Make Up Artists zaubern mit unterschiedlichen Schminktechniken die trendigsten Looks! Was diesen Beruf so besonders macht, wie viel du verdienst und ob die Make Up Artist Ausbildung zu dir passt, erfährst du hierund in unserem Video
!
Als Make Up Artist oder Make Up Artistin sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Du schminkst Kunden zu jedem beliebigen Anlass, ob für Events, Fashion-Shows oder die Filmproduktion. Neben verschiedenen Schminktechniken, hast du außerdem das Waschen, Färben und Stylen von Haaren drauf. Deine Kunden sind für ein Rund-um Styling also bestens bei dir aufgehoben!
Schauen wir uns deine wichtigsten Aufgaben als Make Up Artist einmal genauer an:
Da es keine gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung zum Make Up Artist gibt, wirst du während deiner Ausbildung unterschiedlich bezahlt. Mit einem höheren Gehalt kannst du in bekannten Kosmetik Geschäften rechnen, da du und deine Mitarbeiter mehr Looks umsetzt, wodurch die Einnahmen steigen.
2.460 € brutto — mit diesem Einstiegsgehalt startest du nach deiner Ausbildung ins Berufsleben. Nach einigen Jahren Erfahrung liegt deine durchschnittliche Vergütung bei 2.670 €.
Schon gewusst? Dein Gehalt als selbstständiger Make Up Artist ist stark von den verschiedenen Jahreszeiten abhängig. So hast du meist zur Weihnachtszeit und zur Hochzeitssaison alle Hände voll zu tun!
Als selbstständiger Make Up Artist bist du eigenständig dafür verantwortlich, Make Up einzukaufen und Termine zu vereinbaren. Dass du hier eine hohe Verantwortung trägst, spiegelt sich aber auch in deinem Gehalt wider! Denn den größten Teil der Einnahmen darfst du selbst behalten.
Obwohl es keine staatlich anerkannte Ausbildung gibt, kannst du deinen Traumberuf trotzdem erlernen!
Diese 3 Möglichkeiten gibt es, um Make Up Artist zu werden:
Make Up Artist Schulung | Make Up Artist Ausbildung | Alternative Ausbildungen | |
Wo? | Private Anbieter | Kosmetik Studio | Ausbildungsbetrieb |
Voraussetzungen |
|
|
|
Dauer | 2-12 Monate | 2 Jahre | 2-3 Jahre |
Kosten | bis zu 10.000 € | kostenlos | kostenlos |
Vorteil |
|
|
|
Du testest gerne Make Up Looks an Freunden aus? Es ist ein Traum von dir, deine Leidenschaft zum Beruf zu machen? Und du bist immer auf dem neuesten Stand, was Schminke und Haare angeht?
Mit unserem Selbst-Check findest du heraus, ob du das Zeug zum Make Up Artist hast:
✓ Genau dein Ding! | ✗ Nichts für dich! |
✓ Kreatives Arbeiten ist genau deins. | ✗ Mit Frisurentrends kennst du dich überhaupt nicht aus. |
✓ Du hast eine ruhige Hand beim Arbeiten. | ✗ Beauty-Neuheiten interessieren dich nicht. |
✓ Dir macht es Spaß, dich und andere zu stylen. | ✗ Du bist ungeschickt. |
✓ Du bist geduldig und bleibst auch in Stresssituationen gelassen. | ✗ Mit Körperkontakt kommst du gar nicht klar. |
Als Make Up Artist hast du sehr gute Zukunftschancen! Durch spezielle Workshops hast du die Möglichkeit dein Portfolio zu erweitern. Außerdem kannst du durch Weiterbildungen von aktuellen Trends und Entwicklungen in der Beautybranche erfahren. Und das Beste: sie dauern nur wenige Stunden!
Hier sind 3 beliebte Fachgebiete für Make up Artists:
Braut Make Up |
Du lernst, wie du deine Kundin an ihrem Hochzeitstag mit dem perfekten Braut Make Up zum Strahlen bringst. Dazu kommt die perfekte Frisur, die ihrem Typ entspricht. |
Event- und Gala Make Up (2 Tage) |
Indem du die Schminktechniken „Cat eyes“ und „Smokey eyes“ an die Hand bekommst, kannst du für einen glamourösen Look sorgen. Auch die zum Event passende Lippenfarbe und die beliebtesten Galafrisuren sind dir nach diesem Workshop vertraut. |
Nude Make up (1 Tag) |
Wie du die natürliche Schönheit deiner Kundin betonst, erfährst du hier. Statt auf dramatische Effekte, setzt der Nude-Look auf leise Töne. Du greifst also auf dezente Naturtöne wie ein helles Beige, Braun oder Bronze zurück, um für einen „ungeschminkten“ Look zu sorgen. |
Für die Ausbildung gibt es keinen vorgeschriebenen Schulabschluss. Allerdings zeigen gute Noten in den folgenden Fächern, dass du für den Beruf geeignet bist:
Viel wichtiger als deine schulischen Leistungen sind dein künstlerisches Talent und dein sicherer Geschmack. Du solltest Trends auf dem Laufsteg und in Zeitschriften im Blick haben und immer offen für neue Looks sein. Geduld und Einfühlungsvermögen sind ebenfalls wichtige Voraussetzungen, um auch in Stresssituationen ruhig zu bleiben.
Die Frage, wo genau du als Make Up Artist arbeiten kannst, ist schnell geklärt. So werden deine Erfahrung und dein Fachwissen zum Thema Make-up beispielsweise hier gebraucht:
Außerdem kannst du dir durch eine Ausbildung den Einstieg in die Selbstständigkeit erleichtern. So hast du die Wahl, ob du entweder deine Kunden bei dir zu Hause zurechtmachst oder sie vor Ort besuchst. Du kannst dir natürlich auch deinen Traum vom eigenen Studio erfüllen!
Tipp: Social-Media-Kanäle bieten dir dabei die perfekte Plattform, um deine Make-up-Künste zu präsentieren und gleichzeitig Werbung für dich zu machen. So können Kunden sehen, in welche Richtung dein Schminkstil geht und dir eine Anfrage für ein individuelles Make-up schicken.
Je nach Einsatzstelle und Arbeitsort hast du unterschiedliche Arbeitszeiten. Vor allem als selbstständiger Make Up Artist arbeitest du individuell auf Anfrage. Es ist daher nicht unüblich, dass du deine Kunden auch mal zu später Stunde für ein Abend-Make-up aufsuchst oder am Wochenende die Brautjungfern für die Hochzeitsfeier stylst.
Da es keine gesetzlich geregelte Ausbildung zum Make up Artist gibt, unterscheiden sich die Ausbildungsinhalte in den Cosmetic Studios. Grundsätzlich kannst du in deiner Ausbildung von folgenden Inhalten ausgehen:
Thema | Inhalte | |
📖 | Einführung |
|
🔎 | Vorbereitung |
|
💄 | Schminktechniken |
|
🎨 | Farblehre |
|
👃 | Morphologie |
|
🖌️ | Make-up Looks |
|
💇♀️ |
Typberatung |
|
Du liebst es andere zu stylen, aber möchtest dich lieber mit permanenten statt mit abwaschbarem Make Up beschäftigen? Dann schau jetzt bei der Ausbildung zum Tätowierer vorbei!
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.