Du kannst mehrere Sprachen sprechen und möchtest das auch in deinem Lebenslauf zeigen? Wie du deine Sprachkenntnisse im Lebenslauf angibst, erfährst du in diesem Beitrag und Video .

Inhaltsübersicht

Sprachkenntnisse im Lebenslauf 

Mit besonderen Sprachkenntnissen im Lebenslauf kannst du mit deiner Bewerbung positiv herausstechen. Denn viele, besonders internationale Unternehmen legen auf Sprachkenntnisse großen Wert. Doch solltest du auch wirklich alle Sprachen angeben?

Grundsätzlich gilt: Du gibst im Lebenslauf Sprachen an, die …

  • du gut sprechen kannst, also auch unbedingt deine Muttersprache
  • für das Unternehmen einen Mehrwert haben
  • in der Stellenanzeige explizit gefordert werden

Die typischen Beschreibungen deiner Sprachkenntnisse sind:

  • Grundkenntnisse
  • gute Kenntnisse
  • sehr gute Kenntnisse
  • fließend in Wort und Schrift
  • verhandlungssicher
  • Muttersprache

Fremdsprachenkenntnisse Lebenslauf – Welche Sprachen angeben?

Fremdsprachenkenntnisse im Lebenslauf sind eine freiwillige Angabe. Du musst sie also überhaupt nicht angeben. Dennoch kann es dir einen Vorteil mit deiner Bewerbung verschaffen, wenn du geeignete Sprachen für deinen Lebenslauf auswählst.

Aber was sind geeignete Sprachen für deinen Lebenslauf?

✅ Deine Muttersprache/n

✅ Sprachen, die das Unternehmen im Betrieb verwendet oder die Landessprache, wenn du dich im Ausland bewirbst

✅ Sprachen, die in der Stellenanzeige stehen — ohne Angabe dieser Sprachen erfüllst du die Voraussetzungen nicht!

Englischkenntnisse sind heutzutage immer wichtig und werden meist vorausgesetzt, daher solltest du sie auch immer angeben

Als Grundregel gilt hier, dass du besonderen Wert auf die Sprachen legen solltest, die das Unternehmen verwendet oder laut Stellenanzeige sucht. Denn die wirst du im Arbeitsalltag verwenden. Wenn du sie nicht angibst, könnte das Unternehmen deine Bewerbung vorschnell aussortieren.

Wenn das Unternehmen keinen Bezug zur Sprache hat und du sie auch nicht gut kannst, dann solltest du sie nicht in den Lebenslauf schreiben. Das heißt, dass du deine einjährige Polnisch-AG aus der Grundschule ohne schlechtes Gewissen weglassen kannst. Denn damit hilfst du dem Unternehmen sicher nicht weiter.

Tipp: Wenn du Latein oder Altgriechisch in der Schule hattest und ein Latinum bzw. Graecum erhalten hast, orientierst du dich nicht an diesen Angaben! Weil diese Sprachen nicht mehr gesprochen werden, bist du z. B. nicht fließend in Wort und Schrift. Deswegen schreibst du hier einfach „Graecum“ oder „Latinum“ dazu und packst das Zertifikat in deinen Anhang. Erwähne Latein oder Altgriechisch aber nur, wenn sie für den Job wichtig sind, z. B. in der Medizin oder Theologie.

Sprachkenntnisse im Lebenslauf – Möglichkeiten der Abstufung

Am besten lassen sich Sprachniveaus im Lebenslauf mit Zertifikaten bestätigen. Wenn du z. B. für das Englische einen TOEFL-Test gemacht oder ein Cambridge-Zertifikat erhalten hast, kannst du das im Lebenslauf angeben. Das Zertifikat selbst fügst du dann deinem Anhang bei.

Zur Angabe deiner Sprachkenntnisse hast du verschiedene Möglichkeiten.

Neben den folgenden Einordnungen deines Sprachniveaus kannst du auch dazu schreiben, wie du die Sprache bisher praktisch oder im Beruf angewendet hast. Das könnte etwa so aussehen:

  • Dänisch C1 (Erstellung von Produktinformationsblättern und Bedienungsanleitungen, telefonischer Kundensupport)
  • Englisch B2 (tägliche mündliche und schriftliche Korrespondenz mit Zulieferern)

Oder du verdeutlichst deine Sprachkenntnisse, indem du kenntlich machst, wo und wie du die Sprache gelernt hast:

  • Niederländisch — fließend in Wort und Schrift (vierjähriger Besuch eines Gymnasiums in den Niederlanden)
  • Französisch — gute Kenntnisse (Au-pair Jahr in Kanada)

Wichtig: Wenn du deine Sprachkenntnisse im Lebenslauf angibst, solltest du immer realistisch und ehrlich sein! Wenn du nämlich angibst, dass du eine Sprache fließend in Wort und Schrift beherrschst, obwohl das gar nicht stimmt, kann dir das Probleme bereiten. Spätestens beim Vorstellungsgespräch könnte der Personaler anfangen, deine Sprachkenntnisse zu prüfen, indem er ein Gespräch in der Fremdsprache startet.

