Video
Quiz
Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0.00%
1x
Werbung

Teste dein Wissen zum Thema Personalpronomen Spanisch!

Hier geht's zum Video „Possessivpronomen Spanisch
Wiedergabe starten oder stoppen

Personalpronomen Spanisch

Wie die Personalpronomen auf Spanisch heißen und wie du sie richtig verwendest, zeigen wir dir hier und im Video!

Quiz zum Thema Personalpronomen Spanisch
5 Fragen beantworten
Inhaltsübersicht

Was sind die Personalpronomen in Spanisch?

Spanische Personalpronomen brauchst du, um über dich selbst oder andere Personen zu sprechen — also zum Beispiel: „ich“, „du“, „wir“ oder „sie“. Auf Spanisch heißen die Personalpronomen so:

  • yo — ich
  • — du
  • él / ella / usted — er / sie / Sie (Höflichkeitsform)
  • nosotros / nosotras — wir (männlich / weiblich)
  • vosotros / vosotras — ihr (männlich / weiblich)
  • ellos / ellas / ustedes — sie / Sie (mehrere Personen)

In einem Satz stehen sie meistens direkt vor dem Verb, genau wie im Deutschen:

➡️ Beispiel

Yo hablo español. (Ich spreche Spanisch.)
comes una manzana.
(Du isst einen Apfel.)

Die Personalpronomen sagen dir dabei, wer etwas tut (Ich spreche …, Du isst …). Sie sind also das Subjekt des Satzes. Deshalb nennst du sie auch Subjektpronomen.

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0.00%
1x
Werbung
Wiedergabe starten oder stoppen

Wann verwendest du die spanischen Subjektpronomen?

Die spanischen Subjektpronomen brauchst du, um zu zeigen, über wen du sprichst — sei es eine Frau, ein Mann, eine Gruppe von Personen oder du selbst. Aber: Im Spanischen kannst du diese Wörter oft auch weglassen, weil die Person schon an der Verbform erkennbar ist.

➡️ Beispiel: Hablo inglés. (Ich spreche Englisch.)
Hier steht kein yo, weil die Endung „o“ vom Verb „hablo“ schon zeigt, dass die erste Person (ich) gemeint ist.

Trotzdem gibt es Situationen, in denen du die Subjektpronomen verwenden solltest:

  • Wenn kein Verb im Satz steht:
    ➡️ Estoy cansado, ¿y ? (Ich bin müde, und du?)
     
  • Wenn du etwas besonders betonen willst:
    ➡️ Luis no va al cine, pero yo sí. (Luis geht nicht ins Kino, aber ich schon.)
     
  • Wenn du klarmachen musst, welche Person gemeint ist:
    ➡️ Ella es de Sevilla y él es de Granada. (Sie ist aus Sevilla und er ist aus Granada.)
     
  • Wenn du jemanden höflich ansprechen willst:
    ➡️ ¿Cómo está usted? (Wie geht es Ihnen?)

Achtung: Besonderheiten bei den Subjektpronomen

Im Deutschen benutzt du „wir“, „ihr“ oder „sie“ immer gleich, egal ob du über Frauen oder Männer sprichst. Im Spanischen musst du genauer unterscheiden:

  • Wenn in einer Gruppe nur Frauen sind, sagst du zum Beispiel „nosotras“, „vosotras“ oder „ellas“.
  • Sobald ein Mann dabei ist, verwendest du die männliche Form „nosotros“, „vosotros“ oder „ellos“.

Und es gibt noch einen Unterschied: Für die Höflichkeitsform „Sie“ gibt es im Spanischen gleich zwei Versionen — „usted“ für eine einzelne Person und „ustedes“ für mehrere. Das ist wichtig, wenn du jemanden respektvoll ansprechen willst, wie zum Beispiel Lehrer oder ältere Leute.

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0.00%
1x
Werbung
Wiedergabe starten oder stoppen

Weitere Personalpronomen im Spanischen

Genauso wie im Deutschen gibt es auch im Spanischen neben den Subjektpronomen noch zwei weitere Arten von Personalpronomen:

  • Reflexivpronomen
  • direkte Objektpronomen
  • indirekten Objektpronomen

Im Folgenden schauen wir uns alle Arten etwas genauer an.

Die spanischen Reflexivpronomen

Reflexivpronomen brauchst du, wenn jemand etwas „mit sich selbst macht“. Solche Sätze kennst du auch aus dem Deutschen: Ich wasche mich, du freust dich, sie ärgert sich. Im Spanischen funktioniert das ähnlich:

  • me — mich
  • te — dich
  • se — sich (für er, sie, Sie)
  • nos — uns
  • os — euch
  • se — sich (für sie, Sie — also Plural)

Ob du ein Reflexivpronomen brauchst, erkennst du am Verb. Denn Reflexivpronomen stehen immer zusammen mit reflexiven Verben. Und reflexive Verben enden auf -se, zum Beispiel: levantarse (aufstehen), ducharse (sich duschen), llamarse (heißen).

