Video
Quiz

Was ist ein Objekt und wie fragt man nach dem Objekt? Wenn du das noch nicht weißt, bist du hier genau richtig! In unserem Beitrag und in unserem Video erfährst du, welche Objekte es in Deutsch gibt.

Quiz zum Thema Was ist ein Objekt?
Inhaltsübersicht

Was ist ein Objekt?

Das Objekt in Deutsch ist ein Satzglied . Es gibt verschiedene Objektarten. Das liegt daran, dass es in verschiedenen Fällen (Kasus ) stehen kann. Du unterscheidest zwischen Genitivobjekt, Dativobjekt , Akkusativobjekt und Präpositionalobjekt . In der Regel bestimmt das Verb eines Satzes, in welchem Fall das Objekt steht. Ein Minimalsatz besteht aus Subjekt und Prädikat . In vielen Sätzen fordert das jeweilige Verb zusätzlich ein Objekt. Deshalb ist das Objekt in Deutsch eine Satzergänzung  

Objekt – Beispiel:

  • Sie hilft ihrer Freundin.

Wie fragt man nach dem Objekt?

Für jede Objektart gibt es eine bestimmte Objekt-Frage. Die Frage nach dem Objekt hilft dir dabei, seine Art zu erkennen.

  • Wessen? (Genitivobjekt )
    → Der Schüler wurde des Raumes verwiesen. → Wessen wurde der Schüler verwiesen? → des Raumes
  • Wem? (Dativobjekt)
    → Wir danken ihr. → Wem danken wir? → ihr
  • Wen? oder Was? (Akkusativobjekt)
    → Ich sehe einen bunten Vogel. → Wen oder was sehe ich? → einen bunten Vogel
  • Präposition + Wen?, Wem? oder Was? (Präpositionalobjekt)
    → Wir warten auf unsere Freunde → Auf wen warten wir? → auf unsere Freunde

Genitivobjekt

Das Genitivobjekt antwortet auf die Frage Wessen?Obwohl du das Genitivobjekt nur selten brauchst, gibt es einige Verben, die es erfordern. Dazu zählen zum Beispiel anklagen, sich annehmen, bedürfen, beschuldigen, entbehren, sich enthalten, sich erfreuen, gedenken. Wie du siehst, sind das alles Verben, die du wahrscheinlich eher in der Schriftsprache als in der gesprochenen Sprache findest. 

Genitivobjekt – Beispiele:

  • Er erfreut sich bester Gesundheit. → Wessen erfreut er sich? → bester Gesundheit
  • Du bedarfst unserer Hilfe. → Wessen bedarfst du? → unserer Hilfe

Achtung: Verwechsle das Genitivobjekt nicht mit dem Genitivattribut . Das Genitivobjekt hängt vom Verb ab, das Genitivattribut vom Nomen . Zum Beispiel hängt im Satz „Das ist das Rezeptbuch meiner Oma.“ das Genitivattribut meiner Oma nur von dem Nomen Rezeptbuch ab und bildet kein eigenständiges Satzglied. 

Dativobjekt

Das Dativobjekt antwortet auf die Frage Wem?Es bezeichnet in der Regel eine Person. Einige Verben fordern das Dativobjekt, da der Satz sonst unvollständig wird. Dazu gehören helfen, danken und gratulieren.

Dativobjekt – Beispiele:

  • Sie hilft ihren Freundinnen. → Wem hilft sie? → ihren Freundinnen
  • Er dankt seinem Trainer. → Wem dankt er? → seinem Trainer

Akkusativobjekt

Das Akkusativobjekt erkennst du mithilfe der Fragen Wen? oder Was?. Wenn ein Verb ein Akkusativobjekt fordert, ist das Verb transitiv. Transitiv bedeutet so viel wie zielend. Das Verb zielt sozusagen auf ein konkretes Objekt ab. Es ist also auf ein Objekt angewiesen. Solche Verben sind zum Beispiel erkennen, hören, lesen, lieben, oder mögen.

Akkusativobjekt – Beispiel: 

  • Er sieht einen großen Regenbogen. Wen oder was sieht er? → einen großen Regenbogen

Wenn es in einem Satz ein Akkusativobjekt gibt, kannst du ganz leicht einen Passivsatz bilden. Aus dem Akkusativobjekt im Aktivsatz wird das Subjekt des Passivsatzes.  

  • Sie hört Musik. → Musik wird von ihr gehört.

Präpositionalobjekt

Das Präpositionalobjekt kannst du mithilfe einer Präposition und mit einem der Fragewörter Wen?, Wem? oder Was? erkennen. Dabei kannst du die Präposition nicht frei wählen, denn sie hängt vom Verb ab. Die Präposition wiederum bestimmt den Kasus des Satzglieds. 

Verb Präposition Kasus
schreiben an  Akkusativ 
enttäuscht sein von Dativ
warten  auf Akkusativ

Präpositionalobjekt – Beispiele: 

  • Sie schreibt an ihre Freundin. → An wen oder was schreibt sie? → an ihre Freundin (Akkusativ)
  • Er ist enttäuscht von sich selbst. → Von wem ist er enttäuscht? → von sich selbst (Dativ)

Sätze mit zwei Objekten

Manche Sätze haben mehr als nur ein Objekt in Deutsch. Schau dir die folgenden Beispiele an:

  • Er bekommt von seinen Eltern ein Geschenk.
    Von wem bekommt er ein Geschenk? → von seinen Eltern

    Wen oder was bekommt er von seinen Eltern? → ein Geschenk
  • Seine Eltern schenken ihm ein Buch.
    Wem schenken seine Eltern ein Buch? → ihm
    Wen oder was schenken ihm seine Eltern? → ein Buch

Was ist ein Objekt? — häufigste Fragen

  • Wie fragt man nach dem Objekt?
    Wenn wir nach dem Objekt fragen, verwenden wir verschiedene Fragewörter: Für das Akkusativobjekt fragen wir „Wen oder was?“, für das Dativobjekt „Wem?“, und für das Genitivobjekt „Wessen?“.
     
  • Was ist der Unterschied zwischen direkten und indirekten Objekten?
    Das direkte Objekt steht direkt im Zusammenhang mit der Handlung des Prädikats, während das indirekte Objekt in einer entfernteren Beziehung dazu steht und normalerweise weitere Details liefert.
     
  • Was genau ist ein Objekt?
    Ein Objekt ist eine grammatische Einheit, die einem Satz eine zusätzliche Information hinzufügt, sei es eine Sache oder eine Person. Es kann im Genitiv, Dativ oder Akkusativ auftreten, was die Unterscheidung zwischen Genitivobjekt, Dativobjekt und Akkusativobjekt ermöglicht.
Quiz zum Thema Was ist ein Objekt?

Subjekt Prädikat Objekt

Jetzt kannst du die Frage „Was sind Objekte?“ ohne Probleme beantworten. Wenn du sehen möchtest, wie sich das Objekt von Subjekt und Prädikat unterscheidet, schau dir unseren Beitrag  dazu an.

Zum Video: Subjekt Prädikat Objekt
Zum Video: Subjekt Prädikat Objekt

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .