Du weißt jetzt wie du Entscheidungen bei variabler Informationsstruktur treffen sollst? Super, nun erklären wir dir wie man vorgeht wenn man davon ausgeht, dass man auf weitere Informationen zugreifen kann.
Wir gehen davon aus, dass ein vollkommenes Informationsbeschaffungssystem existiert, das uns einen sicheren Rückschluss auf die Eintrittswahrscheinlichkeiten der Zustände z ermöglicht. Allerdings ist diese Information nicht umsonst, sondern verursacht Kosten in Höhe von c.
In diesem Zusammenhang sind zwei Fragestellungen in den Klausuren sehr häufig: Lohnt sich die Beschaffung von Information bei bekannten Kosten c? Oder andersrum gefragt: Wie viel darf die Information höchstens kosten?
Betrachten wir das einmal anhand eines Beispiels. Stell dir vor du bist Eisverkäufer und stehst vor der Entscheidung, eine von drei neuen Eissorten für den Frühling einzuführen: Kiwi, Wassermelone oder Zitrone. Deine Absatzmenge und somit dein Gewinn hängen davon ab, welcher von drei möglichen Zuständen eintreten wird. Deine Entscheidungsmatrix sieht wie folgt aus:
Allerdings weißt du nicht mit Sicherheit, welcher der drei möglichen Zustände eintreten wird. Ein Marktforscher bietet dir an das herauszufinden, verlangt dafür aber 5€. Du stehst nun also vor der Frage, ob es sich trotz der Kosten lohnt, den Marktforscher in Anspruch zu nehmen, oder nicht.
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.