Tätowierer erschaffen durch ihr künstlerisches Wissen wahre Meisterwerke aus Tinte. Was diesen Job so abwechslungsreich macht, wie viel du verdienst und ob die Ausbildung zum Tätowierer zu dir passt, erfährst du hier und in unserem Video .
Als Tätowierer oder Tätowiererin bringst du verschiedene Motive mithilfe von Tätowiermaschinen und -farbe auf die Haut deiner Kunden. Bevor du mit den Tattoos loslegst, kontrollierst du nochmal, ob deine Tätowiergeräte einwandfrei funktionieren und schon kann es losgehen! Natürlich darf auch deine zuvor entworfene Motivvorlage am Arbeitsplatz nicht fehlen, denn die wird dem Kunden auf die gewünschte Stelle mit Pauspapier angebracht.
Schauen wir uns deine wichtigsten Aufgaben als Tätowierer einmal genauer an:
Obwohl es keine staatlich anerkannte Ausbildung gibt, kannst du den Beruf trotzdem erlernen und den Traum vom eigenen Studio realisieren! Ob durch eine klassische Ausbildung, Lehrgänge oder selbstständiges Lernen — du hast die freie Wahl, wie du dir das Handwerk aneignest.
Diese 3 Möglichkeiten gibt es, um Tätowierer oder Tätowiererin zu werden:
Hier kannst du nachlesen, welche Voraussetzungen du mitbringen solltest und welche Vorteile die einzelnen Arten der Tatöwierer Ausbildung haben:
Ausbildung als Tätowierer | Tätowierer Lehrgang | Selbstständigkeit | |
Wo? | Tattoo Studio | Private Anbieter | Eigenes Studio |
Mindestalter | 18 Jahre | 18 Jahre | 18 Jahre |
Voraussetzungen |
|
|
|
Vorteil |
|
|
|
Da es keine gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung zum Tätowierer gibt, fällt dein Ausbildungsgehalt unterschiedlich aus. Es ist von Vorteil, wenn du deine Ausbildung in einem bekannten Tattoo Studio absolvierst, da du hier von einem besseren Gehalt ausgehen kannst!
1.650 € brutto — mit diesem Einstiegsgehalt startest du im Durchschnitt nach deiner Ausbildung als Tätowierer ins Berufsleben.
Später richtet sich dein Tätowierer Gehalt nach deiner Berufserfahrung und deinem Bekanntheitsgrad. Meistens wird dein Lohn nach der Anzahl der gearbeiteten Stunden berechnet und liegt durchschnittlich bei 100,00 € pro Stunde. Die meisten Studios haben außerdem Mindestpreise für Tattoos, die im Schnitt bei 50 Euro liegen. So kannst du bei deinem Stundenlohn von mindestens 50 € ausgehen.
Am Anfang deiner Karriere wirst du vorerst jede Menge Zeit damit verbringen deine Familie, Freunde und Bekannte kostenlos zu tätowieren, um deine Zeichenfähigkeiten zu verbessern. Deine Bemühungen werden sich jedoch bezahlt machen, denn du kannst später mit einem Durchschnittsgehalt von 1.680 € brutto im Monat rechnen.
Zeichnen ist deine Leidenschaft? Du findest Tätowierungen total cool? Mit deiner offenen Art kommst du einfach mit jedem zurecht? Dann ist dieser Beruf vielleicht genau das richtige für dich!
Mit unserem Selbst-Check findest du heraus, ob du das Zeug für die Tätowierer Ausbildung hast:
✓ Genau dein Ding! | ✗ Nichts für dich! |
✓ Kreatives Arbeiten ist genau deins. | ✗ Im Chaos zu leben, ist für dich normal. |
✓ Du hast ein gutes Auge für Details. | ✗ Dir wird beim Anblick von Blut übel. |
✓ Deine vertrauensvolle und einfühlsame Art gefällt jedem. | ✗ Kunst war noch nie dein Lieblingsfach. |
✓ Du liebst es jeden Tag eine neue Herausforderung anzugehen. | ✗ Du hast Berührungsängste mit Menschen. |
Als Tätowierer hast du sehr gute Zukunftschancen! Durch Anpassungsfortbildungen hast du die Möglichkeit dein Wissen aufzufrischen und zu erweitern. Außerdem kannst du durch Fortbildungen, von aktuellen Trends und Entwicklungen in der Tattoobranche erfahren.
Hier sind 3 beliebte Weiterbildungen für Tätowierer:
Maskenbildner/in
|
Viele Tätowierer entscheiden sich für eine anerkannte Ausbildung zum Maskenbildner. Darin lernst du, wie du mit deinen Make-up Künsten Schauspieler perfekt in Szene setzt. Da du zusätzlich das Tätowieren drauf hast, erstellst du oft Tätowierungsskizzen für Filmfiguren. |
Visagist/in
(3 Jahre) |
Vom Microblading für Augenbrauen über permanente Lidstriche bis hin zu tätowierten Lippenkonturen — du bist der Experte für permanentes Make-up für verschiedene Gesichtsbereiche. |
Piercer/in |
Du versiehst deine Kunden mit durch die Haut gestochenem Körperschmuck. Bei deiner Arbeit gibst du besonders auf die hygienischen Richtlinien Acht. |
Um als Tätowierer durchstarten zu können, solltest du mindestens 18 Jahre alt sein. Für die Ausbildung gibt es keinen vorgeschriebenen Schulabschluss. Allerdings zeigen gute Noten in den folgenden Fächern, dass du für den Beruf geeignet bist:
Viel wichtiger als deine schulischen Leistungen sind dein künstlerisches Talent und die Liebe fürs Detail. Denn für die Tätowierer Ausbildung solltest du motiviert sein, deine Zeichenfähigkeiten stetig zu verbessern. Nur so kannst du die Wünsche deiner Kunden zu ihrer vollsten Zufriedenheit ausführen.
Die Frage, wo genau du als Tätowierer arbeiten kannst, ist schnell geklärt. Du findest mit deinem Feingefühl und sorgfältigem Arbeiten eine Anstellung:
Außerdem ist deine Ausbildung auch der ideale Wegbereiter in die Selbstständigkeit. So kannst du später sogar dein eigenes Studio eröffnen und neue Tätowierer ausbilden! Außerdem wirst du auch im Ausland mit offenen Armen empfangen, denn Körperbemalungen haben eine lange Tradition und sind heutzutage so beliebt wie noch nie!
Grundsätzlich hast du als Tätowierer keine geregelten Arbeitszeiten. Wenn du in einem Tattoo- oder Piercingstudio angestellt bist, kannst du dich bei deinen Arbeitszeiten an den jeweiligen Öffnungszeiten des Tattoo Studios orientieren. Du stellst also hin und wieder auch am Wochenende dein zeichnerisches Talent unter Beweis.
Da es keine gesetzlich geregelte Ausbildung zum Tätowierer gibt, unterscheiden sich die Ausbildungsinhalte und die Ausbildungszeit in den Tattoo Studios. Grundsätzlich solltest du dich als ausgelernter Tätowierer
bestens auskennen. Generell bringst du dir das Tattoo Handwerk während deiner Ausbildung größtenteils selbst bei. Dazu gehört, dass du das Stechen von Tätowierungen beispielsweise an Tierhäuten oder Zitrusfrüchten übst und viel Zeit mit Zeichnen und Skizzieren verbringst. Übung macht bekanntlich den Meister!
Außerdem brauchst du auch medizinisches Grundwissen und solltest einen Erste-Hilfe-Kurs machen. Denn so kannst du schnell reagieren, wenn ein Kunde während des Tätowierens Kreislaufbeschwerden bekommt oder sogar ohnmächtig wird.
Du liebst es Körper zu verzieren, aber möchtest dich lieber mit abwaschbaren statt mit permanenten Make-up beschäftigen? Dann schau jetzt bei der Ausbildung zur Kosmetikerin vorbei!
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.