Das Deutsche „seit“ kannst du im Englischen sowohl mit since als auch mit for übersetzen. Und doch bezeichnen die beiden Wörter nicht genau dasselbe.
Englisch | Deutsch | Beispiele |
since | seit = bezogen auf einen Zeit- oder Startpunkt | I′ve been working here since 2013. |
We haven′t seen each other since Christmas. | ||
Tim hasn′t eaten since 6 am. | ||
for |
seit = bezogen auf einen Zeitraum oder eine zeitliche Dauer | We have lived in this house for 25 years. |
I′ve known her for six months. | ||
Lucy has been waiting for Nora for a long time. |
Tipp: Manchmal kannst du im Deutschen auch „lang“ statt „seit“ verwenden. In so einem Fall benutzt du im Englischen immer for. Richtig: Seit fünf Jahren = Fünf Jahre lang = For five years.
Falsch: Seit gestern ≠ Gestern lang. Hier benutzt du also since: Since yesterday.
Du verwendest since, wenn du dich auf einen bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit beziehst. Dabei handelt es sich zum Beispiel um ein genaues Datum oder ein abgeschlossenes, vergangenes Ereignis, wie etwa Weihnachten.
Im Gegensatz dazu benutzt du for, wenn du von einem Zeitraum oder einer zeitlichen Dauer sprichst. Das können mehrere Stunden, Jahre oder einfach eine unbestimmt lange Zeit sein.
Nicht nur since und for sind schwer auseinanderzuhalten. Auch zwischen life und live sind die Unterschiede knifflig. Mehr dazu erfährst du hier !
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.