohl er so relevant und bekannt war, gibt es über ihn viele Mythen.

Homers Leben

Über Homers Leben ist tatsächlich nicht viel Sicheres bekannt. Überlieferungen zufolge könnte er zwischen dem 12. oder 8. Jahrhundert vor Christus gelebt haben. Auch über seinen Geburtsort wird viel spekuliert. Infrage kommen die Städte Smyrna, Athen, Ithaka, Pylos, Kolophon, Argos und Chios. Mit hoher Wahrscheinlichkeit konnte jedoch zumindest sein Todesort ermittelt werden, nämlich die Insel Ios.

Es gibt ebenfalls Legenden, die behaupten, Homer sei blind gewesen. Außerdem soll er als armer Wandersänger durchs Land gestreift sein. Doch eines ist sicher: Seine Beliebtheit ist unumstritten! Schon in der Antike wurden seine Werke in den Lehrplan vieler griechischen Städte integriert.

Homers Mythos

Weil so wenig über Homers Leben bekannt war, wurde er selbst schnell zu einer mythischen Person. Einige Forscher spekulierten sogar, dass er gar nicht existierte. Stattdessen soll Homer eine Gruppe von Personen gewesen sein. Diese hätten dann im Laufe der Zeit einfach nur unter dem Namen Homer ihre Werke veröffentlicht.

Ein Mythos konnte jedoch widerlegt werden: Homer war wahrscheinlich kein armer Wandersänger, sondern sogar ziemlich wohlhabend. Denn in seinen Werken zeigte er sehr genaues Wissen über den damaligen Adel. Diese Informationen waren jedoch so spezifisch, dass es das arme Volk gar nicht wissen konnte.

Homers Werke

Die bekanntesten Werke von Homer waren „Die Ilias“ und „Die Odyssee“. Wenn du mehr über deren Handlung erfahren willst, haben wir hier für dich zwei Kurzzusammenfassungen.

Die Ilias

Die Ilias handelt von der epischen Darstellung des letzten Jahres vom Trojanischen Krieg. Es beginnt mit dem Streit zwischen Achill (Achilles), dem stärksten aller griechischen Krieger, und Agamemnon. Agamemnon war der Anführer der griechischen Streitkräfte und nahm Achill seine Kriegsbeute und seine Lieblingssklavin Briseis weg. Achill war daraufhin so wütend, dass er sich weigerte, weiter im Trojanischen Krieg zu kämpfen.

Doch ohne Achilles erlitten die Griechen schwere Verluste gegen die Trojaner. Der größte Verlust trifft Achilles jedoch persönlich. Sein bester Freund Patroklos fällt im Kampf gegen den Anführer der Trojaner: Hektor. Von Wut und Trauer getrieben, kehrt Achill aufs Schlachtfeld zurück. Er will Rache.

Es kam zu einem dramatischen Duell zwischen ihm und Hektor, das der griechische Krieger gewann. König Priamos von Troja war gebrochen vom Verlust seines Sohnes Hektor. Er flehte Achilles an, ihm den Leichnam zu überlassen. In einem Moment des Mitleids gewährt Achilles dem trojanischen König seinen Wunsch. Der König trauerte um seinen verlorenen Sohn und die Geschichte endet mit der Bestattung von Hektor.

Die Odyssee

Die Odyssee beginnt nach dem Fall Trojas und handelt von Odysseus Heimreise nach Ithaka. Doch die Götter haben andere Pläne für ihn. Eine zehnjährige Odyssee voller Gefahren und Abenteuer erwarten den Helden:

  • Der Zyklop: Odysseus und seine Mannschaft geraten in die Gefangenschaft des einäugigen Riesen Polyphem. Doch sie können den Zyklopen blenden und von seiner Insel fliehen.
      
  • Die Zauberin Circe: Die gesamte Crew von Odysseus wird von Circe in Schweine verwandelt. Nur mit der Hilfe vom Götterboten Hermes kann Odysseus die Zauberin überwältigen und weiterreisen.
      
  • Die Sirenen: Auf der Reise begegnet Odysseus Sirenen, die Seeleute mit ihrem Gesang in den sicheren Tod locken konnten. Er selbst lässt sich am Mast seines Schiffes festbinden, um dem Gesang zu lauschen. Doch seinen Männern befiehlt er, sich ihre Ohren mit Wachs auszustopfen. So konnten sie dem betörenden Gesang der Sirenen entgehen.
    homer, werk homers, werk homer, werk von homer, epos von homer über den trojanischen krieg, epos von homer, griechen bei homer, dichter der ilias
    direkt ins Video springen
    Odysseus und die Sirenen
  • Die Meeresungeheuer: Die Seefahrer begegneten in einer Meeresenge zwei Seeungeheuern: Skylla und Charybdis. Skylla war ein Wesen mit dem Oberkörper einer Frau und sechs Hunden als Unterkörper. Charybdis hingegen war ein gigantischer Strudel, der das Schiff verschlingen zu drohte.

Nach Jahren voller Strapazen erreicht Odysseus Ithaka. Dort findet er aber viele Freier, die seine Frau Penelope heiraten wollen. Gemeinsam mit seinem Sohn Telemachus und anderen treuen Dienern, verkleidet er sich als Bettler und tötete die Freier. Damit stellte er seine Herrschaft über Ithaka wieder her und war wieder mit Penelope vereint.

Andere Werke

Es gibt auch noch weitere Werke, die Homer zugeschrieben werden. Jedoch sind diese weniger bekannt und teilweise umstritten. Dazu gehören beispielsweise die „Homerischen Hymnen“. Das ist eine Sammlung von 33 Gedichten, die den griechischen Göttern gewidmet sind.

Ein weiteres Werk ist die „Batrachomyomachia“. Das bedeutet so viel wie „Froschmäusekrieg“. Es handelte sich um eine Parodie und schildert, wie der Name schon ahnen lässt, den Krieg zwischen Fröschen und Mäusen.

Homer — häufigste Fragen

  • Was sind Werke von Homer?
    Zu den bekanntesten Werken von Homer zählen die beiden epischen Geschichten „Ilias“ und „Odyssee“. Außerdem schrieb er die sogenannten Homerischen Hymnen — 33 Gedichte für die griechischen Götter.
      
  • Was ist der Inhalt der Odyssee?
    In der Odyssee geht es um Odysseus, der nach dem Trojanischen Krieg nachhause nach Ithaka möchte. Doch dabei verirrt er sich auf hoher See und braucht 10 Jahre, bis er Ithaka erreicht. Während dieser Zeit erlebt er Abenteuer und kämpft gegen Riesen, Seeungeheuer und muss den Launen der Götter trotzen.

Achilles

Jetzt hast du Homer und seine Geschichten kennengelernt. Möchtest du noch mehr über die Hauptperson aus der Ilias, Achilles herausfinden? Dann schau dir unser Video an!

Zum Video: Achilles
Zum Video: Achilles

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .