Additive Farbmischung
Was ist die additive Farbmischung? Alles, was du dazu wissen musst, zeigen wir dir hier und in unserem Video !
Inhaltsübersicht
Additive Farbmischung einfach erklärt
Bei der additiven Farbmischung werden die Wellenlängen bestimmter Spektralfarben zu Wellenlängen anderer Spektralfarben hinzugefügt (addiert). Dadurch überlagern sich die Lichter der Spektralfarben und es entstehen neue Farbeindrücke.
Die Grundfarben der additiven Farbmischung sind die Spektralfarben Rot, Grün und Blau. Um neue Farben zu erhalten, werden diese drei Farben übereinandergelegt. Deshalb sprichst du vom RGB-Farbraum.
Die additive Farbmischung wird beim Farbsehen, bei Fernsehgeräten und Monitoren verwendet.
Mischung der Grundfarben – additive Farbmischung
Die drei Grundfarben der additiven Farbmischung sind Rot, Grün und Blau.
Mischst du alle drei Grundfarben mit der gleichen Intensität, erhältst du die Farbe Weiß. Mischst du die Grundfarben in anderen Verhältnissen, kannst du auch alle anderen Farben des Farbkreises erstellen:
Was ergibt Rot und Grün? | Gelb |
Was ergibt Rot und Blau? | Magenta (Purpur) |
Was ergibt Blau und Grün? | Cyan (Blaugrün) |
Was ergibt Grün, Blau und Rot? | Weiß |
Wenn du die Intensität der Grundfarben veränderst, bekommst du andere Mischfarben.
Gesetze der additiven Farbmischung
An einem Farbkreis kannst du die Gesetze der additiven Farbmischung gut erkennen.
Hier siehst du die Gesetze der Farbmischungen:
- Durch Mischen der drei Grundfarben Blau, Grün und Rot im richtigen Verhältnis kannst du alle Farben des Farbkreises erhalten.
- Werden die drei Grundfarben mit gleicher Intensität gemischt, ergibt das die Farbe Weiß.
- Durch Mischen der benachbarten Farben kann jede Farbe des Farbkreises erstellt werden.
- Gegenüberliegende Farben des Farbkreises sind Komplementärfarben. Zusammen ergeben sie Weiß.
Die additive Farbmischung und die subtraktive Farbmischung hängen eng miteinander zusammen:
Die Grundfarben der additiven Farbmischung sind Rot, Grün und Blau, die der subtraktiven Farbmischung sind Cyan, Magenta und Gelb.
Du erhältst eine Grundfarbe der additiven Farbmischung, wenn du weißes Licht zweimal filterst. Nämlich mit zwei subtraktiven Grundfarben: Wenn du aus weißem Licht zum Beispiel die subtraktiven Grundfarben Gelb und Magenta herausfilterst, erhältst du die additive Grundfarbe Rot!
Entstehung weiterer Farbeindrücke
Mit dem richtigen Verhältnis können aus den Farben Rot, Grün und Blau andere Farben gemischt werden. Wie entsteht zum Beispiel die Farbe Orange? Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten!
Projektion von Licht
Im Normalfall werden Farbeindrücke erzeugt, wenn die Spektralfarben gleichzeitig ins Auge projiziert werden. Überlagern sie sich in einem bestimmten Verhältnis, siehst du eine Farbe.
Der Farbeindruck Orange entsteht zum Beispiel, wenn Rot in 100 % Lichtstärke mit Grün in 50 % Lichtstärke gemischt wird.
Räumliche Nähe von Licht
Die Spektralfarben müssen sich jedoch nicht unbedingt überlagern. Wenn die Lichtquellen nah genug beieinander liegen, scheint das Licht für das Auge aus einem Punkt zu kommen. Wenn zum Beispiel die einzelnen Pixel des Fernsehers oder Handys die Farben Rot in 100 % Lichtstärke und Grün in 50 % Lichtstärke aussenden, erhältst du den Farbeindruck Orange.
Diese Methode wird beim Farbfernsehen verwendet, wobei die Pixel unterschiedliche Lichtstärken der Farben Rot, Grün und Blau versenden. Dadurch kann der Fernseher jede Farbe darstellen.
Zeitliche Nähe von Licht
Auch wenn sich die Farben des Lichts sehr schnell nacheinander ändern, denkt das Auge, die Lichter würden gleichzeitig von einer Stelle kommen und sich überlagern. So entsteht zum Beispiel der Farbeindruck Orange, wenn die Farben Rot in 100 % und Grün in 50 % sehr schnell hintereinander immer wieder wechseln.
Mit dem richtigen Verhältnis können so alle Farben erzeugt werden.
Farbspektrum
Dank des Farbspektrums können Menschen verschiedene Farben sehen. Wie das genau funktioniert, erfährst du in diesem Video !