Ein relative clause (Relativsatz) in Englisch ist ein Nebensatz, mit dem du eine Person, ein Tier oder einen Gegenstand näher beschreiben kannst.
Hier geht’s direkt zum Video .
Relative clauses (Relativsätze) sind Nebensätze, die Informationen und Beschreibungen von Menschen, Tiere und Dingen enthalten. In manchen Fällen beziehen sich relative clauses sogar auf einen ganzen Satz.
Grundsätzlich leitest du einen Relativsatz in Englisch mit einem relative pronoun (Relativpronomen) ein. Auf diese Weise lassen sich zwei Sätze miteinander zu einem Satz verbinden.
Wie du bereits erfahren hast, kannst du mithilfe eines relative clause einen Satzteil genauer beschreiben. Das Gute daran ist, dass du keinen neuen Satz beginnen musst, sondern einfach zwei Sätze miteinander verbinden kannst.
Schau dir zunächst diese beiden Sätze an:
Um die beiden Sätze miteinander zu verbinden, verwendest du einen relative clause (Relativsatz). Relative clauses werden immer von einem relative pronoun (Relativpronomen) eingeleitet. Den Relativsatz fügst du direkt nach dem Bezugswort ein, das du näher beschreiben möchtest. Dementsprechend steht ein relative clause entweder mitten im Satz oder ganz am Ende.
Zurück zu den beiden Beispielen. Da beide Sätze vom selben Hund handeln, kannst du sie kurzerhand zu einem Satz verbinden. Dabei vermeidest du sogar eine unnötige Wortwiederholung des Bezugsworts the dog:
Wie du schon weißt, verlangen relative clauses eine Art einleitendes Wort. Diese Einleitungswörter nennst du relative pronouns (Relativpronomen). In Englisch gibt es fünf verschiedene relative pronouns, nämlich: who, which, that, whose und whom.
Relativpronomen (relative pronouns) sind Pronomen oder auch bezügliche Fürwörter, die einen Relativsatz einleiten. Indem du eines der Relativpronomen verwendest, markierst du damit den Anfang eines relative clause.
Woher weißt du nun, welches Relativpronomen das richtige ist? Ganz einfach! Das kommt darauf an, ob du eine Person, ein Tier oder eine Sache näher beschreiben möchtest. Die Tabelle hilft dir dabei, einen Überblick zu gewinnen.
relative pronoun | Übersetzung | Verwendung | Beispiel |
who | der/die/das | Personen | This is the boy who is new in our class. |
which | der/die/das | Tiere und Dinge | Do you know the movie which I saw last night? |
that | der/die/das | Personen, Tiere und Dinge | I like books that are funny. |
whose | dessen/deren | Besitz und Zugehörigkeit | David, whose dad has a restaurant, is a my friend. |
whom | dem/den; die/der | Personen und Dinge | That is the teacher whom I like the most. |
Achtung: Du verwendest whom nur dann, wenn direkt danach kein Verb steht. In diesem Fall bezieht sich der relative clause auf das Objekt und das relative pronoun whom ist damit ein Objektpronomen.
In der Regel unterscheidest du Relativsätze in Englisch in defining und non-defining relative clauses, das heißt, notwendige und nicht notwendige Relativsätze.
Dir fällt vielleicht direkt die unterschiedliche Kommasetzung auf. Das ist bereits ein wichtiges Merkmal bei der Unterscheidung zwischen den zwei Typen von Relativsätzen. Allerdings gibt es noch weitere Aspekte, wodurch du defining und non-defining relative clauses unterscheiden kannst.
Defining relative clauses (auch identifying relative clauses) sind unbedingt notwendige, bestimmende Relativsätze. Tatsächlich könntest du den Satz ohne diesen Typ relative clause nur schlecht verstehen oder er wäre unvollständig. Denn defining relative clauses enthalten sehr wichtige Informationen und dürfen daher nicht weggelassen werden.
Wichtig: Bei defining relative clauses setzt du keine Kommas!
Nicht notwendige oder auch nicht bestimmende Relativsätze nennst du in Englisch non-defining relative clauses oder non-identifying relative clauses. Diese Relativsätze enthalten lediglich zusätzliche Informationen und sind deshalb nicht unbedingt notwendig für das Verständnis. Du könntest den relative clause also weglassen. Schließlich bleibt der Sinn des Hauptsatzes auch ohne Relativsatz derselbe.
Wichtig: Bei non-defining relative clauses setzt du Kommas!
Steht hinter dem Relativpronomen who, which oder that direkt ein Verb, nennst du das einen relative clause mit Subjektpronomen. Du kannst die Kombination who/ which/ that + Verb auch durch ein participle (Partizip, also die -ing Form) ersetzen. Dadurch erhältst du einen sogenannten participle clause anstelle eines relative clause. Somit verkürzt du den relative clause und machst deinen Satz oft leichter zu verstehen.
Participle clauses stehen an genau der gleichen Stelle wie relative clauses. Du lässt hier das jeweilige Relativpronomen weg und setzt das Verb des Nebensatzes in die -ing-Form (participle). Wie zum Beispiel hier:
Es gibt auch Relativsätze in Englisch ohne Relativpronomen – sogenannte contact clauses. Wenn du die noch nicht kennst, dann schau dir einfach unser Video
dazu an!
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.