Salat, Eier, Milch und Fleisch — mit deiner Landwirt Ausbildung sorgst du dafür, dass diese Lebensmittel jeden Tag frisch gekauft werden können. Welche Aufgaben dich als Landwirt erwarten, wie viel du verdienst und ob die Ausbildung zu dir passt, erfährst du hier und in unserem Video .
Als Landwirt oder Landwirtin sorgst du mit deinen Feldern und Ställen dafür, dass uns die Nahrung nicht ausgeht. Dafür hältst du verschiedene Tiere oder bepflanzt Äcker mit Obst- und Gemüsesorten.
Schauen wir uns deine wichtigsten Aufgaben genauer an:
Schon gewusst? Neben „Landwirt“, sind auch „Agrarwirt“ oder „Bauer“ bekannte Bezeichnungen für diesen Beruf.
Schon während deiner Ausbildung zum Agrarwirt erhältst du einen Lohn. Im ersten Lehrjahr bekommst du 800 € brutto monatlich. Dein Gehalt erhöht sich im zweiten Ausbildungsjahr auf 850 € und im dritten auf 900 € im Monat.
2.110 € brutto monatlich — das ist dein Einstiegsgehalt als Landwirt. Das Durchschnittsgehalt eines Landwirtes oder einer Bäuerin liegt bei 2.260 €. Doch mit einigen Jahren Berufserfahrung kannst du sogar bis zu 2.720 € monatlich verdienen.
Du möchtest dein Landwirt Gehalt noch weiter steigern? Dann sieh dir in unserem Gehaltsbeitrag an, wie dir das gelingt.
Du bist am liebsten draußen an der frischen Luft? Die Natur liegt dir am Herzen? Und du bist Frühaufsteher? Dann ist eine landwirtschaftliche Ausbildung genau das Richtige für dich!
Mit unserem Selbst-Check kannst du überprüfen, ob du das Zeug zum Landwirt hast:
✓ Genau dein Ding! | ✗ Nichts für dich! |
✓ Du bist geschickt und körperlich fit. | ✗ Mit Tieren kennst du dich gar nicht aus. |
✓ Große Maschinen bringen dich nicht aus der Ruhe. | ✗ Du machst dir nicht gerne die Hände schmutzig. |
✓ Du interessierst dich für die Produktion von Nahrungsmitteln. | ✗ Bei dir verwelkt jede Pflanze. |
Sehr gut! Bist du erst einmal ausgebildeter Landwirt, stehen dir viele Möglichkeiten offen, die Karriereleiter weiter nach oben zu klettern. Zusatzqualifikationen können dir dabei helfen, dein Berufsfeld nachhaltiger zu gestalten. Du kannst dich auf verschiedene Bereiche spezialisieren, wie zum Beispiel:
Außerdem kannst du durch Weiterbildungen dein landwirtschaftliches Wissen erweitern und gleichzeitig die Summe auf deinem Gehaltsscheck steigern.
Die beliebtesten Weiterbildungen für Landwirte siehst du hier:
Landwirtschaftsmeister/in |
Hast du nach deiner Landwirt Ausbildung bereits zwei Jahre Berufserfahrung gesammelt, kannst du deinen Meister machen, um Führungspositionen einzunehmen. Während deiner Weiterbildung lernst du, wie du einen Betrieb führst und neue Mitarbeiter einlernst. |
Agrarbetriebswirt/in (3 Jahre) |
Nach deiner Weiterbildung zum Agrarbetriebswirt kannst du einen eigenen landwirtschaftlichen Betrieb führen oder eine Führungsposition in einem großen Agrarunternehmen einzunehmen. |
Techniker/in – Landbau (1 Jahr) |
Interessierst du dich für die Technik der landwirtschaftlichen Maschinen, kannst du dich nach einem Jahr Berufserfahrung zum Techniker im Landbau weiterbilden. So wirst du zum Spezialisten für die Reparatur und Entwicklung von Agrarmaschinen. |
Schon gewusst? Wenn du genügend Erfahrung gesammelt hast und dir ein Stück Land zu Verfügung steht, kannst du dich sogar mit deinem eigenen Bauernhof selbständig machen!
Für die Landwirt Ausbildung brauchst du keinen bestimmten Schulabschluss. Die meisten Azubis starten allerdings nach ihrem Haupt- oder Realschulabschluss.
Wenn dir folgende Schulfächer Spaß machen, ist das für die Landwirt Ausbildung super:
Nach deiner Landwirt Ausbildung warten viele verschiedene Arbeitgeber auf dich — egal ob in:
Die meiste Zeit verbringst du draußen. Du arbeitest auf den Feldern, in Ställen oder Scheunen und Lagerräumen.
Bist du als Landwirt oder Landwirtin in einem Betrieb angestellt, hast du feste Arbeitszeiten. Führst du deinen eigenen Hof, hast du keine geregelten Arbeitszeiten. Dabei kann es vorkommen, dass du 40 bis 50 Stunden in der Woche arbeiten musst. Du stehst früh auf und erledigst deine Aufgaben Schritt für Schritt. Erst wenn alle Tiere und Pflanzen versorgt sind, kannst du Feierabend machen.
Als Landwirt oder Bäuerin trägst du wetterfeste Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhe. Da du viel mit deinen eigenen Händen arbeitest, trägst du zum Schutz Handschuhe. Steuerst du große Maschinen, ziehst du einen Gehörschutz und eine Schutzbrille auf.
Deine Landwirt Ausbildung dauert drei Jahre und ist dual aufgebaut. Das bedeutet, dass du abwechselnd in einem landwirtschaftlichen Betrieb und in der Berufsschule lernst.
Hast du deinen Abschluss in der Tasche, darfst du dich staatlich anerkannter Landwirt oder staatlich anerkannte Landwirtin nennen.
Während du in der Berufsschule die theoretischen Grundlagen lernst, kannst du dein Wissen im Betrieb direkt umsetzten.
In der folgenden Tabelle zeigen wir dir, welche Inhalte dich genau erwarten.
Lehrjahr | in der Berufsschule | im Betrieb |
1 |
|
|
2 & 3 |
|
|
Zwischenprüfung | ||
3 |
|
|
Abschlussprüfung |
Interessierst du dich vor allem für den Anbau von Pflanzen, kannst du dich auch für eine Ausbildung zum Gärtner entscheiden. Hier geht’s direkt zum Video.
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.