Mit der Weiterbildung zum Medizintechniker wirkst du bei der Entwicklung, Herstellung und Anwendung medizinisch-technischer Geräte mit. Alles zu deinen Aufgaben, Gehalt und ob die Weiterbildung zu dir passt, erfährst du hier und in unserem Video !
Egal ob in Krankenhäusern, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen oder Pharmaunternehmen — als Medizintechniker oder Medizintechnikerin sorgst du dafür, dass medizinische und labortechnische Geräte jederzeit einsatzbereit sind und gewährleistest deren Sicherheit.
Da die Medizin stetig neue technische Innovationen fordert, wirkst du aber nicht nur bei der Anwendung, sondern auch bei der Entwicklung und Herstellung solcher Anlagen mit.
Bei deiner Tätigkeit als Medizintechniker übernimmst du viele Aufgaben:
Für eine Weiterbildung zum Medizintechniker benötigst du einige Voraussetzungen:
Hier siehst du die wichtigsten Informationen zur Weiterbildung als Medizintechniker oder Medizintechnikerin auf einen Blick!
👨🏽🔧 |
Berufliche Voraussetzung: |
1) einschlägige Ausbildung in Mechatronik oder Metallbau + 1 Jahr Berufserfahrung 2) Studium der Medizintechnik |
⏱️ | Dauer: | Vollzeit: 2 Jahre Teilzeit: 4 Jahre (nebenberuflich) |
💶 | Kosten: |
kostenfrei |
💸 | Förderungsmöglichkeiten: |
|
Als Medizintechniker sind deine Gehaltsperspektiven überdurchschnittlich hoch. Dein Einstiegsgehalt liegt im Schnitt bei etwa 3.250 € brutto im Monat. Nach langjähriger Berufserfahrung sind auch Verdienste bis zu 5.020 € brutto möglich. Damit gehörst du zu den bestbezahlten Technikern in der gesamten Industrie.
Lohnt sich die Weiterbildung zum Medizintechniker? Auf jeden Fall! Im Vergleich zu den Ausbildungsberufen verdienst du im Schnitt bis zu 960 € brutto mehr im Monat:
Einstiegsgehalt (brutto / Monat) |
Durchschnittsgehalt (brutto / Monat) |
|
Mechatroniker | 2.500 € | 3.310 € |
Elektroniker | 3.050 € | 3.820 € |
Medizintechniker | 3.250 € | 4.270 € |
Beachte, dass die Gehaltshöhe je nach Einsatzfeld und Position variieren kann! Faktoren wie dein Arbeitgeber, Standort, sowie die Größe des Unternehmens spielen eine wichtige Rolle. Mehr dazu erfährst du in unserem passenden Gehaltsbeitrag!
Da es sich bei der Weiterbildung zum Medizintechniker oder zur Medizintechnikerin um eine schulische Weiterbildung handelt, besteht dein Lehrplan aus theoretischem Unterricht und Praktika.
Dir werden neben allgemeinbildenden Fächern auch (medizin-)technische Fächer begegnen. Dabei stehen folgende Inhalte im Mittelpunkt:
Schwerpunkte | Inhalte | |
🏥 | Krankenhaustechnik |
|
🩺 | Medizinprodukte |
|
🧠 | Bildgebende Diagnostik |
|
👨🏽💻 |
Medizinische Informatik |
|
Die Weiterbildung wird mit einer staatlichen Prüfung (schriftlich und praktisch) abgeschlossen. Mit erfolgreichem Bestehen bist du staatlich anerkannter Medizintechniker oder staatlich anerkannte Medizintechnikerin.
🎓 Es besteht sogar die Möglichkeit, dass du mit diesem Abschluss die Fachhochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife erwirbst.
Deine Berufsaussichten sind in der Medizintechnologie-Branche ausgezeichnet und dein Know-how ist definitiv gefragt!
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass medizintechnische Arbeitsfelder immer dort vorhanden sind, wo Medizintechnik zu entwickeln, installieren oder zu prüfen ist. Dementsprechend bieten sich dir auch viele Einstiegsmöglichkeiten, z. B. in:
Nach deiner abgeschlossenen Weiterbildung als Medizintechniker hast du einige Möglichkeiten, um die Karriereleiter noch weiter nach oben zu klettern. Dazu eignen sich diese Aufstiegsweiterbildungen besonders gut:
Technische/r Betriebswirt/-in
(3 Monate) |
Als technischer Betriebswirt liegen deine Einsatzbereiche in Geschäfts- und Produktionsprozessen. |
Techniker/in – Wirtschaftstechnik |
Als Wirtschaftstechniker wirkst du in der Fertigungsplanung und -steuerung und im Vertrieb mit. |
Fachkraft für Arbeitssicherheit (ca. 2 Jahre) |
Fachkräfte für Arbeitssicherheit sind zuständig für die Beratung und Unterstützung von Unternehmen in Fragen der Arbeitssicherheit und Unfallverhütung. Sie sind außerdem zuständig für die sozialgerechte Gestaltung der Arbeit. |
Für alle Technikbegeisterten besteht neben der Medizintechnik Weiterbildung auch die Möglichkeit, zum Elektrotechniker aufzusteigen. Mehr dazu erfährst du im nächsten Beitrag!
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.