➡️ Beispiel

Me levanto a las siete. (Ich stehe um sieben Uhr auf.)
Nos llamamos Marta y Luis.
(Wir heißen Marta und Luis.)

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0.00%
1x
Werbung
Wiedergabe starten oder stoppen

Direkte Objektpronomen im Spanischen

Mit den direkten Objektpronomen zeigst du, wem oder was etwas geschieht — also wer oder was „die Handlung abbekommt“. Das sind:

  • me — mich
  • te — dich
  • lo / la — ihn / sie / es / Sie (Einzahl)
  • nos — uns
  • os — euch
  • los / las — sie / Sie (Mehrzahl)

Die spanischen direkten Objektpronomen stellst du in einem Satz immer vor das konjugierte Verb:

➡️ Beispiel

¿Tienes el móvil? (Hast du das Handy?) Sí, lo tengo. (Ja, ich habe es.)
¿Conoces a Ana? (Kennst du Ana?) Sí, la conozco. (Ja, ich kenne sie.)

Wichtig: Im Spanischen musst du das Geschlecht des Objekts beachten. Für „das Handy“ nimmst du „lo“, weil es männlich ist (el móvil). Für „Ana“ nimmst du „la“, weil sie weiblich ist.

Indirekte Objektpronomen im Spanischen

Indirekte Objektpronomen brauchst du, wenn du ausdrücken willst, für wen oder wem etwas getan wird. Im Deutschen benutzt du dafür den Dativ: „Ich gebe dir das Buch“. Auch im Spanischen gibt es dafür eigene Pronomen:

  • me — mir
  • te — dir
  • le — ihm / ihr / Ihnen
  • nos — uns
  • os — euch
  • les — ihnen / Ihnen

Der Unterschied zu den direkten Objektpronomen liegt also in der Bedeutung:
Direkt = wen oder was Ich sehe ihn.
Indirekt = wem Ich gebe ihm das Buch.

Im Vergleich zum Deutschen steht im Spanischen das Pronomen aber wieder vor dem Verb:

➡️ Beispiel

Lucía escribe una carta a su abuela. (Lucía schreibt ihrer Oma einen Brief.) Lucía le escribe una carta. (Lucía schreibt ihr einen Brief.)

Wichtig: Manchmal taucht im Satz sowohl das Pronomen als auch die Person auf — das ist im Spanischen ganz normal und wird zur Verstärkung oder Klarheit genutzt:
Le mando un mensaje a Pablo. (Ich schicke Pablo eine Nachricht.)

Zwei Objektpronomen in einem Satz

Hast du zwei Objektpronomen in einem Satz, kommt zuerst das indirekte, dann das direkte Pronomen:
¿Me das el libro? (Gibst du mir das Buch?) Sí, te lo doy. (Ja, ich gebe es dir.)

Personalpronomen Spanisch — häufigste Fragen

  • Was sind die Personalpronomen im Spanischen?
    Die spanischen Personalpronomen sind yo (ich), tú (du), él/ella/usted (er/sie/Sie), nosotros/nosotras (wir), vosotros/vosotras (ihr) und ellos/ellas/ustedes (sie/Sie). Sie zeigen und ersetzen Subjekte in Sätzen.
  • Was bedeutet „le“ auf Spanisch?
    „Le“ im Spanischen ist ein indirektes Objektpronomen, das „ihm“, „ihr“ oder „Ihnen“ bedeutet. Es zeigt, für wen eine Handlung gedacht ist, z.B. in „Le di un libro.“ (Ich gab ihm/ihr ein Buch).
  • Wie werden „ich“, „du“, „er“, „sie“, „es“, „wir“, „ihr“, „sie“ ins Spanische übersetzt?

    Die spanischen Personalpronomen sind wie folgt:

    • „ich“ – yo
    • „du“ – tú
    • „er“ – él, „sie“ – ella
    • „wir“ – nosotros/nosotras
    • „ihr“ – vosotros/vosotras
    • „sie“ – ellos/ellas
Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0.00%
1x
Werbung
Wiedergabe starten oder stoppen
Quiz zum Thema Personalpronomen Spanisch
5 Fragen beantworten

Possessivpronomen Spanisch

Prima! Einen Überblick über die spanischen Personalpronomen hast du jetzt. Eine weitere wichtige Art der Pronomen sind die Possessivpronomen. Wie die auf Spanisch aussehen, erfährst du hier!

Weitere Inhalte: Spanisch

Spanische Pronomen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .