Das Passiv (passive voice) verwendest du in Englisch, wenn du eine Handlung betonen möchtest. Mit dem Passiv beschreibst du immer, was mit jemandem oder etwas gemacht wird. Wer der Handelnde ist, spielt im Passiv keine wichtige Rolle. Oft ist der Handelnde sogar unbekannt.
Passiv Englisch – Beispiele:
Das Passiv (passive voice) bildest du in Englisch immer aus zwei Teilen:
Beispiel: A book is written.
Du kannst jeden Aktivsatz in einen Passivsatz umformen. Bei der Umformung von Aktiv zu Passiv wird das Objekt des Passivsatzes zum Subjekt im Aktivsatz:
Aktiv | The boy steals the bike. |
↓ | ↓ |
Passiv | The bike is stolen. |
Merke: Mit dem Passiv betonst du die „Tat“, also das, was passiert (ist) und nicht den „Täter“, also denjenigen, der etwas verursacht (hat). Wenn du den Unterschied noch besser verstehen willst, hilft dir dieses Video weiter!
Wenn du den Täter trotzdem nennen möchtest, wird der Täter, also das Subjekt , des Aktivsatzes zum Objekt des Passivsatzes. Subjekt und Objekt sind also vertauscht. Manchmal ist es sogar notwendig, dass du den Täter auch im Passivsatz nennst, weil der Satz sonst keinen Sinn ergibt. Sieh es dir hier an:
Aktiv | An accident causes the traffic jam. |
↓ | ↓ |
Passiv | The traffic jam is caused by an accident. |
Ohne die Ergänzung „by an accident“ würden wichtige Informationen für den Satz fehlen. Hier ist es also notwendig, dass du auch im Passivsatz den Täter nennst.
In Englisch kannst du das Passiv in jeder Zeitform bilden. In der Tabelle findest du viele Passiv-Beispiel, die dir zeigen, wie du die verschiedenen Zeitstufen in der passive voice bildest:
Zeitform | Subject | to be | Past Participle |
Simple Present | The car | is | repaired. |
Simple Past | The car | was | repaired. |
Present Perfect | The car | has been | repaired. |
Past Perfect | The car | had been | repaired |
Going to-Future | The car | is going to be | repaired. |
Will-Future | The car | will be | repaired. |
Would | The car | would be | repaired. |
Außerdem kannst du das Passiv auch in allen progressive-Zeitformen (-ing
) bilden. Du schiebst hier nur noch ein being zwischen die to be-Form und das Past Participle.
Zeitform | subject | to be | progressive | Past Participle |
Present Progressive | The car | is | being | repaired. |
Past Progressive | The car | was | being | repaired. |
Present Perfect Progressive | The car | has been | being | repaired. |
Past Perfect Progressive | The car | had been | being | repaired. |
Du würdest die Progressive Sätze genauso übersetzen wie die Sätze in unserer ersten Tabelle. Der Unterschied liegt darin, dass du mit den Progressive Formen den Verlauf oder die Dauer der Handlung beschreibst.
Meistens verwendest du in Englisch das personal passive (persönliches Passiv). Verwandelst du das indirekte Objekt im Aktiv zum Subjekt im Passiv, bildest du ein personal passive. Kurz gesagt: du stellst das indirekte Objekt (Wem?) des Aktivsatzes in den Vordergrund.
Dabei ist das indirekte Objekt meistens eine Person, die etwas erlebt oder mit der etwas passiert:
Mit dem impersonal passive (unpersönliches Passiv) kannst du ganz einfach Behauptungen aufstellen, ohne dabei die Quelle zu nennen.
Die häufigsten unpersönlichen Ausdrücke für das impersonal passive sind: be said to (gelten als) – be believed to (gelten als) – be thought to (etw. sein sollen) – be supposed to (etw. tun sollen) – be considered to (für etw. gehalten werden)
Wie du weißt, gibt es in Englisch Verben, auf die immer eine Präposition folgt (look after, listen to). Setzt du so ein Verb ins Passiv, steht die Präposition einfach direkt hinter dem Past Participle:
Wenn du dich bei den Präpositionen in Englisch noch nicht auskennst, dann schaue dir jetzt unser Video dazu an!
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.