Selbsteinschätzung bei der Abstufung des Sprachniveaus

Du kannst diese üblichen Einteilungen zur Einordnung deiner Sprachkenntnisse nutzen:

Grundkenntnisse

  • mit Grundkenntnissen kannst du einfache und geübte Sätze zu bekannten Themen sprechen und verstehen
  • deine Sprache ist nicht immer korrekt
  • nach einem Jahr Spanisch in der Schule hast du z. B. Grundkenntnisse

Gute Kenntnisse

  • du kannst schon einfache Gespräche führen
  • deine Grammatik ist noch fehlerhaft und deine Ausdrucksweise eher einfach
  • ein Kinderbuch kannst du schon recht gut lesen, für Fachtexte reicht es allerdings noch nicht

Sehr gute Kenntnisse

  • du verstehst alle Alltagsgespräche
  • auch schriftlich kannst du dich fast fehlerfrei verständigen
  • bei sehr komplexen Themen musst du noch einige Vokabeln nachschlagen

Fließend in Wort und Schrift

  • du kannst in der Sprache denken, ohne alles im Kopf zu übersetzen
  • Bücher und andere Texte bereiten dir keine Probleme mehr
  • du kannst dich auch über schwierige Themen mühelos und ohne Vorbereitung unterhalten

Verhandlungssicher

  • du kannst fast wie ein Muttersprachler sprechen
  • deine Sprache ist nahezu akzent- und fehlerfrei
  • Redewendungen wendest du problemlos an
  • auch durch kleinste sprachliche Nuancen erkennst du die Absicht deines Gesprächspartners

Muttersprache

  • die Angabe eignet sich wirklich nur, wenn du mit der Sprache aufgewachsen bist
  • bist du in Deutschland groß geworden, deine Eltern kommen aber aus Polen und haben immer polnisch mit dir geredet haben, kannst du Polnisch und Deutsch als Muttersprachen angeben

Sprachniveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen

Auch der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen (GER) ist eine oft verwendete Alternative, mit der du deine Lebenslauf Sprachen einschätzen kannst. Er eignet sich am besten für europäische Sprachen und für Bewerbungen innerhalb der EU, weil er nur dort anerkannt ist.

Zur Einordnung und Angabe deines Sprachlevels kannst du aus sechs verschiedenen Kompetenzniveaus wählen. Sie werden in drei Hauptkategorien A, B und C eingeteilt und hierbei jeweils nochmal durch zwei verschiedene Niveaustufen (1 und 2) unterschieden.

Wenn du für eine Sprache ein Fremdsprachenzertifikat erhalten hast, findest du dort auch meist eine Angabe, welches Sprachniveau du erlangt hast. Manchmal findest du dein Sprachniveau auch auf dem Schulzeugnis. Aber auch ohne Zertifikat oder Angabe im Zeugnis kannst du dich mithilfe dieser Beschreibungen selbst einordnen:

Kompetenzstufe A: Elementare Sprachverwendung

  • A1: Das ist die Stufe für absolute Anfänger in einer Fremdsprache. Das bedeutet, du kannst dich zum Beispiel vorstellen und einfache, kurze und langsam gesprochene Sätze zu geübten Situationen verstehen.
  • A2: Hier bist du schon etwas geübter. Du kannst dich in einfachen, bekannten Situationen ausdrücken und oft verwendete Worte und Sätze verstehen.

Kompetenzstufe B: Selbstständige Sprachverwendung

  • B1: In dieser Niveaustufe schaffst du es schon fast problemlos, dich zum Beispiel im Urlaub mit Muttersprachlern über einfache Themen zu verständigen.
  • B2: Wenn du B2-Niveau erreicht hast, kannst du bereits wichtige Inhalte komplexer Themen erfassen. Du kannst problemlos mit Muttersprachlern sprechen und in einigen Fachdiskussionen mitreden.

Kompetenzstufe C: Kompetente Sprachverwendung

  • C1: Dieses Level an Sprachkompetenz hast du erreicht, wenn du fachkundige Sprachkenntnisse hast. Das heißt, du verstehst auch komplizierte Texte oder Gespräche gut und hast keine Probleme mit indirekten Formulierungen. Außerdem kannst du selbst aktiv und ohne Probleme an fachlichen Diskussionen teilnehmen.
  • C2: Mit C2-Kenntnissen hast du annähernd muttersprachliche Sprachkenntnisse. Du verstehst also alles problemlos und kannst spontan, flüssig und differenziert sprechen. 

Sprachen Lebenslauf – Wie darstellen?

Super! Jetzt weißt du schon, welche deiner Fremdsprachen du im Lebenslauf angeben möchtest. Wie du deine sprachlichen Kenntnisse darstellen kannst und wie das auf deinem Lebenslauf beispielsweise aussehen könnte, erfährst du jetzt.

Wo angeben? 

In einem tabellarischen Lebenslauf kannst du deine Sprachkenntnisse auf zwei verschiedene Arten angeben:

1. Als eigener Abschnitt

  • eignet sich besonders, wenn Fremdsprachenkenntnisse für die Stelle von Bedeutung sind
  • du erstellst einen Abschnitt, z. B. „Sprachen“
  • darunter listest du alle Sprachen auf, die du erwähnen willst

2. Im Abschnitt besondere Kenntnisse:

  • eignet sich besonders, wenn Fremdsprachen weniger wichtig für deinen Job sind
  • Untergliederung zum Beispiel in Sprachkenntnisse, EDV-Kenntnisse , Führerschein
  • unter Sprachkenntnisse fügst du alle Sprachen ein, die dir wichtig sind

Die Reihenfolge deiner Sprachen ist auch wichtig. Um auf den ersten Blick positiv aufzufallen, ordnest du die Sprachkenntnisse so, dass die beste ganz oben und die schlechteste ganz unten steht.

Auslandserfahrung im Lebenslauf

Austauschjahr, Work and Travel, eine Anstellung im Ausland oder ein Auslandssemester haben einen eigenen Abschnitt im Lebenslauf verdient. Denn diese Erfahrung zeigt nicht nur, dass du die Sprache gelernt oder vertieft hast. Auslandsaufenthalte vermitteln dem Personaler auch, dass du eigenverantwortlich bist, interkulturelle Kompetenz hast und flexibel bist.

Visuelle und moderne Darstellungsweisen mit Beispielen

Bei kreativen und modernen Unternehmen oder bei Start-ups kannst du auch mit der Angabe deiner Fremdsprachenkenntnisse im Lebenslauf kreativ werden. Du hast zum Beispiel die Möglichkeit, deine Sprachkenntnisse mit Punkten, Balken oder Prozentangaben zu bewerten. Dabei sieht der Personaler auch gleich auf den ersten Blick, wie gut du die Sprache beherrschst, ohne sich etwas durchlesen zu müssen.

Sprachkenntnisse Lebenslauf, Lebenslauf Sprachkenntnisse, Sprachkenntnisse Level Lebenslauf, Sprachkenntnisse Lebenslauf Englisch, Sprachkenntnisse im Lebenslauf, Lebenslauf Sprachen, Sprachen Lebenslauf, Lebenslauf Sprache, Sprachniveaus Lebenslauf, English Kenntnisse, verhandlungssicher, englisch Kenntnisse Lebenslauf, Fremdsprachenkenntnisse Lebenslauf
direkt ins Video springen
Lebenslauf Sprachniveaus mit Punkten
Sprachkenntnisse Lebenslauf, Lebenslauf Sprachkenntnisse, Sprachkenntnisse Level Lebenslauf, Sprachkenntnisse Lebenslauf Englisch, Sprachkenntnisse im Lebenslauf, Lebenslauf Sprachen, Sprachen Lebenslauf, Lebenslauf Sprache, Sprachniveaus Lebenslauf, English Kenntnisse, verhandlungssicher, englisch Kenntnisse Lebenslauf, Fremdsprachenkenntnisse Lebenslauf
direkt ins Video springen
Lebenslauf Sprachniveaus mit Balken

Klassische Darstellungsweisen mit Beispielen 

Gerade wenn du noch mehr im Lebenslauf zur Sprache vermitteln möchtest, etwa wo und wie du sie gelernt hast, eignen sich klassische Darstellungsweisen. Auch bei konservativeren oder sehr förmlichen Unternehmen (bspw. Banken) verzichtest du am besten auf Balken, Sterne oder Punkte im Lebenslauf.

Eine Vorlage für deinen klassischen Lebenslauf mit verschiedenen Sprachkenntnissen findest du hier.

Kenntnisse Lebenslauf

Super! Jetzt weißt du, worauf es bei der Angabe deiner Sprachkenntnisse im Lebenslauf ankommt. Aber was ist mit deinen Computer-Kenntnissen oder anderen besonderen Fertigkeiten, die du noch angeben möchtest? Wie das geht und worauf es dabei ankommt, erfährst du in diesem Video .

Zum Video: Kenntnisse Lebenslauf
Zum Video: Kenntnisse Lebenslauf

Kenntnisse Lebenslauf

Super! Jetzt weißt du, worauf es bei der Angabe deiner Sprachkenntnisse im Lebenslauf ankommt. Aber was ist mit deinen Computer-Kenntnissen oder anderen besonderen Fertigkeiten, die du noch angeben möchtest? Wie das geht und worauf es dabei ankommt, erfährst du in diesem Video .

Zum Video: Kenntnisse Lebenslauf
Zum Video: Kenntnisse Lebenslauf

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .